bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

940554 Bilder
<<  poprzednia strona  31601 31602 31603 31604 31605 31606 31607 31608 31609 31610 następna strona  >>
Als Zug N° 47 Domodossola - Locarno überquert der Panoramatriebwagen die 132m lange Isorno-Brücke bei Inrtagna.
23. Sept. 2009
Als Zug N° 47 Domodossola - Locarno überquert der Panoramatriebwagen die 132m lange Isorno-Brücke bei Inrtagna. 23. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Die nächste Tage eine Impression von die Reise von meine Frau und ich von Moskou nach Peking. Hier ist die ChS2 – 666 (ЧC2 – 666) mit “unsere Zug” D 10IJ Moskva Iaroslavskaja-Irkutsk Passajirskij auf Bahnhof Ishim (Иши́м) am 10-9-2009.
Die nächste Tage eine Impression von die Reise von meine Frau und ich von Moskou nach Peking. Hier ist die ChS2 – 666 (ЧC2 – 666) mit “unsere Zug” D 10IJ Moskva Iaroslavskaja-Irkutsk Passajirskij auf Bahnhof Ishim (Иши́м) am 10-9-2009.
Date Jan de Vries

Russland / E-Loks / ЧС2 | TschS2

823  3 800x600 Px, 29.09.2009

EP1 – 064 (ЗП1 – 064)  mit “unsere Zug” D 10IJ Moskva Iaroslavskaja-Irkutsk Passajirskij auf Bahnhof Krasnojarsk Pass (Красноя́рск Пасс) am 11-9-2009.
EP1 – 064 (ЗП1 – 064) mit “unsere Zug” D 10IJ Moskva Iaroslavskaja-Irkutsk Passajirskij auf Bahnhof Krasnojarsk Pass (Красноя́рск Пасс) am 11-9-2009.
Date Jan de Vries

Russland / E-Loks / ЭП1 | EP1

1162  7 800x600 Px, 29.09.2009

ChS2 – 910 (ЧC2 – 910) mit “unsere Zug” D 10IJ Moskva Iaroslavskaja-Irkutsk Passajirskij auf Bahnhof Balezino (Бале́зино) am 9-9-2009.
ChS2 – 910 (ЧC2 – 910) mit “unsere Zug” D 10IJ Moskva Iaroslavskaja-Irkutsk Passajirskij auf Bahnhof Balezino (Бале́зино) am 9-9-2009.
Date Jan de Vries

Russland / E-Loks / ЧС2 | TschS2

697 800x600 Px, 29.09.2009

Der Zug der Museumsbahn  Train 1900  hat vor kurzem den Bahnhof von Pétange verlassen und erklimmt die Steigung  Prënzebierg  auf seiner Fahrt nach Fond de Gras. Mehr Informationen zur Museumsbahn gibt es hier: http://www.train1900.lu 13.09.09 (Jeanny)
Der Zug der Museumsbahn "Train 1900" hat vor kurzem den Bahnhof von Pétange verlassen und erklimmt die Steigung "Prënzebierg" auf seiner Fahrt nach Fond de Gras. Mehr Informationen zur Museumsbahn gibt es hier: http://www.train1900.lu 13.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die AMTF Diesellok 7309 zusammen mit der CFL Rangierlok 856 ist mit ihren Museumswagen am Kreuzungspunkt  Fuussbësch  angekommen und wird in Kürze ihre Reise nach Fond de Gras fortsetzen. 13.09.08 (Hans)
Die AMTF Diesellok 7309 zusammen mit der CFL Rangierlok 856 ist mit ihren Museumswagen am Kreuzungspunkt "Fuussbësch" angekommen und wird in Kürze ihre Reise nach Fond de Gras fortsetzen. 13.09.08 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die Restaurierung der Damppflok  Energie 507  ist abgeschlossen und so konnte sie am 13.09.09 am Dampffestival teilnehmen. 

Es handelt sich um eine Lok der deutschen Typenreihe der Kriegsdampflokomotiven KDL 7. Diese Typenreihe wurde von der deutschen Industrie im Verlaufe des zweiten Weltkrieges aufgestellt. Die Loks sollten von mehreren Fabriken gebaut werden, vornehmlich in den besetzten Ländern. So erhielt die belgische Fabrik  Energie  in Marcinelle ebenfalls den Auftrag ein Baulos von 50 Stück zu erstellen. 

