bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

ABe 8/12 ·RhB· Allegra Fotos

307 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
RhB_Chur-Arosa__Zug der Arosa-Bahn mit ABe 8/12 Nr.3512 [ Allegra  Zweispannungs-Triebzug (ZTZ)] als Straßenbahn in Chur.__26-02-2024
RhB_Chur-Arosa__Zug der Arosa-Bahn mit ABe 8/12 Nr.3512 ["Allegra" Zweispannungs-Triebzug (ZTZ)] als Straßenbahn in Chur.__26-02-2024
Klaus-Erich Lisk

RhB_Chur-Arosa__Zug der Arosa-Bahn mit ABe 8/12 Nr.3513 [ Allegra  Zweispannungs-Triebzug (ZTZ)] vom Bahnhof kommend als Straßenbahn in Chur.__23-02-2024
RhB_Chur-Arosa__Zug der Arosa-Bahn mit ABe 8/12 Nr.3513 ["Allegra" Zweispannungs-Triebzug (ZTZ)] vom Bahnhof kommend als Straßenbahn in Chur.__23-02-2024
Klaus-Erich Lisk

An dieser Stelle zwischen Lüen-Castiel und Chur fährt der Zug von Arosa nach Chur nach einem Tunnel direkt auf eine Brücke. Momentan finden hier Bauarbeiten statt. Chur, 13.10.2023
An dieser Stelle zwischen Lüen-Castiel und Chur fährt der Zug von Arosa nach Chur nach einem Tunnel direkt auf eine Brücke. Momentan finden hier Bauarbeiten statt. Chur, 13.10.2023
Markus Gmür

Kreuzungsstation Lüen-Castiel: der Regionalzug von Chur nach Arosa verlässt die Steigung und kreuzt hier mit dem Gegenzug. Lüen, 13.10.2023
Kreuzungsstation Lüen-Castiel: der Regionalzug von Chur nach Arosa verlässt die Steigung und kreuzt hier mit dem Gegenzug. Lüen, 13.10.2023
Markus Gmür

Der Regionalzug von Arosa nach Chur überquert eine Brücke zwischen St. Peter-Molinis und Lüen-Castiel. Lüen, 13.10.2023
Der Regionalzug von Arosa nach Chur überquert eine Brücke zwischen St. Peter-Molinis und Lüen-Castiel. Lüen, 13.10.2023
Markus Gmür

Der Regionalzug von Arosa nach Chur überquert eine Brücke mitten im Wald zwischen Langwies und Peist. Peist, 13.10.2023
Der Regionalzug von Arosa nach Chur überquert eine Brücke mitten im Wald zwischen Langwies und Peist. Peist, 13.10.2023
Markus Gmür

Regionalzug von Arosa nach Chur in der malerischen Berglandschaft zwischen Langwies und Peist. Peist, 13.10.2023
Regionalzug von Arosa nach Chur in der malerischen Berglandschaft zwischen Langwies und Peist. Peist, 13.10.2023
Markus Gmür

Regionalzug von Chur nach Arosa auf dem imposanten, 287 m langen Langwieser Viadukt in der Nähe der Station Langwies. Langwies, 12.10.2023
Regionalzug von Chur nach Arosa auf dem imposanten, 287 m langen Langwieser Viadukt in der Nähe der Station Langwies. Langwies, 12.10.2023
Markus Gmür

Der Regionalzug von Arosa nach Chur steht im Bahnhof Litzirüti. Das Foto wurde von einem Parkplatz nahe der Strasse gemacht. Litzirüti, 12.10.2023
Der Regionalzug von Arosa nach Chur steht im Bahnhof Litzirüti. Das Foto wurde von einem Parkplatz nahe der Strasse gemacht. Litzirüti, 12.10.2023
Markus Gmür

Regionalzug von Chur nach Arosa auf dem imposanten, 287 m langen Langwieser Viadukt in der Nähe der Station Langwies. Langwies, 12.10.2023
Regionalzug von Chur nach Arosa auf dem imposanten, 287 m langen Langwieser Viadukt in der Nähe der Station Langwies. Langwies, 12.10.2023
Markus Gmür

