bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

940 (Chur–) Filisur – Samedan – St.Moritz RhB ·Albulalinie· Fotos

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Leerzug 9133 mit G 3/4 11  Heidi  oberhalb Bergün auf der Fahrt nach Samedan. (30.09.2019)
Leerzug 9133 mit G 3/4 11 "Heidi" oberhalb Bergün auf der Fahrt nach Samedan. (30.09.2019)
Herbert Graf

Leerzug 9133 mit G 3/4 11  Heidi  oberhalb Bergün auf der Fahrt nach Samedan. (30.09.2019)
Leerzug 9133 mit G 3/4 11 "Heidi" oberhalb Bergün auf der Fahrt nach Samedan. (30.09.2019)
Herbert Graf

G 3/4 11  Heidi  auf Überfuhrfahrt ins Depot Samedan in Filisur. (30.09.2019)
G 3/4 11 "Heidi" auf Überfuhrfahrt ins Depot Samedan in Filisur. (30.09.2019)
Herbert Graf

DZ9133 oberhalb Bergün mit Lok G3/4 11  Heidi  als Leerzug ins Depot Samedan. (30.09.2019)
DZ9133 oberhalb Bergün mit Lok G3/4 11 "Heidi" als Leerzug ins Depot Samedan. (30.09.2019)
Herbert Graf

DZ9133 oberhalb Bergün mit Lok G3/4 11  Heidi  als Leerzug ins Depot Samedan. (30.09.2019)
DZ9133 oberhalb Bergün mit Lok G3/4 11 "Heidi" als Leerzug ins Depot Samedan. (30.09.2019)
Herbert Graf

RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11  Heidi  leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Weiterfahrt nach der Pause oberhalb von Bergün.
RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11 "Heidi" leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Weiterfahrt nach der Pause oberhalb von Bergün.
Julian Ryf

RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11  Heidi  leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. In Bergün legte der Dampfzug eine längere Pause ein, wo vor der Weiterfahrt Wasser getankt wurde. Auf Gleis 2 ist soeben das Krokodil Ge 6/6 415 mit dem Löschwagen WN 9862 eingetroffen, den es aber bei dem herrschenden Wetter kaum gebraucht haben dürfte.
RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11 "Heidi" leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. In Bergün legte der Dampfzug eine längere Pause ein, wo vor der Weiterfahrt Wasser getankt wurde. Auf Gleis 2 ist soeben das Krokodil Ge 6/6 415 mit dem Löschwagen WN 9862 eingetroffen, den es aber bei dem herrschenden Wetter kaum gebraucht haben dürfte.
Julian Ryf

RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11  Heidi  leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Von der G 4/5 107 als dritte Zugmaschine ist hier bei der Ausfahrt aus dem 409 Meter langen Bergünerstein Tunnel allerdings nicht viel zu sehen. Aus dem Tunnelportal dampfte es noch Minuten nach der Zugdurchfahrt.
RhB Winterdampf am 18. März 2017: G 3/4 11 "Heidi" leistet den G 4/5 108 und 107 auf der Albulalinie Vorspann. Von der G 4/5 107 als dritte Zugmaschine ist hier bei der Ausfahrt aus dem 409 Meter langen Bergünerstein Tunnel allerdings nicht viel zu sehen. Aus dem Tunnelportal dampfte es noch Minuten nach der Zugdurchfahrt.
Julian Ryf

G 4/5 107 und G 4/5 108 sind soeben ins Val Bever eingebogen (Bever, 21.06.2014).
G 4/5 107 und G 4/5 108 sind soeben ins Val Bever eingebogen (Bever, 21.06.2014).
Sandro Gadola

Der Dampfzug mit der G 4/5 107 und der G 4/5 108 verlässt am 21.06.2014 Bergün in Richtung Preda.
Der Dampfzug mit der G 4/5 107 und der G 4/5 108 verlässt am 21.06.2014 Bergün in Richtung Preda.
Sandro Gadola

In Filisur auf Gleis 4 abgestellter Dampfextrazug mit G 4/5 108  ENGIADINA  bei der Mittagspause. (Schade das der Zug zu weit forne steht, deshalb mußte ich, um den ganzen Zug daraufzubekommen, den Masten mit ins Bild einbeziehen. Filisur 30.08.2008)
In Filisur auf Gleis 4 abgestellter Dampfextrazug mit G 4/5 108 "ENGIADINA" bei der Mittagspause. (Schade das der Zug zu weit forne steht, deshalb mußte ich, um den ganzen Zug daraufzubekommen, den Masten mit ins Bild einbeziehen. Filisur 30.08.2008)
Andreas Preibisch