Bedingt durch die angespannte Lage in der Rohstoffbeschaffung und der Arbeitskräfte im vierten Kriegsjahr verzögerte sich die Fertigstellung. Die mangelnde Bereitschaft der Belgier zum Endsieg beizutragen, tat ihr Übriges. So wurden die Loks erst 1946 fertiggestellt und im Laufe der folgenden Jahren an Industrien verkauft. 

Dieses Exemplar gelangte 1952 an die  Fours à Coke de Zeebrugge , wo es bis 1970 in Betrieb stand. Dann wurde es in der Halle eines Altwarenhändlers in Maldegem untergestellt. Dort wurde es von einem AMTF Mitglied entdeckt, es bedurfte jedoch zäher Verhandlungen, um zu für beide Seiten annehmbare Bedingungen einer Transaktion zu gelangen. (Hans)
Die Restaurierung der Damppflok "Energie 507" ist abgeschlossen und so konnte sie am 13.09.09 am Dampffestival teilnehmen. Es handelt sich um eine Lok der deutschen Typenreihe der Kriegsdampflokomotiven KDL 7. Diese Typenreihe wurde von der deutschen Industrie im Verlaufe des zweiten Weltkrieges aufgestellt. Die Loks sollten von mehreren Fabriken gebaut werden, vornehmlich in den besetzten Ländern. So erhielt die belgische Fabrik "Energie" in Marcinelle ebenfalls den Auftrag ein Baulos von 50 Stück zu erstellen. Bedingt durch die angespannte Lage in der Rohstoffbeschaffung und der Arbeitskräfte im vierten Kriegsjahr verzögerte sich die Fertigstellung. Die mangelnde Bereitschaft der Belgier zum Endsieg beizutragen, tat ihr Übriges. So wurden die Loks erst 1946 fertiggestellt und im Laufe der folgenden Jahren an Industrien verkauft. Dieses Exemplar gelangte 1952 an die "Fours à Coke de Zeebrugge", wo es bis 1970 in Betrieb stand. Dann wurde es in der Halle eines Altwarenhändlers in Maldegem untergestellt. Dort wurde es von einem AMTF Mitglied entdeckt, es bedurfte jedoch zäher Verhandlungen, um zu für beide Seiten annehmbare Bedingungen einer Transaktion zu gelangen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Der  Décauville  Beiwagen RZ1011 war beim Dampffestival der Museumsbahn  Train 1900  in Fond de Gras im Einsatz auf der Strecke nach  Bois de Rodange  zusammen mit der Cockerill Stehkessellok 503. 13.09.09 (Hans)
Der "Décauville" Beiwagen RZ1011 war beim Dampffestival der Museumsbahn "Train 1900" in Fond de Gras im Einsatz auf der Strecke nach "Bois de Rodange" zusammen mit der Cockerill Stehkessellok 503. 13.09.09 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Zugbegegnung am 13.09.09 bei der Museumsbahn  Train 1900  im  Fuusbësch . Während die  Energie 507  mit ihrem Zug auf die Abfahrt nach Pétange wartet, kommt die AL-T3 (BJ 1891) von dort und fährt in Richtung Fond de Gras. (Hans)
Zugbegegnung am 13.09.09 bei der Museumsbahn "Train 1900" im "Fuusbësch". Während die "Energie 507" mit ihrem Zug auf die Abfahrt nach Pétange wartet, kommt die AL-T3 (BJ 1891) von dort und fährt in Richtung Fond de Gras. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 | AMTF

561 800x645 Px, 29.09.2009

Hier kann man heute noch erahnen, dass die badische Hauptbahn an dieser Stelle in Waldshut einst geradewegs in die Schweiz ging (elektrifizierte Strecke, erst einige Jahre später wurde die weitere Verbindung nach Schaffhausen und Konstanz hergestellt). Was früher eine durchgehende Strecke war ist heute gnadenlos auseinander geschnitten. Fast könnte man meinen gleistechnisch an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu sein. Immerhin sind die Grenzformalitäten auf ein Minimum geschrumpft. (23. August 2009)
Hier kann man heute noch erahnen, dass die badische Hauptbahn an dieser Stelle in Waldshut einst geradewegs in die Schweiz ging (elektrifizierte Strecke, erst einige Jahre später wurde die weitere Verbindung nach Schaffhausen und Konstanz hergestellt). Was früher eine durchgehende Strecke war ist heute gnadenlos auseinander geschnitten. Fast könnte man meinen gleistechnisch an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu sein. Immerhin sind die Grenzformalitäten auf ein Minimum geschrumpft. (23. August 2009)
Olli