Der Regionalzug von Arosa nach Chur fährt in den Bahnhof Litzirüti ein. Das Foto wurde von einem Parkplatz nahe der Strasse aus gemacht. Litzirüti, 12.10.2023
Der Regionalzug von Arosa nach Chur fährt in den Bahnhof Litzirüti ein. Das Foto wurde von einem Parkplatz nahe der Strasse aus gemacht. Litzirüti, 12.10.2023
Markus Gmür

Der Langwieser-Viadukt bei Langwies (Bauzeit. 1.8.1912 bis 1.7.1914) auf der RhB Strecke Chur – Arosa hier von der Bergseite gesehen. Bogenspannweite 100 m, Laenge 287 m, Hoehe 62 m. 1914 war es die bedeutendste Bahn-Eisenbeton-Bogenbruecke der Welt. Hier befaehrt der Regio 1425 (Chur ab 09:08 Uhr, Arosa an 10:09 Uhr) mit dem Triebzug der Serie 35.. um 10:05 Uhr die Bruecke bei der Bergfahrt. Dieser Zug hat eine Verspaetung von zirka 15 Minuten. Diese Aufnahme entstand am 19.04.2022 am Bachbett des Sapuener Bach der unterhalb der Bruecke in die Plessur fliest. Die ABe 8/12 sind dreiteilige elektrische Triebzuege welche die Rhaetische Bahn (RhB) bei Stadler Rail bestellt hat.
Der Langwieser-Viadukt bei Langwies (Bauzeit. 1.8.1912 bis 1.7.1914) auf der RhB Strecke Chur – Arosa hier von der Bergseite gesehen. Bogenspannweite 100 m, Laenge 287 m, Hoehe 62 m. 1914 war es die bedeutendste Bahn-Eisenbeton-Bogenbruecke der Welt. Hier befaehrt der Regio 1425 (Chur ab 09:08 Uhr, Arosa an 10:09 Uhr) mit dem Triebzug der Serie 35.. um 10:05 Uhr die Bruecke bei der Bergfahrt. Dieser Zug hat eine Verspaetung von zirka 15 Minuten. Diese Aufnahme entstand am 19.04.2022 am Bachbett des Sapuener Bach der unterhalb der Bruecke in die Plessur fliest. Die ABe 8/12 sind dreiteilige elektrische Triebzuege welche die Rhaetische Bahn (RhB) bei Stadler Rail bestellt hat.
Erwin Lustenberger

Direkt neben der Plessur verläuft die Strecke der Arosabahn auf dem Plessurquai, oben mit dem ABDe 4/4 486 im März 1996 auf dem Weg nach Arosa, darunter ist der ABe 8/12 3506 am 31.03.2022 in derselben Richtung unterwegs
Direkt neben der Plessur verläuft die Strecke der Arosabahn auf dem Plessurquai, oben mit dem ABDe 4/4 486 im März 1996 auf dem Weg nach Arosa, darunter ist der ABe 8/12 3506 am 31.03.2022 in derselben Richtung unterwegs
Horst Lüdicke

Noch einmal ein Vergleichsbild des Bahnhofs Chur vom März 1996 und dem 31.03.2022: Oben verlässt der ABe 4/4 487 mit einem Zug nach Arosa die Endhaltstelle am Bahnhof, darunter kommt der ABe 8/12 3506 mit einem Zug aus Arosa an der neuen Endhaltestelle direkt vor dem Bahnhofsgebäude an
Noch einmal ein Vergleichsbild des Bahnhofs Chur vom März 1996 und dem 31.03.2022: Oben verlässt der ABe 4/4 487 mit einem Zug nach Arosa die Endhaltstelle am Bahnhof, darunter kommt der ABe 8/12 3506 mit einem Zug aus Arosa an der neuen Endhaltestelle direkt vor dem Bahnhofsgebäude an
Horst Lüdicke

Aus Arosa kommend erreicht ein Zug nach Chur am 31.03.2022 den Bahnhof Langwies. Im gleichen Baustil sind auch andere Bahnhöfe der Arosabahn errichtet. Kein Wunder, dass sich die Modellbahnindustrie des pittoreskem Bauwerks annahm. Bemerkenswert, jedenfalls für einen deutschen Urlauber, dass der Warteraum für Reisende offensteht und bei schlechter Witterung eine angenehme Wartezeit ermöglicht.
Aus Arosa kommend erreicht ein Zug nach Chur am 31.03.2022 den Bahnhof Langwies. Im gleichen Baustil sind auch andere Bahnhöfe der Arosabahn errichtet. Kein Wunder, dass sich die Modellbahnindustrie des pittoreskem Bauwerks annahm. Bemerkenswert, jedenfalls für einen deutschen Urlauber, dass der Warteraum für Reisende offensteht und bei schlechter Witterung eine angenehme Wartezeit ermöglicht.
Horst Lüdicke

