bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Ersatzzüge Fotos

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Regionalzüge Genève - La Plaine werden in der Regel tagsüber mit zwei RABe 522 (Flirt) geführt. Die 3-teiligen NPZ RBDe 562 kommen normalerweise nur am Morgen zum Einsatz. Am 20.07.2016 verkehrte jedoch einer der NPZ den ganzen Tag auf diesr Linie: RBDe 562 000-0, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und Bt 50 85 29-35 954-1 als R 11253 in La Plaine.
Die Regionalzüge Genève - La Plaine werden in der Regel tagsüber mit zwei RABe 522 (Flirt) geführt. Die 3-teiligen NPZ RBDe 562 kommen normalerweise nur am Morgen zum Einsatz. Am 20.07.2016 verkehrte jedoch einer der NPZ den ganzen Tag auf diesr Linie: RBDe 562 000-0, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und Bt 50 85 29-35 954-1 als R 11253 in La Plaine.
Simon Bütikofer

Bt 50 85 29-35 954-1, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und RBDe 562 000-0 erreichen soeben als R 11246 den westlichsten Bahnhof der Schweiz, la Plaine, 20.07.2016.
Bt 50 85 29-35 954-1, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und RBDe 562 000-0 erreichen soeben als R 11246 den westlichsten Bahnhof der Schweiz, la Plaine, 20.07.2016.
Simon Bütikofer

Die Regionalzüge Genève - La Plaine werden in der Regel tagsüber mit zwei RABe 522 (Flirt) geführt. Die 3-teiligen NPZ RBDe 562 kommen normalerweise nur am Morgen zum Einsatz. Am 20.07.2016 verkehrte jedoch einer der NPZ den ganzen Tag auf diesr Linie: RBDe 562 000-0, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und Bt 50 85 29-35 954-1 als R 11247 in Satigny.
Die Regionalzüge Genève - La Plaine werden in der Regel tagsüber mit zwei RABe 522 (Flirt) geführt. Die 3-teiligen NPZ RBDe 562 kommen normalerweise nur am Morgen zum Einsatz. Am 20.07.2016 verkehrte jedoch einer der NPZ den ganzen Tag auf diesr Linie: RBDe 562 000-0, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und Bt 50 85 29-35 954-1 als R 11247 in Satigny.
Simon Bütikofer

Die Regionalzüge Genève - La Plaine werden in der Regel tagsüber mit zwei RABe 522 (Flirt) geführt. Die 3-teiligen NPZ RBDe 562 kommen normalerweise nur am Morgen zum Einsatz. Am 20.07.2016 verkehrte jedoch einer der NPZ den ganzen Tag auf diesr Linie: RBDe 562 000-0, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und Bt 50 85 29-35 954-1 als R 11243 in Russin.
Die Regionalzüge Genève - La Plaine werden in der Regel tagsüber mit zwei RABe 522 (Flirt) geführt. Die 3-teiligen NPZ RBDe 562 kommen normalerweise nur am Morgen zum Einsatz. Am 20.07.2016 verkehrte jedoch einer der NPZ den ganzen Tag auf diesr Linie: RBDe 562 000-0, AB EWI 50 85 30-35 600-7 und Bt 50 85 29-35 954-1 als R 11243 in Russin.
Simon Bütikofer

Aufgrund des Ausfalls eines ICN kam es am 24.09.2015 zu einem äusserst seltenen Ersatzzug-Einsatz: Der 5-teilige NPZ (Reserve in Biel) verkehrte von Biel nach St. Gallen und zurück. Die letzten verbliebenen NPZ (Typ RBDe 562) werden normalerweise nur noch in der Westschweiz eingesetzt, somit konnte dieser Pendel nach langem wieder einmal einen Ausflug in die Ostschweiz unternehmen; Bt 50 85 29-35 951-7, B EWI 612-4, 601-7, AB EWI 602-3 und RBDe 562 003-4 als ICN 526 St. Gallen - Biel/Bienne (-Genève-Aéroport) bei Einfahrt in Zürich HB, rechts steht der IR 2372 mit dem Bt IC 50 85 28-94 953-2, 24.09.2015.
Aufgrund des Ausfalls eines ICN kam es am 24.09.2015 zu einem äusserst seltenen Ersatzzug-Einsatz: Der 5-teilige NPZ (Reserve in Biel) verkehrte von Biel nach St. Gallen und zurück. Die letzten verbliebenen NPZ (Typ RBDe 562) werden normalerweise nur noch in der Westschweiz eingesetzt, somit konnte dieser Pendel nach langem wieder einmal einen Ausflug in die Ostschweiz unternehmen; Bt 50 85 29-35 951-7, B EWI 612-4, 601-7, AB EWI 602-3 und RBDe 562 003-4 als ICN 526 St. Gallen - Biel/Bienne (-Genève-Aéroport) bei Einfahrt in Zürich HB, rechts steht der IR 2372 mit dem Bt IC 50 85 28-94 953-2, 24.09.2015.
Simon Bütikofer

