bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke, Seite 223



<<  vorherige Seite  218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 nächste Seite  >>
Die SP 32-204 mit einem R nach Kostrzyn am 02.08.2014 unterwegs bei Santok. (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:43
Wunderschön!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 14:43
Wirklich wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Christian Maier 30.8.2014 11:49
Hallo Horst und Stefan
Danke für eure Kommentare.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Kopfstand gefällig??? KlX616 wartet auf trockenes Wetter im Bahnhof Stainz . Foto vom am Nebengleis abgestellten Flascherlzug gemacht . 31.07.2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:42
Einfach Klasse!
Gruß Horst

Olli 7.8.2014 0:48
Unsern Karl Heinz hat mal wieder Ideen. Ist gelungen...

Karl Heinz Ferk 7.8.2014 7:25
Ja Dankeschön euch beiden!

LG Karl Heinz

Leitner Thomas 8.8.2014 2:01
Ein Bahnbild der Extraklasse :0)
LG Tom

Andreas Strobel 8.8.2014 6:57
Moin Karl Heinz,
habe erst einmal einen Handstand gemacht......;-)
Was für eine Bildidee.....großes Kino.
Gruß ich Andreas

Karl Heinz Ferk 8.8.2014 7:12
Danke Liebe Leute !

Mal sehen ob man das nicht noch verbessern kann
;-)

Lg Karl Heinz

Matthias Hartmann 10.8.2014 13:09
Hallo Karl Heinz,
eine sehr beeindruckende Aufnahme die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Karl Heinz Ferk 11.8.2014 6:56
Danke auch dir Matthias!

LG

København / Kopenhagen: Der Grossraumwagen 533 wurde im August 1969 verschrottet. Die brennbaren Materialien wurden verbrannt, so dass nur die wieder verwendbaren Stahlteile des Wagens übrigblieben. - Als Schrottplatz benutzte die KS ein kommunales Gebiet im Stadtteil Kongens Enghave (am Ende der Strasse Pumpehusvej). (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:36
Hallo Kurt,
dieses Foto zu kommentieren, fällt mir nicht ganz leicht. Du hast die Szene sensationell gut eingefangen, aber als Straßenbahnfreund wird einem doch weh ums Herz, wenn man die Vernichtung dieses schönes Triebwagens betrachtet. Da ist es kein Trost, zu wissen, dass andere Straßenbahnbetriebe damals ebenfalls zu dieser Form der "Entsorgung" gegriffen haben.
Viele Grüße Horst

Stefan Wohlfahrt 6.8.2014 14:42
"Entsorgen" hat vor eingen Jahren noch mehr mit "Verbennen" zu tun...
einen lieben Gruss
Stefan

Kurt Rasmussen 6.8.2014 15:49
Hallo Horst und Stefan,
vielen Dank für Eure Kommentare. Natürlich war es nicht schön, die Verbrennung der schönen Wagen zu erleben. Die Strassenbahnen in Kopenhagen waren ja ein wichtiger Teil meiner Kindheit und meiner Jugend in dieser Stadt. Aber um die verfehlte Verkehrs- und Umweltpolitik dokumentieren zu können, machte ich auch Fotos von der Verbrennung / Verschrottung einiger Wagentypen. Dass die ganz alten Trieb- und Beiwagen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts verschrottet werden mussten, war verständlich, die Grossraumtriebwagen und Grossraumbeiwagen aus den Jahren 1930 - 1941 hätten aber noch einige Jahre fahren können, hätte man die Hauptlinien des Kopenhagener Strassenbahnnetzes beibehalten. - In den Jahren 1960 bis 1968 empfing die KS 100 moderne DÜWAG-GT6 (801 - 900), d.h. eine Modernisierung hatte angefangen, aber dann beschlossen die Politiker und Beamten, dass Kopenhagen eine autogerechte Stadt werden sollte. Danach beschleunigte man die "Bussifizierung" der Strassenbahnlinien und die neuen GT6 wurden an Alexandria in Ägypten übereignet.
Viele liebe Grüsse aus Valby
Kurt