Noch einmal der Langwieser Viadukt der Arosabahn, diesmal von der bekannten Fotostelle mit Aussichtsbank unweit des Bahnhofs aus, am 31.03.2022 überquert ABe 8/12 3506 mit einem Zug nach Chur das imposante Bauwerk
Noch einmal der Langwieser Viadukt der Arosabahn, diesmal von der bekannten Fotostelle mit Aussichtsbank unweit des Bahnhofs aus, am 31.03.2022 überquert ABe 8/12 3506 mit einem Zug nach Chur das imposante Bauwerk
Horst Lüdicke

In der grandiosen Landschaft der Weissfluhgruppe wirkt nicht nur der von einem ABe 8/12 geführte Zug der Arosabahn, sondern auch der 284 m lange und 62 m hohe Langwieser Viadukt winzig. Gut erkennbar ist aber, wie perfekt er sich in die Landschaft einfügt.
In der grandiosen Landschaft der Weissfluhgruppe wirkt nicht nur der von einem ABe 8/12 geführte Zug der Arosabahn, sondern auch der 284 m lange und 62 m hohe Langwieser Viadukt winzig. Gut erkennbar ist aber, wie perfekt er sich in die Landschaft einfügt.
Horst Lüdicke

Vorbei an den hübschen Bauernhäusern von Langwies windet sich am 31.03.2022 ein Zug der Arosabahn, vorne der Steuerwagen 1752 und am Zugschluss der ABe 8/12 3515, hinunter nach Chur
Vorbei an den hübschen Bauernhäusern von Langwies windet sich am 31.03.2022 ein Zug der Arosabahn, vorne der Steuerwagen 1752 und am Zugschluss der ABe 8/12 3515, hinunter nach Chur
Horst Lüdicke

Noch einmal der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 auf dem Weg nach Arosa, diesmal einige Minuten später auf dem Langwieser Viadukt. Im Vordergrund die von ihm kurz zuvor befahrene Strecke der Arosabahn.
Noch einmal der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 auf dem Weg nach Arosa, diesmal einige Minuten später auf dem Langwieser Viadukt. Im Vordergrund die von ihm kurz zuvor befahrene Strecke der Arosabahn.
Horst Lüdicke

Rund um Langwies bietet nicht nur der gleichnamige Viadukt schöne Motive. In der gleichen Bauweise wie dieser ist auch der Gründjitobel-Viadukt mit einem großen Bogen aus Eisenbeton gebaut. Am 31.03.2022 überquert der ABe 8/12 3512 das 145 m lange und 46 m hohe Bauwerk.
Rund um Langwies bietet nicht nur der gleichnamige Viadukt schöne Motive. In der gleichen Bauweise wie dieser ist auch der Gründjitobel-Viadukt mit einem großen Bogen aus Eisenbeton gebaut. Am 31.03.2022 überquert der ABe 8/12 3512 das 145 m lange und 46 m hohe Bauwerk.
Horst Lüdicke

Am 31.03.2022 passiert der ABe 8/12 3515 auf dem Weg nach Arosa das ehemalige Depot Sand in Chur
Am 31.03.2022 passiert der ABe 8/12 3515 auf dem Weg nach Arosa das ehemalige Depot Sand in Chur
Horst Lüdicke

Am ehemaligen Depot Sand vorbei fährt ein Zug der Arosabahn, geschoben vom ABe 8/12 3512, am 31.03.2022 in Richtung Bahnhof Chur
Am ehemaligen Depot Sand vorbei fährt ein Zug der Arosabahn, geschoben vom ABe 8/12 3512, am 31.03.2022 in Richtung Bahnhof Chur
Horst Lüdicke

Ziemlich beengt sind die Verhältnisse auf der Sandstraße in Chur, hier befördert der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 einen Zug nach Arosa
Ziemlich beengt sind die Verhältnisse auf der Sandstraße in Chur, hier befördert der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 einen Zug nach Arosa
Horst Lüdicke

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.