bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

260 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Willkommen in Kledering, Herr der Schienen! (2.7.2016)
Willkommen in Kledering, Herr der Schienen! (2.7.2016)
Christian Bünker

Taurusloks im Sonderdesign ist man ja gewohnt, die Verschublok 1063 034-1 hingegen, hier zu sehen am 6.6.2016 auf dem Zentralverschiebebahnhof in Kledering, stellt eine absolute Rarität dar.
Taurusloks im Sonderdesign ist man ja gewohnt, die Verschublok 1063 034-1 hingegen, hier zu sehen am 6.6.2016 auf dem Zentralverschiebebahnhof in Kledering, stellt eine absolute Rarität dar.
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1063

524 1200x895 Px, 06.06.2016

Platz 14 in der aktuellen Weltrangliste! Der Österreichische Fußballbund kann auf seine gegenwärtige Nationalmannschaft richtig stolz sein. Die gleichnamige Railjet-Garnitur wartete am Nachmittag des 8.8.2015 auf dem Wiener Westbahnhof auf die Abfahrt nach Innsbruck.
Platz 14 in der aktuellen Weltrangliste! Der Österreichische Fußballbund kann auf seine gegenwärtige Nationalmannschaft richtig stolz sein. Die gleichnamige Railjet-Garnitur wartete am Nachmittag des 8.8.2015 auf dem Wiener Westbahnhof auf die Abfahrt nach Innsbruck.
Christian Bünker

Ankunft auf dem Villacher Hauptbahnhof und wie bestellt wartete bereits  Einstein , eine der beiden neuen slowenischen Sonderloks, auf mich (28.7.2015).
Ankunft auf dem Villacher Hauptbahnhof und wie bestellt wartete bereits "Einstein", eine der beiden neuen slowenischen Sonderloks, auf mich (28.7.2015).
Christian Bünker

Keine große Hilfe ist der ÖBB-Lokfinder, wenn man die Sonderlok  ÖAMTC , und zwar das Exemplar der Baureihe 1216, ablichten möchte, nach Möglichkeit auch noch in Ruheposition. Da braucht man schon eine Menge Glück, so wie am Karsamstag, als das Fahrzeug in Jesenice auf die Weiterfahrt nach Laibach wartete; aufgenommen am 4.4.2015.
Keine große Hilfe ist der ÖBB-Lokfinder, wenn man die Sonderlok "ÖAMTC", und zwar das Exemplar der Baureihe 1216, ablichten möchte, nach Möglichkeit auch noch in Ruheposition. Da braucht man schon eine Menge Glück, so wie am Karsamstag, als das Fahrzeug in Jesenice auf die Weiterfahrt nach Laibach wartete; aufgenommen am 4.4.2015.
Christian Bünker

Gleich zwei ÖBB-Sonderloks warteten am 10.3.2015 auf dem Wiener Westbahnhof nebeneinander auf die Abfahrt Richtung Westen. Galileo-Michelangelo (rechts) hatte Salzburg im Visier, die ganz neue Song Contest - Lok fuhr mit einem überlangen Regionalexpreß nach Amstetten.
Gleich zwei ÖBB-Sonderloks warteten am 10.3.2015 auf dem Wiener Westbahnhof nebeneinander auf die Abfahrt Richtung Westen. Galileo-Michelangelo (rechts) hatte Salzburg im Visier, die ganz neue Song Contest - Lok fuhr mit einem überlangen Regionalexpreß nach Amstetten.
Christian Bünker

Frei nach Armin Assinger: Damit hob' i net g'rechnet! Im Zuge eines Routinebesuches beim Kraftwerk Wien Simmering begegnete ich völlig unerwartet einem mir unbekannten Fahrzeug, das noch nicht einmal im Lokfinder anzutreffen ist, und seine Existenz einzig und allein einem gewissen Tom Neuwirth zu verdanken hat (22.2.2015). 
P.S.: Die offizielle Loktaufe findet am 23.2.2015 um 10 Uhr auf dem Wiener Hauptbahnhof statt.
Frei nach Armin Assinger: Damit hob' i net g'rechnet! Im Zuge eines Routinebesuches beim Kraftwerk Wien Simmering begegnete ich völlig unerwartet einem mir unbekannten Fahrzeug, das noch nicht einmal im Lokfinder anzutreffen ist, und seine Existenz einzig und allein einem gewissen Tom Neuwirth zu verdanken hat (22.2.2015). P.S.: Die offizielle Loktaufe findet am 23.2.2015 um 10 Uhr auf dem Wiener Hauptbahnhof statt.
Christian Bünker

