bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

3 298 Baureihe 298 · DR 111 ·DR V 100· Fotos

1 Bilder
Fast schon Symbolcharakter hatte der Himmel über der Volkswerft 12.05.2014. Der einst weltgrößte Hersteller von Fischereischiffen und mit über 8.000 Beschäftigten in den 80er Jahren damals größter ziviler Arbeitgeber der Region geriet wegen Problemen bei der Fertigstellung von 2 Fährschiffen in schweres Fahrwasser und musste im Jahr 2012 Insolvenz anmelden. Im Mai diesen Jahres hatten 2 Bieter Interesse an der Übernahme der Werft und die Entscheidung über den neuen Eigentümer sollte in Kürze fallen. Und so gab es, passend zu diesen Nachrichten, am Abend auch ein paar wenige Lichtblicke. 298 318-7 hat ihre Übergabe von der Hafenbahn bereits im Rügendammbahnhof abgestellt und nimmt auf der Rückfahrt nach Sassnitz-Mukran noch eine volle Ladung Sonne mit. Mittlerweile ist Volkswerft an Nordic Yards verkauft und künftig sollen hier vorrangig Plattformen für Offshore-Anlagen gebaut werden, aber auch der Spezialschiffbau steht als zusätzliches Betätigungsfeld zur Debatte.
Fast schon Symbolcharakter hatte der Himmel über der Volkswerft 12.05.2014. Der einst weltgrößte Hersteller von Fischereischiffen und mit über 8.000 Beschäftigten in den 80er Jahren damals größter ziviler Arbeitgeber der Region geriet wegen Problemen bei der Fertigstellung von 2 Fährschiffen in schweres Fahrwasser und musste im Jahr 2012 Insolvenz anmelden. Im Mai diesen Jahres hatten 2 Bieter Interesse an der Übernahme der Werft und die Entscheidung über den neuen Eigentümer sollte in Kürze fallen. Und so gab es, passend zu diesen Nachrichten, am Abend auch ein paar wenige Lichtblicke. 298 318-7 hat ihre Übergabe von der Hafenbahn bereits im Rügendammbahnhof abgestellt und nimmt auf der Rückfahrt nach Sassnitz-Mukran noch eine volle Ladung Sonne mit. Mittlerweile ist Volkswerft an Nordic Yards verkauft und künftig sollen hier vorrangig Plattformen für Offshore-Anlagen gebaut werden, aber auch der Spezialschiffbau steht als zusätzliches Betätigungsfeld zur Debatte.
Jens-Peter Schlör





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.