bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 03 · DB 003 · DR 03.2 Fotos

12 Bilder
03 1043 im Bw Hagen-Eck. hat ihre Sand+Kohlevorräte ergänzt.
Aufn.1966
03 1043 im Bw Hagen-Eck. hat ihre Sand+Kohlevorräte ergänzt. Aufn.1966
Armin Krischok

Rückblick 1968.
Seit fast einem Jahr, steht die 03 1001 in einem erbärmlichen Zustand auf einem Abstellgleis im Bw. Sie war als Industrie-Denkmal an der hiesigen Ingenieurschule vorgesehen. Es scheiterte
u.a. an den hohen Überführungskosten.
Rückblick 1968. Seit fast einem Jahr, steht die 03 1001 in einem erbärmlichen Zustand auf einem Abstellgleis im Bw. Sie war als Industrie-Denkmal an der hiesigen Ingenieurschule vorgesehen. Es scheiterte u.a. an den hohen Überführungskosten.
Armin Krischok

Bw Hagen-Eckesey 1970. Die 03 1001 auf ihrem letzten Standplatz vor der Verschrottung, neben einer defekten 119.
Bw Hagen-Eckesey 1970. Die 03 1001 auf ihrem letzten Standplatz vor der Verschrottung, neben einer defekten 119.
Armin Krischok

03 1001 im Bw Hagen Eck ausgemustert.
kurz vor dem Ausbau der Indusi-Einrichtung.
Aufn. 1967
03 1001 im Bw Hagen Eck ausgemustert. kurz vor dem Ausbau der Indusi-Einrichtung. Aufn. 1967
Armin Krischok

Eine der letzten Aufnahmen der 03 1001, bevor sie zum Verschrotten, in das damalige AW Schwerte geschleppt wurde.
Bw Hagen-Eck ca. 1970
Eine der letzten Aufnahmen der 03 1001, bevor sie zum Verschrotten, in das damalige AW Schwerte geschleppt wurde. Bw Hagen-Eck ca. 1970
Armin Krischok

Zur Erinnerung, an die Zeit der Dampflokomotive.
Auf dem Führerstand der 03 1051, bei einem schon altgedientem Kollegen, kurz vor Außerdienststellung der Maschinen dieser Baureihe. Hagen 1966
Man kann noch den seitlich, angebrachten Naßdampfregler erkennen,
der gegen den störungsanfälligen Heißdampfregler ausgetauscht wurde. (Probleme mit Wasserüberreißen).
Zur Erinnerung, an die Zeit der Dampflokomotive. Auf dem Führerstand der 03 1051, bei einem schon altgedientem Kollegen, kurz vor Außerdienststellung der Maschinen dieser Baureihe. Hagen 1966 Man kann noch den seitlich, angebrachten Naßdampfregler erkennen, der gegen den störungsanfälligen Heißdampfregler ausgetauscht wurde. (Probleme mit Wasserüberreißen).
Armin Krischok

Ausschnitt 03 1051 mit geschlossener Tenderabdeckung.
Hagen 1966.
Ausschnitt 03 1051 mit geschlossener Tenderabdeckung. Hagen 1966.
Armin Krischok

Die Dreizylinderlok 03 1004 vom Bw Hagen-Eck vor einem Militärzug nach Brüssel bei der Ausfahrt in Hagen Hbf. Hg.der Lok 140 Km/h, 1870 PS, Gew. 164t, Treibraddurchm. 2,00m
Die Dreizylinderlok 03 1004 vom Bw Hagen-Eck vor einem Militärzug nach Brüssel bei der Ausfahrt in Hagen Hbf. Hg.der Lok 140 Km/h, 1870 PS, Gew. 164t, Treibraddurchm. 2,00m
Armin Krischok

03 1056 Bw Hagen Eck. beim umsetzen auf der Hohenzollernbrücke
in Köln Hbf.
Agfa-Negativscann 1964
03 1056 Bw Hagen Eck. beim umsetzen auf der Hohenzollernbrücke in Köln Hbf. Agfa-Negativscann 1964
Armin Krischok

03 1043 Im Heimat-Bw Hagen Eck. 1966 beim restaurieren.
Einen Monat später wurden alle 25 Maschinen außer Dienst gestellt.
Das erste Bild ist aus Versehen hochgeladen worden. Habe jetzt das richtige eingestellt;-))
03 1043 Im Heimat-Bw Hagen Eck. 1966 beim restaurieren. Einen Monat später wurden alle 25 Maschinen außer Dienst gestellt. Das erste Bild ist aus Versehen hochgeladen worden. Habe jetzt das richtige eingestellt;-))
Armin Krischok

1965, Hagen Hbf, die 03 1045 ist  voll mit Kohle versorgt und fährt  
vor den D306 Hagen-Regensburg. Lokumlauf Hagen-Köln, zurück D65 Köln-
Norddeich. Lokumlauf von Köln bis Münster.
Auf dem Kohlentender ist gut die verschließbare Tenderabdeckung zu sehen. Außerdem war im Tender eine Kohlevorschubeinrichtung eingebaut!
Sie erleichterte damit dem Heizer, die schwere Arbeit ein wenig!
Diese Art war bei amerikanischen Dampfloks, als Stokereinrichtung
weit verbreitet.
1965, Hagen Hbf, die 03 1045 ist voll mit Kohle versorgt und fährt vor den D306 Hagen-Regensburg. Lokumlauf Hagen-Köln, zurück D65 Köln- Norddeich. Lokumlauf von Köln bis Münster. Auf dem Kohlentender ist gut die verschließbare Tenderabdeckung zu sehen. Außerdem war im Tender eine Kohlevorschubeinrichtung eingebaut! Sie erleichterte damit dem Heizer, die schwere Arbeit ein wenig! Diese Art war bei amerikanischen Dampfloks, als Stokereinrichtung weit verbreitet.
Armin Krischok

03 1043 im Heimat Bw Hagen-Eck.im Juli 1966.
Im Sept.1966 wurden alle 26 Loks außer Dienst gestellt!
03 1043 im Heimat Bw Hagen-Eck.im Juli 1966. Im Sept.1966 wurden alle 26 Loks außer Dienst gestellt!
Armin Krischok





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.