bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

29 Bilder
1 2 next page  >>
Am 07.08.2021 verlässt 798 729-0 der Kasbachtalbahn Kalenborn in Richtung Linz am Rhein. Früher ging es hier noch rund 26 km weiter über die Höhen des Westerwaldes nach Flammersfeld. Die Stilllegung dieses Streckenteils erfolgte abschnittsweise zwischen 1950 und 1966.
Am 07.08.2021 verlässt 798 729-0 der Kasbachtalbahn Kalenborn in Richtung Linz am Rhein. Früher ging es hier noch rund 26 km weiter über die Höhen des Westerwaldes nach Flammersfeld. Die Stilllegung dieses Streckenteils erfolgte abschnittsweise zwischen 1950 und 1966.
Horst Lüdicke

Unterhalb von Kalenborn lichtet sich der Wald etwas und so konnte hier 798 729-0 auf der Talfahrt nach Linz am 07.08.2021 aufgenommen werden
Oberhalb von Kasbach führt die Strecke durch dichtes Grün, das nur wenige Fotomöglichkeiten zulässt, hier ist 798 729-0 oberhalb der Haltestelle Brauerei Steffens am 07.08.2021 nach Linz unterwegs
Oberhalb von Kasbach führt die Strecke durch dichtes Grün, das nur wenige Fotomöglichkeiten zulässt, hier ist 798 729-0 oberhalb der Haltestelle Brauerei Steffens am 07.08.2021 nach Linz unterwegs
Horst Lüdicke

Markantestes Bauwerk der Kasbachtalbahn ist der Viadukt in Kasbach, über den 798 729-0 am 07.08.2021 nach Linz herabrollt (Anmerkung:  der  oder  das  Viadukt, beide Schreibweisen sind zulässig)
Markantestes Bauwerk der Kasbachtalbahn ist der Viadukt in Kasbach, über den 798 729-0 am 07.08.2021 nach Linz herabrollt (Anmerkung: "der" oder "das" Viadukt, beide Schreibweisen sind zulässig)
Horst Lüdicke

Aus dem nur 8,9 km entfernten, aber rund 300 m höher gelegenen Kalenborn trifft 798 729-0 der Kasbachtalbahn am 07.08.2021 in Linz am Rhein ein. Wegen der Maximalsteigung von 5,7 % wurden zwischen Linz und Kalenborn zwei Zahnstangenabschnitte installiert. Durch den Einsatz der Baureihe 94 mit Riggenbach-Gegendruckbremse konnte ab 1931 auf den Zahnradbetrieb verzichtet werden. Nach der Stillegung durch die DB 1997 findet hier seit 1999 touristischer Verkehr statt.
Aus dem nur 8,9 km entfernten, aber rund 300 m höher gelegenen Kalenborn trifft 798 729-0 der Kasbachtalbahn am 07.08.2021 in Linz am Rhein ein. Wegen der Maximalsteigung von 5,7 % wurden zwischen Linz und Kalenborn zwei Zahnstangenabschnitte installiert. Durch den Einsatz der Baureihe 94 mit Riggenbach-Gegendruckbremse konnte ab 1931 auf den Zahnradbetrieb verzichtet werden. Nach der Stillegung durch die DB 1997 findet hier seit 1999 touristischer Verkehr statt.
Horst Lüdicke

Nach 20 minütiger Fahrt kam ich mit dem  798 808-1 der ehemaligen Dürener Kreisbahn und dem 25. letz Ausgeliefersten Schienenbus in Kalenborn an.

Kalenborn 02.04.2016
Nach 20 minütiger Fahrt kam ich mit dem 798 808-1 der ehemaligen Dürener Kreisbahn und dem 25. letz Ausgeliefersten Schienenbus in Kalenborn an. Kalenborn 02.04.2016
Dennis Fiedler

798 808-1 noch in Dürener Kreisbahn Lackierung und der 25. letzte Ausgelieferte Schienenbus fuhr mit einem weiterem 798er durch Linz hoch nach Kalenborn.

Linz am Rhein 02.04.2016
798 808-1 noch in Dürener Kreisbahn Lackierung und der 25. letzte Ausgelieferte Schienenbus fuhr mit einem weiterem 798er durch Linz hoch nach Kalenborn. Linz am Rhein 02.04.2016
Dennis Fiedler

Die ersten 2-3 Fahrten des Tages wurden noch mit Doppeltraktion gefahren. Ab 13:00 fuhr nur noch 798 808-1 in ehemaliger Dürerner Kreisbahnlackerung und der 25. letzter ausgelieferter Uerdinger Schienenbus.

