bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

3 Bilder
ICE 406 003-4  Mannheim  am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt von Frankfurt/Main kommend nach Paris auf der KBS 480 bei der Einfahrt in den Aachener Hbf.
ICE 406 003-4 "Mannheim" am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt von Frankfurt/Main kommend nach Paris auf der KBS 480 bei der Einfahrt in den Aachener Hbf.
Mario Schürholz

ICE 406 003-4 (Mannheim) von Frankfurt/Main nach Paris am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt in Aachen.
Das 277 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Viadukt wurde 1838-1840 als erstes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn aus Backsteinen gebaut und verbindet den Hbf mit Aachen Rothe Erde (KBS 480). Am 16.04.1944 wurde der letzte Bogen vor dem Hbf von einem nationalsozialistischen Kommando gesprengt um den Alliierten, die immer näher an den Westwall bei Aachen rückten, nicht die wichtige Eisenbahnlinie zu überlassen. Der zerstörte Bogen wurde nach dem Krieg durch eine eiserne Brücke ersetzt. Die 24 Viaduktbögen des denkmalgeschützten Bauwerks wurde in den Jahren 2007–2009 durch eine neue Stahlbetonschalenkonstruktion verstärkt.
ICE 406 003-4 (Mannheim) von Frankfurt/Main nach Paris am 18.11.2011 auf dem Burtscheider Viadukt in Aachen. Das 277 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Viadukt wurde 1838-1840 als erstes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn aus Backsteinen gebaut und verbindet den Hbf mit Aachen Rothe Erde (KBS 480). Am 16.04.1944 wurde der letzte Bogen vor dem Hbf von einem nationalsozialistischen Kommando gesprengt um den Alliierten, die immer näher an den Westwall bei Aachen rückten, nicht die wichtige Eisenbahnlinie zu überlassen. Der zerstörte Bogen wurde nach dem Krieg durch eine eiserne Brücke ersetzt. Die 24 Viaduktbögen des denkmalgeschützten Bauwerks wurde in den Jahren 2007–2009 durch eine neue Stahlbetonschalenkonstruktion verstärkt.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.