bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

136 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Platz 14 in der aktuellen Weltrangliste! Der Österreichische Fußballbund kann auf seine gegenwärtige Nationalmannschaft richtig stolz sein. Die gleichnamige Railjet-Garnitur wartete am Nachmittag des 8.8.2015 auf dem Wiener Westbahnhof auf die Abfahrt nach Innsbruck.
Platz 14 in der aktuellen Weltrangliste! Der Österreichische Fußballbund kann auf seine gegenwärtige Nationalmannschaft richtig stolz sein. Die gleichnamige Railjet-Garnitur wartete am Nachmittag des 8.8.2015 auf dem Wiener Westbahnhof auf die Abfahrt nach Innsbruck.
Christian Bünker

Gleich zwei ÖBB-Sonderloks warteten am 10.3.2015 auf dem Wiener Westbahnhof nebeneinander auf die Abfahrt Richtung Westen. Galileo-Michelangelo (rechts) hatte Salzburg im Visier, die ganz neue Song Contest - Lok fuhr mit einem überlangen Regionalexpreß nach Amstetten.
Gleich zwei ÖBB-Sonderloks warteten am 10.3.2015 auf dem Wiener Westbahnhof nebeneinander auf die Abfahrt Richtung Westen. Galileo-Michelangelo (rechts) hatte Salzburg im Visier, die ganz neue Song Contest - Lok fuhr mit einem überlangen Regionalexpreß nach Amstetten.
Christian Bünker

Frei nach Armin Assinger: Damit hob' i net g'rechnet! Im Zuge eines Routinebesuches beim Kraftwerk Wien Simmering begegnete ich völlig unerwartet einem mir unbekannten Fahrzeug, das noch nicht einmal im Lokfinder anzutreffen ist, und seine Existenz einzig und allein einem gewissen Tom Neuwirth zu verdanken hat (22.2.2015). 
P.S.: Die offizielle Loktaufe findet am 23.2.2015 um 10 Uhr auf dem Wiener Hauptbahnhof statt.
Frei nach Armin Assinger: Damit hob' i net g'rechnet! Im Zuge eines Routinebesuches beim Kraftwerk Wien Simmering begegnete ich völlig unerwartet einem mir unbekannten Fahrzeug, das noch nicht einmal im Lokfinder anzutreffen ist, und seine Existenz einzig und allein einem gewissen Tom Neuwirth zu verdanken hat (22.2.2015). P.S.: Die offizielle Loktaufe findet am 23.2.2015 um 10 Uhr auf dem Wiener Hauptbahnhof statt.
Christian Bünker

Bei frostigen Temperaturen war am 29.12.2014 eine der beiden ÖAMTC-Werbeloks auf dem Hauptbahnhof in Villach abgestellt.
Bei frostigen Temperaturen war am 29.12.2014 eine der beiden ÖAMTC-Werbeloks auf dem Hauptbahnhof in Villach abgestellt.
Christian Bünker

Eine geradezu unglaubliche Glückssträhne erwischte ich am 9.12.2014: gleich vier Taurus-Sonderloks, die ich noch niemals zuvor gesehen hatte, konnte ich fotografieren. Den Anfang machte die ÖBB-Lok  E-Card  (1116 130-6, bis vor Kurzem als  frontrunner -Lok unterwegs), welche am Bahnhof Stockerau mit einem ziemlich kurzen Güterzug auf die Weiterfahrt Richtung Wien wartete.
Eine geradezu unglaubliche Glückssträhne erwischte ich am 9.12.2014: gleich vier Taurus-Sonderloks, die ich noch niemals zuvor gesehen hatte, konnte ich fotografieren. Den Anfang machte die ÖBB-Lok "E-Card" (1116 130-6, bis vor Kurzem als "frontrunner"-Lok unterwegs), welche am Bahnhof Stockerau mit einem ziemlich kurzen Güterzug auf die Weiterfahrt Richtung Wien wartete.
Christian Bünker