Hier hat die Moderne gerade wieder Einzug gehalten. Die erste Verbindung in die Schweiz bei dem der moderne GTW 2/6 wieder ran darf. (Waldshut, 23. August 2009)
Hier hat die Moderne gerade wieder Einzug gehalten. Die erste Verbindung in die Schweiz bei dem der moderne GTW 2/6 wieder ran darf. (Waldshut, 23. August 2009)
Olli

Der Startbahnhof darf beim Streckenjubiläum nicht fehlen, auch wenn hier außer dem Schienenbus nichts zu sehen war. Waldshut Hbf am Abend Ende der Jubiläumsfeierlichkeiten der Strecke Waldshut‒Turgi. (23. August 2009)
Der Startbahnhof darf beim Streckenjubiläum nicht fehlen, auch wenn hier außer dem Schienenbus nichts zu sehen war. Waldshut Hbf am Abend Ende der Jubiläumsfeierlichkeiten der Strecke Waldshut‒Turgi. (23. August 2009)
Olli

Eine der halbstündlichen Pendelfahrten des Schienenbus'  nach Waldshut anlässlich des Streckenjubiläums. (Koblenz, 23. August 2009)
Eine der halbstündlichen Pendelfahrten des Schienenbus' nach Waldshut anlässlich des Streckenjubiläums. (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

Am 18. August 1859 war es wohl wenig ratsam von Deutschland mit dem Zug in die Schweiz Richtung Zürich zu reisen, wie die diese Urkunde auch 150 Jahre später belegt... Einzige Reisemöglichkeit per Bahn war damals die erste Verbindung via Basel-Waldshut-Turgi-Baden-Zürich (Koblenz, 23. August 2009)
Am 18. August 1859 war es wohl wenig ratsam von Deutschland mit dem Zug in die Schweiz Richtung Zürich zu reisen, wie die diese Urkunde auch 150 Jahre später belegt... Einzige Reisemöglichkeit per Bahn war damals die erste Verbindung via Basel-Waldshut-Turgi-Baden-Zürich (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

RE1128 mit Ge 4/4 III 648  Susch  aus St.Moritz kommt die Steigung von Chur West Richtung Chur Gbf herauf. (28.09.2009)
RE1128 mit Ge 4/4 III 648 "Susch" aus St.Moritz kommt die Steigung von Chur West Richtung Chur Gbf herauf. (28.09.2009)
Herbert Graf

Abgestellte Ge 4/4 I 607  Surselva  im Churer Güterbahnhof. (28.09.2009)
Abgestellte Ge 4/4 I 607 "Surselva" im Churer Güterbahnhof. (28.09.2009)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

340 800x553 Px, 29.09.2009

RE1237 aus Disentis mit Ge 4/4 II 621  Felsberg  zwischen Chur West und Gbf. (28.09.2009)
RE1237 aus Disentis mit Ge 4/4 II 621 "Felsberg" zwischen Chur West und Gbf. (28.09.2009)
Herbert Graf

IR10790 ist der schnelle Anschlusszug vom BerninaExpress nach Zürich HB und wird mit RBe 540 018-1 geführt. Tagsüber bleibt er in Chur abgestellt. (28.09.2009)
IR10790 ist der schnelle Anschlusszug vom BerninaExpress nach Zürich HB und wird mit RBe 540 018-1 geführt. Tagsüber bleibt er in Chur abgestellt. (28.09.2009)
Herbert Graf

6021  Capmum  19.12.03
6021 Capmum 19.12.03
Hansjörg Brutzer

6112  bei Hyangsan  18.12.03
6112 bei Hyangsan 18.12.03
Hansjörg Brutzer

6112  bei Hyangsan  18.12.03
6112 bei Hyangsan 18.12.03
Hansjörg Brutzer

Nordkorea / Dampfloks / 미가하x | Serie 6000/6100

3484  2 800x537 Px, 29.09.2009

90 007  Kaech on  18.12.03
90 007 Kaech on 18.12.03
Hansjörg Brutzer

Nordkorea / E-Loks / 청년절기념 | Serie 90001–90007

7764  2 800x481 Px, 29.09.2009

<<  poprzednia strona  31601 31602 31603 31604 31605 31606 31607 31608 31609 31610 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.