Aufgrund des Ausfalls eines ICN kam es am 24.09.2015 zu einem äusserst seltenen Ersatzzug-Einsatz: Der 5-teilige NPZ (Reserve in Biel) verkehrte von Biel nach St. Gallen und zurück. Die letzten verbliebenen NPZ (Typ RBDe 562) werden normalerweise nur noch in der Westschweiz eingesetzt, somit konnte dieser Pendel nach langem wieder einmal einen Ausflug in die Ostschweiz unternehmen; Bt 50 85 29-35 951-7, B EWI 612-4, 601-7, AB EWI 602-3 und RBDe 562 003-4 als ICN 526 St. Gallen - Biel/Bienne (-Genève-Aéroport) bei Einfahrt in Zürich HB, 24.09.2015.
Aufgrund des Ausfalls eines ICN kam es am 24.09.2015 zu einem äusserst seltenen Ersatzzug-Einsatz: Der 5-teilige NPZ (Reserve in Biel) verkehrte von Biel nach St. Gallen und zurück. Die letzten verbliebenen NPZ (Typ RBDe 562) werden normalerweise nur noch in der Westschweiz eingesetzt, somit konnte dieser Pendel nach langem wieder einmal einen Ausflug in die Ostschweiz unternehmen; Bt 50 85 29-35 951-7, B EWI 612-4, 601-7, AB EWI 602-3 und RBDe 562 003-4 als ICN 526 St. Gallen - Biel/Bienne (-Genève-Aéroport) bei Einfahrt in Zürich HB, 24.09.2015.
Simon Bütikofer

Der RBDe 562 003-4 schiebt den 5-teiligen NPZ als Ersatz RE 3173 aus Moutier in Richtung Delémont. Der Zug passiert nun eine der zahlreichen Jura Schluchten und fährt seinem Ziel entgegen. Links am Fels prangt das Wappen des Kanton Juras, 23.07.2015.
Der RBDe 562 003-4 schiebt den 5-teiligen NPZ als Ersatz RE 3173 aus Moutier in Richtung Delémont. Der Zug passiert nun eine der zahlreichen Jura Schluchten und fährt seinem Ziel entgegen. Links am Fels prangt das Wappen des Kanton Juras, 23.07.2015.
Simon Bütikofer

Wegen Bauarbeiten verkehren die RE Biel/Bienne-Delle nur zwischen Biel und Delémont, so kam auch wieder einmal ein RBDe 562 Pendel zum Einsatz. Bt 50 85 29-35 951-7, 2 B EWI, AB EWI und RBDe 562 003-7 als Ersatz RE 3173 bei Ausfahrt in Moutier, 23.07.2015.
Wegen Bauarbeiten verkehren die RE Biel/Bienne-Delle nur zwischen Biel und Delémont, so kam auch wieder einmal ein RBDe 562 Pendel zum Einsatz. Bt 50 85 29-35 951-7, 2 B EWI, AB EWI und RBDe 562 003-7 als Ersatz RE 3173 bei Ausfahrt in Moutier, 23.07.2015.
Simon Bütikofer

Anstelle eines Dominos verkehrte am 01.09.2014 ein NPZ anstelle eines Dominos auf dem Regio Umlauf Delémont-Glovelier: Bt 50 85 29-35 953-3,2 B EWI NPZ, AB EWI NPZ und RBDe 562 001-8 als S 17982 bei Courtételle.
Anstelle eines Dominos verkehrte am 01.09.2014 ein NPZ anstelle eines Dominos auf dem Regio Umlauf Delémont-Glovelier: Bt 50 85 29-35 953-3,2 B EWI NPZ, AB EWI NPZ und RBDe 562 001-8 als S 17982 bei Courtételle.
Simon Bütikofer

RBDe 562 001-8 als Domino Ersatz bei Courtételle. S 17983, 01.09.2014.
RBDe 562 001-8 als Domino Ersatz bei Courtételle. S 17983, 01.09.2014.
Simon Bütikofer