1216 951 der Wiener Lokalbahnen auf der rechten Rheinstrecke, eingerahmt von Remagens beiden Sehenswürdigkeiten, der Apollinaris-Kirche auf dem linken Rheinufer und dem rechtsrheinischen Brückenkopf der ehemaligen Eisenbahnbrücke (Erpel/Rhein, 24.7.14). (zum Bild)

Dieter Schumacher 29.7.2014 22:43
Hallo Hermann, toll eingefangen den WLB-Taurus zwischen den beiden historischen Baudenkmälern. Gefällt mir sehr gut.
LG aus Membach, Dieter

Andreas Strobel 5.8.2014 20:12
Hermann ich sag es mal auf Nederlands, denn auf deutsch kann man das nicht wirklich beschreiben.
Dit is een heelmal lekker Foto uit het Middelrhijndaal. Ich glaube Schmankerl auf deutsch trifft es annähernd.
Lieben Gruß Andreas.

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:25
Hallo Hermann-Josef,
da mein niederländisch nicht ausreicht, sage ich es lieber auf deutsch: ein Klasse-Foto.
Gruß Horst

Zwei Generationen Nahverkehrstriebwagen in Korschenbroich.....S8 rechts und links ein Umleiter RE11. 3.8.2014 (zum Bild)

Heinz Lahs 5.8.2014 21:31
Schöne Gegenüberstellung der beiden Baureihen, gefällt mir sehr gut, Andreas.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 6.8.2014 6:39
Vielen Dank Heinz fürs Lob. Freut mich das dir mein "Doppelkopf"-Bild von den zwei Baureihen gefällt.
Lieben Gruß nach Nassenheide, Andreas.

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:21
Hallo Andreas,
ein sehr schönes Vergleichsbild, die unterschiedliche Frontgestaltung ist hier sehr gut sichtbar.
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Andreas Strobel 6.8.2014 19:07
Guten Abend Horst,danke für deinen Kommentar.
Ja und nicht nur die Fronten sind unterschiedlich....
der 422 hat auch einige Türen mehr als der 425.....
Passte wirklich gut durch die Umleitung der RE11 so ein Vergleichsbild zu machen.
Lieben Gruß Andreas.

Matthias Hartmann 10.8.2014 13:14
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Gegenüberstellung dieser beiden Baureihen, wobei mir die 422 besser gefallen.

VG aus Zwickau
Matthias

Am 15.8.1987 um 15.19 Uhr befährt 110331 mit dem langen D 438 nach Köln am Haken die Kanalbrücke über den Mittellandkanal bei Bohmte. (zum Bild)

Jörg Ohlhaver 5.8.2014 14:55
Hallo Gerd,
tolle Aufnahme von einen schönen Zug.
Gruß
Jörg

Gerd Hahn 6.8.2014 9:30
Hallo Jörg,
besten Dank! - Die Lok passte so gerade in den "Bilderrahmen"!
Mit besten Grüßen
Gerd

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:18
Hallo Gerd,
dieses Bild gefällt mir auch sehr gut.
Gruß Horst

Olli 7.8.2014 0:47
Das nennt man Zug... Super Bild mit einem eindrucksvollen Zug, die 110 hatte wirklich was zu tun...
Gruß, Olli

Um Mitternacht rum kommt Vr Lok Sr1 3097 mit einem Holzzug beim Flusskraftwerk Isohaara bei Kemi vorbei.Bild vom 22.7.2014 (zum Bild)

Thomas Wendt 6.8.2014 11:34
Ein tolles Stimmungsbild.

Kay Baldauf 6.8.2014 13:26
Klasse!

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:16
Wunderschön!
Gruß Horst

Matti Morelli 6.8.2014 15:38
Herzlichen Dank an Kay,Thomas und Horst!
Es war das letzte Bild dass ich machen konnte bevors am nächsten
morgen ab auf den Flieger hiess...
Viele beste Grüsse
Matti

Michael Edelmann 6.8.2014 22:08
Wunderschön eingefangene Stimmung! Sehr gelungen!

Liebe Grüße!
Micha

Olli 7.8.2014 0:45
Jawoll ja... stimmungsvoll...