Die ÖBB-ÖAMTC-Lok gibt es sogar in zweifacher Ausführung. Die 1116er-Version (1116 153-8), welche bis vor Kurzem als CATS-Taurus im Einsatz war, führte am 11.11.2013 den EC 102  Polonia  Richtung Warschau und legte im Bahnhof Wien-Meidling den obligaten fünfminütigen Zwischenhalt ein.
Die ÖBB-ÖAMTC-Lok gibt es sogar in zweifacher Ausführung. Die 1116er-Version (1116 153-8), welche bis vor Kurzem als CATS-Taurus im Einsatz war, führte am 11.11.2013 den EC 102 "Polonia" Richtung Warschau und legte im Bahnhof Wien-Meidling den obligaten fünfminütigen Zwischenhalt ein.
Christian Bünker

Die ÖBB geben Gas: Wahrlich kein Mangel an Sonderloks herrscht gegenwärtig bei den Österreichischen Bundesbahnen. Die Railjetlok 1116 222-1  The Red Bulletin  ist bereits das fünfte Exemplar, das innerhalb kurzer Zeit ins Rennen geschickt wurde (Aufnahme vom 14.11.2013).
Die ÖBB geben Gas: Wahrlich kein Mangel an Sonderloks herrscht gegenwärtig bei den Österreichischen Bundesbahnen. Die Railjetlok 1116 222-1 "The Red Bulletin" ist bereits das fünfte Exemplar, das innerhalb kurzer Zeit ins Rennen geschickt wurde (Aufnahme vom 14.11.2013).
Christian Bünker

Die brandneue Werbelok  The Red Bulletin  der Österreichischen Bundesbahnen war am 14.11.2013 bei ihrem ersten fahrplanmäßigen Einsatz an der Spitze einer Railjet-Doppelgarnitur auf dem Wiener Westbahnhof zu sehen.
Die brandneue Werbelok "The Red Bulletin" der Österreichischen Bundesbahnen war am 14.11.2013 bei ihrem ersten fahrplanmäßigen Einsatz an der Spitze einer Railjet-Doppelgarnitur auf dem Wiener Westbahnhof zu sehen.
Christian Bünker

Und wieder eine neue: nur wenige Tage nach dem COBRA-Taurus wurde die Montan Sped-Lok (1116 143-9) ins Rennen geschickt, ein Fahrzeug von Rail Cargo Austria, hier zu sehen am 8.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Bratislava-Petrzalka. Angesichts des äußeren Erscheinungsbildes kann gesagt werden, daß man vielleicht doch mehr auf Qualität denn auf Quantität setzen sollte. Daß es auch anders geht, hat vor einigen Monaten die Designerin Gudrun Geiblinger mit ihrer grandiosen Verdi-Wagner-Lok unter Beweis gestellt.
Und wieder eine neue: nur wenige Tage nach dem COBRA-Taurus wurde die Montan Sped-Lok (1116 143-9) ins Rennen geschickt, ein Fahrzeug von Rail Cargo Austria, hier zu sehen am 8.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Bratislava-Petrzalka. Angesichts des äußeren Erscheinungsbildes kann gesagt werden, daß man vielleicht doch mehr auf Qualität denn auf Quantität setzen sollte. Daß es auch anders geht, hat vor einigen Monaten die Designerin Gudrun Geiblinger mit ihrer grandiosen Verdi-Wagner-Lok unter Beweis gestellt.
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus Werbeloks

1422  4 1200x896 Px, 08.10.2013

 Nachdem die jüngste Sonderlok  COBRA  (1116 182-7) der Österreichischen Bundesbahnen einen Regionalexpreß in den tschechischen Grenzbahnhof Ceske Velenice gebracht hatte, wartete sie am späten Nachmittag des 5.10.2013 auf die Rückfahrt zum Franz Josefs Bahnhof nach Wien.
Nachdem die jüngste Sonderlok "COBRA" (1116 182-7) der Österreichischen Bundesbahnen einen Regionalexpreß in den tschechischen Grenzbahnhof Ceske Velenice gebracht hatte, wartete sie am späten Nachmittag des 5.10.2013 auf die Rückfahrt zum Franz Josefs Bahnhof nach Wien.
Christian Bünker