Am heutigen Schweizer Nationalfeiertag verkehrte ein NPZ als IR Ersatzzug 1411/1426 zwischen Genf und Brig. Im Bild erreicht der Ersatz IR 1411 in Kürze Aigle. Zuvorderst ist der RBDe 562 000-0, dahinter ein B EWI, 2 AB EWI, A EWI und Bt NPZ. Die RBDe 562 verkehrten früher für die S-Bahn Basel, da sie nun vor allem in der Westschweiz eingesetzt werden wird das grüne  R  Logo der S-Bahn Basel nach und nach entfernt, beim RBDe 000 ist es bereits entfernt worden, 01.08.2014.
Am heutigen Schweizer Nationalfeiertag verkehrte ein NPZ als IR Ersatzzug 1411/1426 zwischen Genf und Brig. Im Bild erreicht der Ersatz IR 1411 in Kürze Aigle. Zuvorderst ist der RBDe 562 000-0, dahinter ein B EWI, 2 AB EWI, A EWI und Bt NPZ. Die RBDe 562 verkehrten früher für die S-Bahn Basel, da sie nun vor allem in der Westschweiz eingesetzt werden wird das grüne "R" Logo der S-Bahn Basel nach und nach entfernt, beim RBDe 000 ist es bereits entfernt worden, 01.08.2014.
Simon Bütikofer

Der RBDe 562 Pendel welcher als Reservependel in Lausanne stationiert ist verkehrte am Vormittag mehrmals als Shuttlezug Lausanne-Biel. Nun, am Abend, wurde der Pendel schon wieder gebraucht, nämlich als Ersatz S11 12868 Lausanne-Yverdon-les-Bains. Bt 50 85 29-35 953-3, 2 B EWI, AB EWI und RBDe 562 001-8, Lausanne, 14.07.2014.
Der RBDe 562 Pendel welcher als Reservependel in Lausanne stationiert ist verkehrte am Vormittag mehrmals als Shuttlezug Lausanne-Biel. Nun, am Abend, wurde der Pendel schon wieder gebraucht, nämlich als Ersatz S11 12868 Lausanne-Yverdon-les-Bains. Bt 50 85 29-35 953-3, 2 B EWI, AB EWI und RBDe 562 001-8, Lausanne, 14.07.2014.
Simon Bütikofer

NPZ als IR Ersatz im Wallis: Heute verkehrte ein RBDe 562 als Ersatz für eine Komp von Genf nach Brig und zurück. Im Bild ist der Pendel mit dem RBDe 562 001-8 als IR 1426 in Leuk. Der Pendel ist in Genf stationiert, für den Einsatz heute wurde ein zusätzlicher A EWI NPZ eigereiht, 18.04.2014.
NPZ als IR Ersatz im Wallis: Heute verkehrte ein RBDe 562 als Ersatz für eine Komp von Genf nach Brig und zurück. Im Bild ist der Pendel mit dem RBDe 562 001-8 als IR 1426 in Leuk. Der Pendel ist in Genf stationiert, für den Einsatz heute wurde ein zusätzlicher A EWI NPZ eigereiht, 18.04.2014.
Simon Bütikofer

NPZ als IR Ersatz im Wallis: Heute verkehrte ein RBDe 562 als Ersatz für eine Komp von Genf nach Brig und zurück. Im Bild ist der Pendel mit dem führendem Bt 50 85 29-35 951-7, hinten ist der RBDe 562 001-8, als IR 1411 bei Salgesch, 18.04.2014.
NPZ als IR Ersatz im Wallis: Heute verkehrte ein RBDe 562 als Ersatz für eine Komp von Genf nach Brig und zurück. Im Bild ist der Pendel mit dem führendem Bt 50 85 29-35 951-7, hinten ist der RBDe 562 001-8, als IR 1411 bei Salgesch, 18.04.2014.
Simon Bütikofer

RBDe 562 000-0 mit einem 5-teiligen NPZ als Ersatz IR 1426 in Visp, 25.12.2013.
RBDe 562 000-0 mit einem 5-teiligen NPZ als Ersatz IR 1426 in Visp, 25.12.2013.
Simon Bütikofer