Matti Morelli 7.8.2014 14:28
Hallo Michael und Olli.
Schön dass Euch das Bild ebenfalls gefällt,freut mich.
Viele Grüsse
Matti

Matti Morelli 9.8.2014 20:40
Hoi Stefan!
Freut mich dass Dir dass Lichtspektakel gefällt..nur kommt
man fast nicht zum ruhen,da kannst Tag und Nacht zwischen den Zügen rumrennen...
Viele Grüsse
Matti

Matthias Hartmann 11.8.2014 19:04
Hallo Matti,
einfach nur Traumhaft diese Aufnahme aus dem hohen Norden.

LG Matthias

Matti Morelli 12.8.2014 15:27
Hallo Matthias,
Vielen Dank der lobenden Worte!

Viele Grüsse
Matti

Am 31.08.1974 trifft die später museal erhaltene 042 241-0 mit einem Güterzug aus Emden in Rheine ein (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.8.2014 14:15
Vielen Dank, Thomas, es freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen.
Gruß Horst

Kurz vor Rheine wurde 220 058-2 am 31.08.1974 mit einem D-Zug abgelichtet. Zwar galt mein damaliger erster Besuch der Emslandstrecke der Dampftraktion, doch die formschöne V 200 sollte in meiner Sammlung nicht fehlen (auch wenn sie sich ärgerlichwerweise mehr und mehr in die 012-Umlaufpläne drängte). (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.8.2014 15:59
Hallo Horst,
wie gut hast Du damals die formschöne V 200 nicht verschmäht, sonst kämen wir heute nicht in den Genuss dieser herrlichen Aufnahme.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Olli 3.8.2014 20:54
Wow!

Armin Schwarz 3.8.2014 20:59
Wunderbares Bild von dem Prachtstück.
Gruß Armin

Horst Lüdicke 4.8.2014 14:25
Herzlichen Dank Euch dreien für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Stimmt, die V 200 war schon etwas besonderes und deshalb auch ein Aushängeschild der DB-Werbung der 50er und 60er Jahre.
Viele Grüße Horst

Horst Lüdicke 24.8.2014 13:25
Hallo Michael,
auch Dir herzlichen Dank für Dein Lob, schön, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Horst

Am 31.08.1974 hat 044 380-6 mit einem Güterzug gerade Rheine verlassen und sich auf den Weg nach Emden gemacht. Neben den in den Bahnbetriebswerken Rheine und Emden beheimateten ölgefeuerten 043 waren auch die Emdener Kohle-044 noch recht häufig vor Güterzügen anzutreffen, während die Rheiner 042 neben Güterzügen auch Eilzüge beförderten. (zum Bild)

Andreas Strobel 3.8.2014 12:43
Du Horst die Bismarcker fuhren doch auch nach Emden.....wenn ich mich recht erinnere.
Die Maschinen 041 042 043 und 044 waren auf der Emsstrecke quasi die Ackermänner was den Güterverkehr anging.
Tolles Bild Horst. Gruß Andreas

Horst Lüdicke 4.8.2014 14:22
Vielen Dank, Andreas, stimmt, früher kamen auch Bismarcker 044 nach Rheine, allerdings war es damit m. W. nach der Elektrifizierung zwischen Münster und Rheine (1972) vorbei.
Gruß Horst

Im Sommer 1974 war der Güterverkehr auf der Emslandstrecke noch weitgehend in der Hand der Baureihe 043, hier ist 043 737-6 am 31.08.1974 mit einem Erzzug kurz vor Rheine unterwegs (zum Bild)

Andreas Strobel 3.8.2014 12:28
Feines Bild vom Erzzug.....da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Als ich mit Vatern in den Ferien an der Emsstrecke entlang ausgeliefert habe......und die 043 und 042 mit den teils elendig langen Zügen von Emden in Doppeltraktion dem Ruhrgebiet entgegen donnerten.....und 012 mit Eilzügen gen Rheine stampften......tolles Erinnerungsbild.....klasse das du es hier zeigst.
Lieben Gruß nach Neuss, Andreas.