Gleich zwei ÖBB-Sonderloks waren am Nachmittag des 1.4.2012 in der Traktion Wien West zu sehen.
Gleich zwei ÖBB-Sonderloks waren am Nachmittag des 1.4.2012 in der Traktion Wien West zu sehen.
Christian Bünker

Anläßlich des Grazer Eisenbahnfestes am 22.9.2012 waren die beiden ÖBB-Sonderloks  Heeressport  (1116 138-9) und  175 Jahre Eisenbahn in Österreich  (1216 020-8) auf dem Bahnhof der steirischen Landeshauptstadt zu bestaunen.
Anläßlich des Grazer Eisenbahnfestes am 22.9.2012 waren die beiden ÖBB-Sonderloks "Heeressport" (1116 138-9) und "175 Jahre Eisenbahn in Österreich" (1216 020-8) auf dem Bahnhof der steirischen Landeshauptstadt zu bestaunen.
Christian Bünker

Betriebspause für die Werbelok  Ö3  der Österreichischen Bundesbahnen am späten Nachmittag des 5.11.2012 auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering.
Betriebspause für die Werbelok "Ö3" der Österreichischen Bundesbahnen am späten Nachmittag des 5.11.2012 auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering.
Christian Bünker

Riesenüberraschung bei der Rückkehr aus dem Osterurlaub: als ich mit dem Auto die Schweglerbrücke überquerte, vermeinte ich, ganz hinten in der Traktion Wien West die Ö3-Lok zu erkennen. Bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, daß es eine neue ÖBB-Werbelokomotive gibt, den sog.  frontrunner -Taurus (1116 130-6); aufgenommen am 1.4.2013 (kein Aprilscherz!!).
Riesenüberraschung bei der Rückkehr aus dem Osterurlaub: als ich mit dem Auto die Schweglerbrücke überquerte, vermeinte ich, ganz hinten in der Traktion Wien West die Ö3-Lok zu erkennen. Bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, daß es eine neue ÖBB-Werbelokomotive gibt, den sog. "frontrunner"-Taurus (1116 130-6); aufgenommen am 1.4.2013 (kein Aprilscherz!!).
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus Werbeloks

910  1 1024x768 Px, 01.04.2013

Schon einmal haben die ÖBB auf einer Taurus-Lokomotive für die Spendenaktion  Licht ins Dunkel  geworben. 1116 126-4 wartete am 2.1.2012 in Wien-Meidling auf das Grünsignal für die Fahrt Richtung Wiener Neustadt.
Schon einmal haben die ÖBB auf einer Taurus-Lokomotive für die Spendenaktion "Licht ins Dunkel" geworben. 1116 126-4 wartete am 2.1.2012 in Wien-Meidling auf das Grünsignal für die Fahrt Richtung Wiener Neustadt.
Christian Bünker

Da ist sie ja endlich! Nachdem bereits längere Zeit von der Polizei-Lok die Rede war, konnte sie am 4.5.2011 auf dem Bahnhof Praterstern bei gutem Wetter präsentiert werden. Die Nummer 1116 250-0 scheint für Sonderloks reserviert zu sein.
Da ist sie ja endlich! Nachdem bereits längere Zeit von der Polizei-Lok die Rede war, konnte sie am 4.5.2011 auf dem Bahnhof Praterstern bei gutem Wetter präsentiert werden. Die Nummer 1116 250-0 scheint für Sonderloks reserviert zu sein.
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus Werbeloks

