bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

TPF ·GFM· Transports publics fribourgeois ab 2000 Fotos

4 Bilder
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden.
Das Paradepferd von GFM Historic ist eindeutig der Be 4/4 131 mit dem grün crèmen Anstrich der 40-Jahre. Ohne die Rettung von Rolf Wymann vom Eisenbahnmuseum Kerzers-Kallnach/BMK hätte der Be 4/4 131 zusammen mit dem passenden BDt 273 nicht überlebt.
Während mehreren Jahren war der ehemalige GFM-Pendelzug in Kallnach ausgestellt. GFM Historic holte ihn zwecks Aufarbeitung ins Freiburgerland zurück.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner sechsten Serie sind am 27. und 28. März 2021 zwischen Broc Village, Gare und Broc Fabrique entstanden. Das Paradepferd von GFM Historic ist eindeutig der Be 4/4 131 mit dem grün crèmen Anstrich der 40-Jahre. Ohne die Rettung von Rolf Wymann vom Eisenbahnmuseum Kerzers-Kallnach/BMK hätte der Be 4/4 131 zusammen mit dem passenden BDt 273 nicht überlebt. Während mehreren Jahren war der ehemalige GFM-Pendelzug in Kallnach ausgestellt. GFM Historic holte ihn zwecks Aufarbeitung ins Freiburgerland zurück. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/GFM: Der seit drei Jahren im Eisenbahnmuseum beheimatete TPF-Pendel mit dem Be 4/4 131 (1943) befindet sich seit dem 30. Oktober 2013 wieder im Freiburgerland. Der Verein GFM historique holte die beiden historisch sehr interessanten Fahrzeuge am 29/30. Oktober 2013 per Tieflader auf der Strasse nach Châtel-St-Denis, wo sie wieder fahrtüchtig gemacht werden. Die bereits historische Aufnahme ist am 11. Mai 2013 im Eisenbahnmuseum Kerzers/Kallnach entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Der seit drei Jahren im Eisenbahnmuseum beheimatete TPF-Pendel mit dem Be 4/4 131 (1943) befindet sich seit dem 30. Oktober 2013 wieder im Freiburgerland. Der Verein GFM historique holte die beiden historisch sehr interessanten Fahrzeuge am 29/30. Oktober 2013 per Tieflader auf der Strasse nach Châtel-St-Denis, wo sie wieder fahrtüchtig gemacht werden. Die bereits historische Aufnahme ist am 11. Mai 2013 im Eisenbahnmuseum Kerzers/Kallnach entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BMK - Dienstwagen ex GFM  X 1001 abgestellt in Kallnach am 07.08.2011




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.