Bei frostigen Temperaturen war am 29.12.2014 eine der beiden ÖAMTC-Werbeloks auf dem Hauptbahnhof in Villach abgestellt.
Bei frostigen Temperaturen war am 29.12.2014 eine der beiden ÖAMTC-Werbeloks auf dem Hauptbahnhof in Villach abgestellt.
Christian Bünker

Riesenüberraschung in Gramatneusiedl: mit einem derartigen Erscheinungsbild der Siemens-Mehrsystemlokomotive von LTE habe ich nicht wirklich gerechnet. So kann das neue Eisenbahnjahr durchaus weitergehen; aufgenommen am 2.1.2015.
Riesenüberraschung in Gramatneusiedl: mit einem derartigen Erscheinungsbild der Siemens-Mehrsystemlokomotive von LTE habe ich nicht wirklich gerechnet. So kann das neue Eisenbahnjahr durchaus weitergehen; aufgenommen am 2.1.2015.
Christian Bünker

Kyoto ade! Gegen Ende des Jahres 2014 kam das endgültige Aus für die am längsten dienende Werbelok der ÖBB. Ihre Nachfolgerin  Green Points , gleichfalls im Zeichen der Umwelt unterwegs, war am 22.11.2014 auf dem Zentralverschiebebahnhof in Kledering zu sehen.
Kyoto ade! Gegen Ende des Jahres 2014 kam das endgültige Aus für die am längsten dienende Werbelok der ÖBB. Ihre Nachfolgerin "Green Points", gleichfalls im Zeichen der Umwelt unterwegs, war am 22.11.2014 auf dem Zentralverschiebebahnhof in Kledering zu sehen.
Christian Bünker

An einem klirrend kalten Vormittag wartete die jüngste Werbelok der Slowenischen Eisenbahnen ( Almdudler ; 541 013-3) auf dem Villacher Hauptbahnhof auf ihren nächsten Einsatz, der sie bis nach Vinkovci direkt an der serbischen Grenze führen sollte (Aufnahme vom 29.12.2014).
An einem klirrend kalten Vormittag wartete die jüngste Werbelok der Slowenischen Eisenbahnen ("Almdudler"; 541 013-3) auf dem Villacher Hauptbahnhof auf ihren nächsten Einsatz, der sie bis nach Vinkovci direkt an der serbischen Grenze führen sollte (Aufnahme vom 29.12.2014).
Christian Bünker

Lediglich ein paar vereinzelte Schneeflocken tanzten am Vormittag des 27.12.2014 in Villach vom Himmel, dichtes Schneetreiben empfing mich ein paar Kilometer weiter in Slowenien am Südportal des Karawankentunnels. Kein Problem für die beiden in Jesenice wartetenden ÖBB-Taurusloks, denen derartige Witterungsbedingungen wohl kaum etwas anhaben können.
Lediglich ein paar vereinzelte Schneeflocken tanzten am Vormittag des 27.12.2014 in Villach vom Himmel, dichtes Schneetreiben empfing mich ein paar Kilometer weiter in Slowenien am Südportal des Karawankentunnels. Kein Problem für die beiden in Jesenice wartetenden ÖBB-Taurusloks, denen derartige Witterungsbedingungen wohl kaum etwas anhaben können.
Christian Bünker

Eine geradezu unglaubliche Glückssträhne erwischte ich am 9.12.2014: gleich vier Taurus-Sonderloks, die ich noch niemals zuvor gesehen hatte, konnte ich fotografieren. Den Anfang machte die ÖBB-Lok  E-Card  (1116 130-6, bis vor Kurzem als  frontrunner -Lok unterwegs), welche am Bahnhof Stockerau mit einem ziemlich kurzen Güterzug auf die Weiterfahrt Richtung Wien wartete.
Eine geradezu unglaubliche Glückssträhne erwischte ich am 9.12.2014: gleich vier Taurus-Sonderloks, die ich noch niemals zuvor gesehen hatte, konnte ich fotografieren. Den Anfang machte die ÖBB-Lok "E-Card" (1116 130-6, bis vor Kurzem als "frontrunner"-Lok unterwegs), welche am Bahnhof Stockerau mit einem ziemlich kurzen Güterzug auf die Weiterfahrt Richtung Wien wartete.
Christian Bünker