1519  1 1024x768 Px, 04.05.2011

Die Paradeseite der neuen ÖBB-Werbelok  Polizei , die verschiedene Szenen aus dem Polizeialltag zeigt, lag bei deren Präsentation am 4.5.2011 auf dem Bahnhof Praterstern in der Sonne.
Die Paradeseite der neuen ÖBB-Werbelok "Polizei", die verschiedene Szenen aus dem Polizeialltag zeigt, lag bei deren Präsentation am 4.5.2011 auf dem Bahnhof Praterstern in der Sonne.
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus Werbeloks

2930  1 1024x768 Px, 04.05.2011

Doppelter Besuch aus Österreich auf dem slowenischen Bahnhof Jesenice: eine E-Lok der Baureihe 1144 zusammen mit der spanischen EM-Lok, einem der noch wenigen existierenden Exemplare ihrer Gattung (20.8.2009).
Doppelter Besuch aus Österreich auf dem slowenischen Bahnhof Jesenice: eine E-Lok der Baureihe 1144 zusammen mit der spanischen EM-Lok, einem der noch wenigen existierenden Exemplare ihrer Gattung (20.8.2009).
Christian Bünker

Der namenlose Serienrailjet 1116 216-1 zusammen mit der Kyoto-Lok 1016 023-2 auf Warteposition in der Traktion Wien West; Aufnahme vom 13.8.2009.
Der namenlose Serienrailjet 1116 216-1 zusammen mit der Kyoto-Lok 1016 023-2 auf Warteposition in der Traktion Wien West; Aufnahme vom 13.8.2009.
Christian Bünker

Ein überaus ertragreicher Tag war der 26.6.2009; in der Traktion Wien West waren zwei Taurus-Lok der Raaberbahn in unterschiedlicher Ausführung (Baureihe 1047 bzw. 1116) sowie die schwedische EM-Lok abgestellt.
Ein überaus ertragreicher Tag war der 26.6.2009; in der Traktion Wien West waren zwei Taurus-Lok der Raaberbahn in unterschiedlicher Ausführung (Baureihe 1047 bzw. 1116) sowie die schwedische EM-Lok abgestellt.
Christian Bünker

Schöner geht's fast nicht mehr: nachdem die SOS Kinderdorf-Lok den EZ (Erlebniszug) 7933 von Neusiedl am See in den Grenzbahnhof Pamhagen gebracht hatte, konnte sie im strahlenden Sonnenlicht bei besten äußeren Bedingungen verewigt werden (24.5.2009).
Schöner geht's fast nicht mehr: nachdem die SOS Kinderdorf-Lok den EZ (Erlebniszug) 7933 von Neusiedl am See in den Grenzbahnhof Pamhagen gebracht hatte, konnte sie im strahlenden Sonnenlicht bei besten äußeren Bedingungen verewigt werden (24.5.2009).
Christian Bünker

Auf  Kollisionskurs  mit der SOS Kinderdorf-Lok im Bahnhof Pamhagen (24.5.2009).
Auf "Kollisionskurs" mit der SOS Kinderdorf-Lok im Bahnhof Pamhagen (24.5.2009).
Christian Bünker

Eine illustre Gesellschaft war am 16.5.2009 in der Traktion Wien West versammelt. Rechts am oberen Bildrand ist auch noch die russische EM-Lok zu erkennen, welche Richtung Bahnhof fährt.
Eine illustre Gesellschaft war am 16.5.2009 in der Traktion Wien West versammelt. Rechts am oberen Bildrand ist auch noch die russische EM-Lok zu erkennen, welche Richtung Bahnhof fährt.
Christian Bünker

Detailansicht der nagelneuen SOS Kinderdorf-Lok. Ein wenig erinnert das Fahrzeug an die ehemalige Semmering-Lok, auf der gleichfalls Kinderzeichnungen zu sehen waren; Aufnahme vom 19.5.2009.
Detailansicht der nagelneuen SOS Kinderdorf-Lok. Ein wenig erinnert das Fahrzeug an die ehemalige Semmering-Lok, auf der gleichfalls Kinderzeichnungen zu sehen waren; Aufnahme vom 19.5.2009.
Christian Bünker

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.