Armin Schwarz 3.8.2014 12:58
Hallo Horst,
ein wunderschönes Archivbild von der ölgefeuerten 44er mit dem Erzzug.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Armin

Matthias Hartmann 3.8.2014 13:21
Hallo Horst,
eine beeindruckende Aufnahme von dem Erzzug die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Horst Lüdicke 4.8.2014 14:13
Euch allen herzlichen Dank für Eure netten KOmmentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Horst

Am 31.08.1974 ist 012 100-4 kurz vor Rheine mit einem D-Zug unterwegs. D-Züge waren damals die klassischen Fernverkehrszüge, heute ist diese Zuggattung so gut wie ausgestorben. Die Lok wurde als 01 1100 am 29.07.1940 beim Bw München in Dienst gestellt und am 01.06.1975 beim Bw Rheine z-gestellt. Sie blieb aber als Museumslok erhalten. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.8.2014 15:55
Hallo Horst,
ein sehr detailreiches Archiv Bild, dem man die 40 Jahre nicht ansieht.
Es macht immer wieder großen Spaß Deine historischen Aufnahmen anzuschauen.
Beste Grüße
Hans

Olli 3.8.2014 20:55
Ein Klassiker...

Horst Lüdicke 4.8.2014 14:12
Hallo Hans, hallo Olli,
danke für Eure Kommentare. Es freut mich, dass Euch das Bild gefällt.
Gruß Horst

. Grünes Sauertal - Im Sommer dominiert die Farbe Grün in Michelau, wenn der IR 118 Luxembourg – Liers das Sauertal durchfährt. Er hat am 01.08.2014 den Tunnel Michelau verlassen und nähert sich der Straßenbrücke, von welcher aus man eine schöne Aussicht auf die Burg Bourscheid hat. Logischerweise bietet die Straße etwas unterhalb der Burg ihrerseits einen herrlichen Ausblick auf die Nordstrecke in Michelau. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.8.2014 19:16
Hallo Jeanny, eine geschickte Möglichkeit den ungeliebten Zaun zu überlisten.
einen lieben Gruss
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 2.8.2014 20:08
Hallo Stefan,
am Nachmittag herrscht am Zaun Gegenlicht, deshalb habe ich den Spieß einfach mal ungedreht. ;-)
Es freut mich, dass es gefällt.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Matthias Hartmann 2.8.2014 21:42
Hallo Jeanny,
ein sehr schönes Bild das mir sehr gut gefällt, als blickte man auf eine Modellbahn.

LG Matthias

Horst Lüdicke 3.8.2014 9:53
Hallo Jeanny,
herrliche Bilder aus dem Sauertal, das sind perfekte Werbefotos für einen Urlaub in Luxemburg.
Gruß Horst

De Rond Hans und Jeanny 3.8.2014 10:51
Recht herzlichen Dank für Eure positiven Reaktionen auf das Bild, Matthias und Horst.

Es freut mich sehr, dass die Aufnahme so gut ankommt.


@Stefan: Die Fotostelle dürfte nicht unbekannt sein, dort haben wir vor ein paar Jahren mal erbärmlich gefroren:

http://www.bahnbilder.de/bild/Luxemburg~Galerien~Detailfotos/291533/kommt-etwas-besonderes-gespannt-warten-bahnbilderfotografen.html

Viele liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 3.8.2014 11:40
Hallo Jeanny,
ein wunderschöner Blick und Bild von der Burg Bourscheid auf Michelau und das Sauertal.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 3.8.2014 13:20
Hallo Jeanny,
einfach wunderschön, Aufnahme und Gegend, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 3.8.2014 20:35
Recht herzlichen Dank für die tollen Kommentare zum Bild, Armin und Heinz.
Es hat mich sehr gefreut zu lesen, dass das Foto Euren Geschmack trifft.
Viele liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 4.8.2014 17:06
Hallo Jeanny, die Luft damals war vielleicht etwas frisch, aber nicht ernsthaft kalt...
einen lieben Gruss
Stefan

Erhard Pitzius 4.8.2014 18:05
Hallo Jeanny,
eine herrliche Landschaft, die den Zug fast zur Nebensache macht. Wir hoffen, dass wir weiter zum Erhalt der Hunsrückquerbahn beitragen können, damit auch wieder Züge in der wunderbaren Mittelgebirgslandschaft des Hochwald und des Hunsrück fahren können.
Viele Grüße
Erhard

Date Jan de Vries 5.8.2014 18:18
Sehr tolle Aufnahme von die kleine Zug in das große Landschaft, Jeanny!
Grüße,
Date Jan