Vor etwa drei Wochen war mir dieses Fahrzeug durch die Lappen gegangen, als es ein paar Meter vor mir mit einem Güterzug vorüberfuhr und die Zeit für ein rasches Foto nicht mehr reichte, am 30.11.2013 war die neueste Sonderlok der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH,  Railpower Zero  alias ES 64 U2-027, in idealer Position beim Kraftwerk Simmering abgestellt.
Vor etwa drei Wochen war mir dieses Fahrzeug durch die Lappen gegangen, als es ein paar Meter vor mir mit einem Güterzug vorüberfuhr und die Zeit für ein rasches Foto nicht mehr reichte, am 30.11.2013 war die neueste Sonderlok der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH, "Railpower Zero" alias ES 64 U2-027, in idealer Position beim Kraftwerk Simmering abgestellt.
Christian Bünker

Wochenendruhe für die Fahrzeuge der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH beim Kraftwerk Simmering. An der Spitze der Fünferkette die Sonderlok  Railpower Zero  (ES 64 U2-027), an der dritten Position ein  Eindringling  der Baureihe 193, der in den letzten Wochen bereits des öfteren an dieser Stelle zu sehen war; aufgenommen am 30.11.2013.
Wochenendruhe für die Fahrzeuge der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH beim Kraftwerk Simmering. An der Spitze der Fünferkette die Sonderlok "Railpower Zero" (ES 64 U2-027), an der dritten Position ein "Eindringling" der Baureihe 193, der in den letzten Wochen bereits des öfteren an dieser Stelle zu sehen war; aufgenommen am 30.11.2013.
Christian Bünker

Die ÖBB-ÖAMTC-Lok gibt es sogar in zweifacher Ausführung. Die 1116er-Version (1116 153-8), welche bis vor Kurzem als CATS-Taurus im Einsatz war, führte am 11.11.2013 den EC 102  Polonia  Richtung Warschau und legte im Bahnhof Wien-Meidling den obligaten fünfminütigen Zwischenhalt ein.
Die ÖBB-ÖAMTC-Lok gibt es sogar in zweifacher Ausführung. Die 1116er-Version (1116 153-8), welche bis vor Kurzem als CATS-Taurus im Einsatz war, führte am 11.11.2013 den EC 102 "Polonia" Richtung Warschau und legte im Bahnhof Wien-Meidling den obligaten fünfminütigen Zwischenhalt ein.
Christian Bünker

Die ÖBB geben Gas: Wahrlich kein Mangel an Sonderloks herrscht gegenwärtig bei den Österreichischen Bundesbahnen. Die Railjetlok 1116 222-1  The Red Bulletin  ist bereits das fünfte Exemplar, das innerhalb kurzer Zeit ins Rennen geschickt wurde (Aufnahme vom 14.11.2013).
Die ÖBB geben Gas: Wahrlich kein Mangel an Sonderloks herrscht gegenwärtig bei den Österreichischen Bundesbahnen. Die Railjetlok 1116 222-1 "The Red Bulletin" ist bereits das fünfte Exemplar, das innerhalb kurzer Zeit ins Rennen geschickt wurde (Aufnahme vom 14.11.2013).
Christian Bünker

Die brandneue Werbelok  The Red Bulletin  der Österreichischen Bundesbahnen war am 14.11.2013 bei ihrem ersten fahrplanmäßigen Einsatz an der Spitze einer Railjet-Doppelgarnitur auf dem Wiener Westbahnhof zu sehen.
Die brandneue Werbelok "The Red Bulletin" der Österreichischen Bundesbahnen war am 14.11.2013 bei ihrem ersten fahrplanmäßigen Einsatz an der Spitze einer Railjet-Doppelgarnitur auf dem Wiener Westbahnhof zu sehen.
Christian Bünker

 Die Sonder-Railjetgarnitur 'Ski Austria' mit der gleichnamigen Werbelok an der Spitze am Nachmittag des 11.10.2013 auf dem Wiener Westbahnhof vor der Abfahrt nach Innsbruck, kurz, nachdem sie mit etwa einstündiger Verspätung aus Bregenz angekommen war.
Die Sonder-Railjetgarnitur 'Ski Austria' mit der gleichnamigen Werbelok an der Spitze am Nachmittag des 11.10.2013 auf dem Wiener Westbahnhof vor der Abfahrt nach Innsbruck, kurz, nachdem sie mit etwa einstündiger Verspätung aus Bregenz angekommen war.
Christian Bünker

