bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 648 Baureihe 648 ·Coradia Lint 41· Private Fotos

6 Bilder

Der VT 254  (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hier auch noch in der vetus-Farbgebung, erreicht man 02.07.2015 den Hp Rudersdorf/Kr Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf). Er fährt hier als RB 95  Sieg-Dill.Bahn  Au/Sieg - Siegen - Dillenburg.
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hier auch noch in der vetus-Farbgebung, erreicht man 02.07.2015 den Hp Rudersdorf/Kr Siegen (Wilnsdorf-Rudersdorf). Er fährt hier als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen - Dillenburg.
Armin Schwarz


Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hat am 24.04.2015 den Bf Scheuerfeld/Sieg verlassen und fährt nun als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) weiter in Richtung Au/Sieg,  hier überquert gleich die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht.
Der VT 254 (95 80 0648 154-2 D-HEB / 95 80 0648 654-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 254, hat am 24.04.2015 den Bf Scheuerfeld/Sieg verlassen und fährt nun als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg) weiter in Richtung Au/Sieg, hier überquert gleich die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht.
Armin Schwarz


Er ist noch im Outfit der vectus....
Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 24.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg), bei leichtem Schneefall, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Einen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Er ist noch im Outfit der vectus.... Der VT 260 ( 95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 260, fährt am 24.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg - Siegen - Au/Sieg), bei leichtem Schneefall, in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Einen Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Der VT 267  (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.01.2015 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn   Au/Sieg -Siegen Hbf(Umlauf HLB61655). Hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, am 18.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Au/Sieg -Siegen Hbf(Umlauf HLB61655). Hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Noch in Farbgebung und mit der NVR-Nummer der vectus, aber nun zur HLB Hessenbahn GmbH gehörend, fährt der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-VCT / 95 80 0648 653-3 D-VCT) am 28.12.2014 als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Wie dieser tragen z.Z. die Dieseltriebzüge noch die Bezeichnung und NVR-Nummer der vectus.
Armin Schwarz


Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61655) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.

Die 3LänderBahn (neuer Betreiber HLB) hat zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den kompletten Fahrzeugpark der vectus Verkehrsgesellschaft mbH übernommen. Der HLB gehörten 74,9% Gesellschaftsanteile der vectus, die restlichen 25,1% hatte die Westerwaldbahn (WEBA)  Zusätzlich zu den 25 ehemaligen vectus-Fahrzeugen (18 Lint 41 und 7 Lint 27) setzt die DreiLänderBahn ab dem Fahrplanwechsel angemietete Züge anderer Eisenbahnunternehmen ein (1 VT 629, 5 RegioShuttle RS 1 und 9 GTW 2/6). Ab August 2015 wird der Fahrzeugpark der 3LänderBahn durch 7 bereits von der HLB bestellten, fabrikneuen LINT 41 ergänzt.
Nun ist es soweit, an heute (14.12.2014) gab es den Fahrplanwechsel und die HLB Hessenbahn GmbH ist der Betreiber der 3LänderBahn. So fährt der VT 265 der HLB (95 80 0648 165-8 D-VCT /95 80 0648 665-7 D-VCT), ein Alstom Coradia LINT 41 ehemals der vectus Verkehrgesellschaft mbH dessen NVR-Registrierung er noch trägt, als RB 95 Au/Sieg - Siegen (HLB61655) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Die 3LänderBahn (neuer Betreiber HLB) hat zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den kompletten Fahrzeugpark der vectus Verkehrsgesellschaft mbH übernommen. Der HLB gehörten 74,9% Gesellschaftsanteile der vectus, die restlichen 25,1% hatte die Westerwaldbahn (WEBA) Zusätzlich zu den 25 ehemaligen vectus-Fahrzeugen (18 Lint 41 und 7 Lint 27) setzt die DreiLänderBahn ab dem Fahrplanwechsel angemietete Züge anderer Eisenbahnunternehmen ein (1 VT 629, 5 RegioShuttle RS 1 und 9 GTW 2/6). Ab August 2015 wird der Fahrzeugpark der 3LänderBahn durch 7 bereits von der HLB bestellten, fabrikneuen LINT 41 ergänzt.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.