De Rond Hans und Jeanny 7.8.2014 21:33
Hallo Ihr Lieben,
Eure tollen Kommentare haben mir sehr viel Freude bereitet und ich möchte mich dafür bedanken.
@Stefan: Ja, es war eine recht kalte Bise, welche uns damals zittern liess.
@Erhard: Wir hoffen mit Euch, dass auch bald wieder Züge auf der Hunsrückquerbahn verkehren können.
Viele liebe Grüße
Jeanny

In den 1980er Jahren beschaffte die Straßenbahn Zagreb 51 Triebwagen des Typs KT4YU bei CKD-Tatra, die als Baureihe TMK 301 bezeichnet wurden, hier Tw 350 im Sommer 2005 vor dem Zagreber Hauptbahnhof (zum Bild)

Kurt Rasmussen 2.8.2014 9:29
Hallo Horst,
hier zeigst Du uns einige sehr schöne Fotos von der Strassenbahn in Zagreb. Und auf dem Bild vom Tatra KT4YU zeigst Du sehr eindrucksvoll das schöne Ambiente.
Viele Grüsse aus Valby (Kopenhagen)
Kurt

Horst Lüdicke 2.8.2014 16:01
Vielen Dank für Dein Lob, Kurt. Es freut mich sehr dass Dir die Bilder aus Zagreb gefallen.
Viele Grüße nach Valby Horst

Die 73 Mitte der 1980er Jahre bei CKD-Tatra gekauften Triebwagen des Typs T4 wurden in Zagreb als Baureihe TMK 401, eingereiht, hier Tw 450 im Sommer 2005 am zentralen Verkehrsknoten Trg bana Josipa Jelacica (zum Bild)

Tomas Kowalski 2.8.2014 9:45
Es handelt sich nicht um T4, sondern T3YU.
T4, obwohl als Gelenkwagen in der 80er Jahre liefert nur nach der DDR und Sowietunioun.
MfG
TK

Horst Lüdicke 2.8.2014 15:51
Hallo Tomas,
die Angabe des Wagentyps habe ich von http://www.strassenbahnen-online.de/tatra/t4 übernommen, danach wurden Tatrawagen des Typs T4YU nach Zagreb geliefert.
Viele Grüße Horst

Tomas Kowalski 2.8.2014 21:36
Hallo,
Du has Recht, aber gilt, dass "bis auf die Wagenkastenbreite ist der T4 weitgehend identisch mit dem T3".
Meine Fehler quellt von KT4(D)-Strassenbahnen, als Sondertyp für der DDR, die "eckig" sind :-)
Bei uns sind gleiche Wagen wie Zagreber/Agramer T4 bekannt als T3.
T3 in ehem. Jugoslawien/Kroatien sind in Betrieb in Osijek.
Interessant ist auch Name des Verkehrsbetriebs in ZG - Zagrebački električni tramvaj (ZET) = Zagreber Elektrische Strassenbahn.
MfG
TK

Die formschöne FS-Museumslokomotive 685.196 legt im September 1986 mit einem Sonderzug auf der Nebenbahn von Verona nach Modena einen Fotohalt ein (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.7.2014 20:39
Hallo Horst,
eine sehr sehenswerte Serie von den italienischen Dampfloks.
Die herrlichen Archiv Bilder treffen genau meinen Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Horst Lüdicke 29.7.2014 22:19
Vielen Dank, Hans, es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 30.7.2014 13:07
Hallo Horst ein wunderschönes Bild FS Dampflok; besonders, da man Bilder von in Betrieb stehendne Dampfloks aus Italien bei BB.de eher weniger zu sehen bekommt.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 1.8.2014 22:20
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Leider ist es schon eine ganze Weile her, dass ich bei Dampfloksonderfahrten in Italien dabei war.
Viele Grüße Horst

Schnelltriebwagen ZZY 24408, entworfen von Bugatti, Baujahr 1934, in Betrieb bis 1950, Cité du train, 2.10.12 (zum Bild)

Horst Lüdicke 1.8.2014 18:57
Erstaunlich, wie unterschiedlich damals die Formgebung von Schnelltriebwagen bei den europäischen Bahnverwaltungen war. Das Museum verfügt wirklich über eine beeindruckende Fahrzeugsammlung.
Gruß Horst

Patrick Sesseler 6.8.2014 17:11
Hallo Horst.