Linz am Rhein 02.04.2016
Die ersten 2-3 Fahrten des Tages wurden noch mit Doppeltraktion gefahren. Ab 13:00 fuhr nur noch 798 808-1 in ehemaliger Dürerner Kreisbahnlackerung und der 25. letzter ausgelieferter Uerdinger Schienenbus. Linz am Rhein 02.04.2016
Dennis Fiedler


798 752-2 der Kasbachtalbahn (Eigentümer ist die EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH) am 02.09.2012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Linz am Rhein.  
Rechts steht mit laufendem Motor 798 760-5 (ex DB VT98 9752) der EVG, eigentlich aber 796 760-7. 
Der Schienenbus 798 752-2 (ex DB VT98 9752) wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1292 gebaut, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1991 und er ging an die DKB - Dürener Kreisbahn als VT 209, 1993 an die FzS / SVG Stuttgart als VT 101, 2004 zur BBG Stauden, Staudenbahn bis er 2007 zur EVG kam.

Der Schienenbus 798 760-5 (ex DB VT98 9760), eigentlich aber 796 760-7 da er in diese BR umgebaut ist,  wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1230 gebaut, 1988 erfolgte der Umbau in 796 760-7, die Ausmusterung bei der DB erfolgte am 30.11.1995 im BW Siegen (hier war er 1994 und 95), von 1997 bis 2006 war er als VT 1 bei EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft im Einsatz, 2006 und 7 bei der WAB Westfälische Almetalbahn, Altenbeken, 2007 bis 9 bei WEMEG Westmecklenburgische Eisenbahngesellschaft als 796 760-7, 2009 kam er dann zur EVG.
798 752-2 der Kasbachtalbahn (Eigentümer ist die EVG - Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH) am 02.09.2012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Linz am Rhein. Rechts steht mit laufendem Motor 798 760-5 (ex DB VT98 9752) der EVG, eigentlich aber 796 760-7. Der Schienenbus 798 752-2 (ex DB VT98 9752) wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1292 gebaut, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1991 und er ging an die DKB - Dürener Kreisbahn als VT 209, 1993 an die FzS / SVG Stuttgart als VT 101, 2004 zur BBG Stauden, Staudenbahn bis er 2007 zur EVG kam. Der Schienenbus 798 760-5 (ex DB VT98 9760), eigentlich aber 796 760-7 da er in diese BR umgebaut ist, wurde 1960 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1230 gebaut, 1988 erfolgte der Umbau in 796 760-7, die Ausmusterung bei der DB erfolgte am 30.11.1995 im BW Siegen (hier war er 1994 und 95), von 1997 bis 2006 war er als VT 1 bei EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft im Einsatz, 2006 und 7 bei der WAB Westfälische Almetalbahn, Altenbeken, 2007 bis 9 bei WEMEG Westmecklenburgische Eisenbahngesellschaft als 796 760-7, 2009 kam er dann zur EVG.
Armin Schwarz

Uerdinger Schienenbus Garnitur 798 752-2 und 798 760-5 (zweimotorig) der Kasbachtalbahn (Eigentum der Eifelbahn) fährt am 21.08.2011 vom Bf Linz/Rhein in Richtung Kalenborn.
Uerdinger Schienenbus Garnitur 798 752-2 und 798 760-5 (zweimotorig) der Kasbachtalbahn (Eigentum der Eifelbahn) fährt am 21.08.2011 vom Bf Linz/Rhein in Richtung Kalenborn.
Armin Schwarz

Uerdinger Schienenbus Garnitur 798 752-2 und 798 760-5 (zweimotorig) der Kasbachtalbahn (Eigentum der Eifelbahn) stehen, am 21.08.2011, im Bf Linz zur Abfahrt nach Kalenborn bereit.
Uerdinger Schienenbus Garnitur 798 752-2 und 798 760-5 (zweimotorig) der Kasbachtalbahn (Eigentum der Eifelbahn) stehen, am 21.08.2011, im Bf Linz zur Abfahrt nach Kalenborn bereit.
Armin Schwarz

1 2 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.