Und wieder eine neue: nur wenige Tage nach dem COBRA-Taurus wurde die Montan Sped-Lok (1116 143-9) ins Rennen geschickt, ein Fahrzeug von Rail Cargo Austria, hier zu sehen am 8.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Bratislava-Petrzalka. Angesichts des äußeren Erscheinungsbildes kann gesagt werden, daß man vielleicht doch mehr auf Qualität denn auf Quantität setzen sollte. Daß es auch anders geht, hat vor einigen Monaten die Designerin Gudrun Geiblinger mit ihrer grandiosen Verdi-Wagner-Lok unter Beweis gestellt.
Und wieder eine neue: nur wenige Tage nach dem COBRA-Taurus wurde die Montan Sped-Lok (1116 143-9) ins Rennen geschickt, ein Fahrzeug von Rail Cargo Austria, hier zu sehen am 8.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Bratislava-Petrzalka. Angesichts des äußeren Erscheinungsbildes kann gesagt werden, daß man vielleicht doch mehr auf Qualität denn auf Quantität setzen sollte. Daß es auch anders geht, hat vor einigen Monaten die Designerin Gudrun Geiblinger mit ihrer grandiosen Verdi-Wagner-Lok unter Beweis gestellt.
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus Werbeloks

1420  4 1200x896 Px, 08.10.2013

 Nachdem die jüngste Sonderlok  COBRA  (1116 182-7) der Österreichischen Bundesbahnen einen Regionalexpreß in den tschechischen Grenzbahnhof Ceske Velenice gebracht hatte, wartete sie am späten Nachmittag des 5.10.2013 auf die Rückfahrt zum Franz Josefs Bahnhof nach Wien.
Nachdem die jüngste Sonderlok "COBRA" (1116 182-7) der Österreichischen Bundesbahnen einen Regionalexpreß in den tschechischen Grenzbahnhof Ceske Velenice gebracht hatte, wartete sie am späten Nachmittag des 5.10.2013 auf die Rückfahrt zum Franz Josefs Bahnhof nach Wien.
Christian Bünker

 Ein edles Fahrzeug, das es sogar mit dem guten alten Mozart aufnehmen kann: Die Werbelokomotive  Verdi - Wagner  der ÖBB wartete am Nachmittag des 21.9.2013 auf dem Münchener Hauptbahnhof auf die Abfahrt nach Verona. Der kurze Abstecher von der Theresienwiese hat sich mehr als gelohnt.
Ein edles Fahrzeug, das es sogar mit dem guten alten Mozart aufnehmen kann: Die Werbelokomotive "Verdi - Wagner" der ÖBB wartete am Nachmittag des 21.9.2013 auf dem Münchener Hauptbahnhof auf die Abfahrt nach Verona. Der kurze Abstecher von der Theresienwiese hat sich mehr als gelohnt.
Christian Bünker

Als ich mich am 27.7.2013 auf die Jagd nach der neuesten slowenischen Werbelok  Leonardo da Vinci  machte, war ich auf eine längere Rundreise durch Slowenien eingestellt. Die Suche war jedoch schon bald beendet, als das Fahrzeug mit einem aus Zagreb kommenden Zug auf dem Villacher Hauptbahnhof eintraf und in idealer Fotografierposition abgestellt war.
Als ich mich am 27.7.2013 auf die Jagd nach der neuesten slowenischen Werbelok "Leonardo da Vinci" machte, war ich auf eine längere Rundreise durch Slowenien eingestellt. Die Suche war jedoch schon bald beendet, als das Fahrzeug mit einem aus Zagreb kommenden Zug auf dem Villacher Hauptbahnhof eintraf und in idealer Fotografierposition abgestellt war.
Christian Bünker

Nachdem die Siemens-Mehrsystemlokomotive 1216 960-5 der Steiermarkbahn vor meinen Augen mit einem Güterzug durch den Bahnhof Gramatneusiedl Richtung Osten gefahren war, sagte mir meine langjährige Erfahrung als  Taurusjäger , daß sie vermutlich knapp hinter der Grenze zu finden sein müßte. Ich sollte mich nicht getäuscht haben: nach einem ziemlich forschen Ritt über die Autobahn traf ich das Fahrzeug kurz vor seiner Rückkehr nach Österreich auf dem Frachtenbahnhof in Hegyeshalom an (Aufnahme vom 21.4.2013).
Nachdem die Siemens-Mehrsystemlokomotive 1216 960-5 der Steiermarkbahn vor meinen Augen mit einem Güterzug durch den Bahnhof Gramatneusiedl Richtung Osten gefahren war, sagte mir meine langjährige Erfahrung als "Taurusjäger", daß sie vermutlich knapp hinter der Grenze zu finden sein müßte. Ich sollte mich nicht getäuscht haben: nach einem ziemlich forschen Ritt über die Autobahn traf ich das Fahrzeug kurz vor seiner Rückkehr nach Österreich auf dem Frachtenbahnhof in Hegyeshalom an (Aufnahme vom 21.4.2013).
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1216.9 ·ES 64 U4· Private

782  1 1024x768 Px, 01.05.2013

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.