Dieser Triebwagen war auch für die damalige Zeit schon etwas besonderes. Konstruiert wurde er vom Automobilhersteller Ettore Bugatti, der auch die besonders aerodynamische Form zeichnete, die man heute bei den Hochgeschwindigkeitstriebzügen wieder findet. 1937 stellte dieser Triebwagen mit 196 km/h einen Weltrekord auf.

Gruß, Patrick

Am 18.7.14 um 21:00 gab es in Gubberath einen wunderschönen Sonnenuntergang. Hier an der Bahnstrecke Köln-Mönchengladbach. Gubberath 18.07.14 (zum Bild)

Korbinian Eckert 29.7.2014 23:17
Schönes Stimmungsbild!

Dennis Fiedler 29.7.2014 23:45
Danke. Manchmal ist man eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Andreas Strobel 30.7.2014 18:15
Ja Dennis das ist wirklich ein schönes Bild.....Gruß Andreas.

Dennis Fiedler 30.7.2014 20:13
Danke. Ich hatte die Kamera einfach mal dabei. Und das zahlte sich aus. Und keine Probleme mit der Dunkelheit da ja nicht viel da ist was schief gehen kann.
ich finde das Bild auch einfach klasse.

Dieter Schumacher 30.7.2014 23:04
Ein schönes Stimmungsbild mit Pastelfarben fast wie gemalt. Gefällt mir gut.
LG nach Grevenbroich, Dieter

Dennis Fiedler 31.7.2014 10:31
Vielen Dank. Ja der Untergang war echt schön und auch eingutes Bild.

Horst Lüdicke 1.8.2014 18:32
Die Abendstimmung hast Du auf diesem Bild sehr schön eingefangen, Dennis.
Gruß Horst

Dennis Fiedler 1.8.2014 20:03
Ja die Abendstimmung war echt schön.
Danke. Schön das es dir gefällt.

Mit einem gemischten Güterzug am Haken nähern sich, von Montzen kommend, HLD 5526 und 5537 dem Gemmenicher Tunnel. Aufnahme vom 28/06/2008. (zum Bild)

Andreas Strobel 31.7.2014 17:35
Feines Bild von den beiden 55zigern Dieter.....das waren noch Zeiten.
Mit Dieselloks über die Montzener Brücke und alles im Schritttempo, zumindest solange bis die neue Brücke komplett fertig war.
Sehr schönes Bild. Lieben Gruß nach Membach.
Andreas

Dieter Schumacher 31.7.2014 22:26
Ja, damals war das Stück zwischen Bahnhof Montzen und dem Gemmenicher Tunnel noch ganz ohne Fahrdraht. Der Sound der Grossdieselloks, die meistens in Doppeltraktion fuhren, in den Steigungen war schon ein Genuss. Danke für den Kommentar, Andreas.
LG nach Rheydt, Dieter.

Horst Lüdicke 1.8.2014 18:30
Hallo Dieter,
ein schönes Bild, gar nicht so alt und doch schon historisch.
Gruß Horst

Dieter Schumacher 1.8.2014 21:40
Hallo Horst,
Solche Bespannungen kann man heute in der Tat nicht mehr sehen. Ausserdem verschandeln gerade in diesem Bereich zahlreiche eng beieinander stehende Masten das Gesamtbild. Danke für den netten Kommentar.
LG aus Membach, Dieter

Stefan Hochstetter 4.8.2014 23:40
Guten Abend Dieter,
ein schönes Bild.
Liebe Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Membach(B).
Viele Grüße von Stefan Hochstetter.

Draculinchen fühlt sich anscheinend sehr wohl wenn sie durchs Gemüse dampft. 30.Juli 2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 1.8.2014 15:32
Tach Herr Ferk( ;-) ) und du bist sicher das das kein LGB Zug ist...?
Sieht aus wie auf der Modellbahn....tolles Bild Karl Heinz.....lieben Gruß Andreas

Horst Lüdicke 1.8.2014 18:15
Schöne Perspektive!
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 1.8.2014 19:36
Ja Danke euch beiden !
Nö ..... Ist keine LGB !! Maßstab 1:1 :-)

LG Karl Heinz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.