Heute verkehrte ausnahmsweise ein NPZ des Typs RBDe 562 als Ersatz IR 1411/1426 von Genf nach Brig und zurück. Im Bild steht der Bt 50 85 29-35 954-1, AB EWI, 2 B EWI und RBDe 562 000-0 als Ersatz IR 1426 beim Zwischenhalt Visp, 25.12.2013.
Heute verkehrte ausnahmsweise ein NPZ des Typs RBDe 562 als Ersatz IR 1411/1426 von Genf nach Brig und zurück. Im Bild steht der Bt 50 85 29-35 954-1, AB EWI, 2 B EWI und RBDe 562 000-0 als Ersatz IR 1426 beim Zwischenhalt Visp, 25.12.2013.
Simon Bütikofer

RBDe 562 001-8 mit 4-teiligem NPZ als Ersatz R 6860 bei Einfahrt in Solothurn West, 23.06.2013.
RBDe 562 001-8 mit 4-teiligem NPZ als Ersatz R 6860 bei Einfahrt in Solothurn West, 23.06.2013.
Simon Bütikofer

5-teiliger NPZ (RBDe 562 004-2) mit dem führendem Bt 50 85 29-35 955-8 als R 30153 in Solothurn West. Momentan werden auf der Linie Biel-Solothurn (-Olten) die meisten Regios mit den noch vorhandenen NPZ (562) geführt, dies in Zusammenhang mit dem Turnfest in Biel (die NPZ haben ein grösseres Platzangebot als die Dominos), 22.06.2013.
5-teiliger NPZ (RBDe 562 004-2) mit dem führendem Bt 50 85 29-35 955-8 als R 30153 in Solothurn West. Momentan werden auf der Linie Biel-Solothurn (-Olten) die meisten Regios mit den noch vorhandenen NPZ (562) geführt, dies in Zusammenhang mit dem Turnfest in Biel (die NPZ haben ein grösseres Platzangebot als die Dominos), 22.06.2013.
Simon Bütikofer

Domino-Mangel am Jurasüdfuss: 5-teiliger NPZ, RBDe 562 005-9, AB EWII, 2 B EWI, Bt NPZ, als Ersatz R 7152 in Solothurn West, 21.01.2013.
Domino-Mangel am Jurasüdfuss: 5-teiliger NPZ, RBDe 562 005-9, AB EWII, 2 B EWI, Bt NPZ, als Ersatz R 7152 in Solothurn West, 21.01.2013.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: 4-teiliger NPZ, Typ RBDe 562, mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: 4-teiliger NPZ, Typ RBDe 562, mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: Seite letztem Fahrplanwechsel werden diverse Regios Solothurn-Sonceboz-Sombeval in Moutier gebrochen, dadurch müssen die Regios Moutier-Sonceboz-Sombeval in Moutier rangiert werden, nämlich werden die Züge während der Kreuzung der RE Biel-Delle im Abstellgleis Seite Westen abgestellt. Im Bild ist ein 4-teiliger NPZ, Typ 562, mit dem RBDe 562 003-4 beim Rangieren. Der Zug ist als R 5232 aus Sonceboz-Sombeval angekommen, rückgestellt, und wird nun für die Folgeleistung als R 5234 Moutier-Solothurn wieder in den Bahnhof gezogen. Auf dieser Linie ist der Einsatz der NPZ äusserst selten, da sie nicht über Haltanforderungstasten verfügen. Ausserdem musste ein Wagen geschlossen werden, da die Perrons auf dieser Linie zu kurz sind, 22.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: Seite letztem Fahrplanwechsel werden diverse Regios Solothurn-Sonceboz-Sombeval in Moutier gebrochen, dadurch müssen die Regios Moutier-Sonceboz-Sombeval in Moutier rangiert werden, nämlich werden die Züge während der Kreuzung der RE Biel-Delle im Abstellgleis Seite Westen abgestellt. Im Bild ist ein 4-teiliger NPZ, Typ 562, mit dem RBDe 562 003-4 beim Rangieren. Der Zug ist als R 5232 aus Sonceboz-Sombeval angekommen, rückgestellt, und wird nun für die Folgeleistung als R 5234 Moutier-Solothurn wieder in den Bahnhof gezogen. Auf dieser Linie ist der Einsatz der NPZ äusserst selten, da sie nicht über Haltanforderungstasten verfügen. Ausserdem musste ein Wagen geschlossen werden, da die Perrons auf dieser Linie zu kurz sind, 22.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 beim Wenden als R 5239/5242 in Sonceboz-Sombeval, 21.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 beim Wenden als R 5239/5242 in Sonceboz-Sombeval, 21.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 beim Wenden als R 5236/5239 in Malleray-Bévilard, 21.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 beim Wenden als R 5236/5239 in Malleray-Bévilard, 21.12.2012.
Simon Bütikofer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.