Dampflok G 4/5 108  ENGIADINA  wechselt von Gleis 1 auf Gleis 4 und muß dabei rückwärts bergauf die Einfahrtsweiche aus Richtung St. Moritz hinterfahren. (Filisur 30.08.2008)
Dampflok G 4/5 108 "ENGIADINA" wechselt von Gleis 1 auf Gleis 4 und muß dabei rückwärts bergauf die Einfahrtsweiche aus Richtung St. Moritz hinterfahren. (Filisur 30.08.2008)
Andreas Preibisch

Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108  ENGIADINA  und 7 angehängten Wagen unterschiedlichster Baujahre. (Filisur 30.08.2008)
Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108 "ENGIADINA" und 7 angehängten Wagen unterschiedlichster Baujahre. (Filisur 30.08.2008)
Andreas Preibisch

Nachdem die Fahrgäste alle auf Gleis 1 ausgestiegen sind, setzt die Dampflok G 4/5 108  ENGIADINA  mit fauchendem lauten gedonner zurück um danach auf Gleis 4 ihre Mittagsruhe anzutreten. (Filisur 30.08.2008)
Nachdem die Fahrgäste alle auf Gleis 1 ausgestiegen sind, setzt die Dampflok G 4/5 108 "ENGIADINA" mit fauchendem lauten gedonner zurück um danach auf Gleis 4 ihre Mittagsruhe anzutreten. (Filisur 30.08.2008)
Andreas Preibisch

Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108  ENGIADINA  unterhalb der  Ruine Greifenstein  kurz vor dem Bahnhof Filisur am 30.08.2008.
Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108 "ENGIADINA" unterhalb der "Ruine Greifenstein" kurz vor dem Bahnhof Filisur am 30.08.2008.
Andreas Preibisch

Nachdem die G 4/5 108  ENGIADINA  den 698m langen  Greifenstein-Kehrtunnel  verlassen hat strebt sie nun am 30. August 2008 dem Bahnhof von Filisur entgegen. (Fotografiert mit Casio QV5700 von meiner Frau Gabi)
Nachdem die G 4/5 108 "ENGIADINA" den 698m langen "Greifenstein-Kehrtunnel" verlassen hat strebt sie nun am 30. August 2008 dem Bahnhof von Filisur entgegen. (Fotografiert mit Casio QV5700 von meiner Frau Gabi)
Andreas Preibisch

Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008 auf der unteren Ebene von Bergün kurz vor der Bahnhofseinfahrt.
Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008 auf der unteren Ebene von Bergün kurz vor der Bahnhofseinfahrt.
Andreas Preibisch

Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008 auf der unteren Ebene oberhalb von Bergün. (Eigentlich wollte ich das Bild erst gar nicht einstellen, aber das Licht-, + Schattenspiel gefiel mir recht gut.)
Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008 auf der unteren Ebene oberhalb von Bergün. (Eigentlich wollte ich das Bild erst gar nicht einstellen, aber das Licht-, + Schattenspiel gefiel mir recht gut.)
Andreas Preibisch

Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008 auf der mittleren Ebene oberhalb von Bergün. (G 4/5 108  ENGIADINA  + B2246 + B2060 + D4052  Rhätia-Stübli  + B2138  Filisurer-Stübli  + A1102 + B2245 + K5615)
Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008 auf der mittleren Ebene oberhalb von Bergün. (G 4/5 108 "ENGIADINA" + B2246 + B2060 + D4052 "Rhätia-Stübli" + B2138 "Filisurer-Stübli" + A1102 + B2245 + K5615)
Andreas Preibisch

Dampflok G 4/5 108  ENGIADINA  auf der mittleren Ebene oberhalb von Bergün. Extrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008.
Dampflok G 4/5 108 "ENGIADINA" auf der mittleren Ebene oberhalb von Bergün. Extrazug von St. Moritz nach Chur am 30.08.2008.
Andreas Preibisch

Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108  ENGIADINA  bei der Überfahrt über den Albulaviadukt III (Länge: 137m)am 30.08.2008.
Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108 "ENGIADINA" bei der Überfahrt über den Albulaviadukt III (Länge: 137m)am 30.08.2008.
Andreas Preibisch

Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108  ENGIADINA  bei der Überfahrt über den Albulaviadukt III am 30.08.2008.
Dampfextrazug von St. Moritz nach Chur mit G 4/5 108 "ENGIADINA" bei der Überfahrt über den Albulaviadukt III am 30.08.2008.
Andreas Preibisch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.