bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

82 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der PESA 128N besticht durch eine markante, streitbare Form. In Warschau verkehren 45 dieser in den Jahren 2014 und 2015 beschafften Straßenbahnzüge. 17.4.2019, Centrum
Der PESA 128N besticht durch eine markante, streitbare Form. In Warschau verkehren 45 dieser in den Jahren 2014 und 2015 beschafften Straßenbahnzüge. 17.4.2019, Centrum
Thomas Wendt

Kräftige Farben schmücken die Straßenbahnen in Warschau. Centrum Warschau, 17.4.2019
Kräftige Farben schmücken die Straßenbahnen in Warschau. Centrum Warschau, 17.4.2019
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Warszawa (Warschau)

168 1200x875 Px, 20.08.2019

Fahrzeug 1123, Typ N8C, der Straßenbahn in Gdansk kurz vor der Haltestelle Okopowa. Hier bedient sie die Linie 3 nach Brzeźno. 9.4.2017, Gdansk
Fahrzeug 1123, Typ N8C, der Straßenbahn in Gdansk kurz vor der Haltestelle Okopowa. Hier bedient sie die Linie 3 nach Brzeźno. 9.4.2017, Gdansk
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Gdansk (Danzig)

168 1200x569 Px, 28.04.2017

Die Reihe 31WE (Newag Impuls) war im Jahre 2016 die erste Neubeschaffung der SKM seit über 20 Jahren. Die zuvor im Jahre 1993 neu beschafften zwei Züge der Reihe EW60 wurden nur 7 Jahre lang eingesetzt.

Die Newag Impuls schaffen - theoretisch - eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (wird bei der SKM wegen der kurzen Stationsabstände nicht gefahren), verfügen über ein Wifi mit Internet, Steckdosen, Klimaanlage und einen Fahrkartenautomaten an Board. Im Jahr 2016 wurden zunächst 2 Fahrzeuge beschafft, es scheint aber die Option auf 10 weitere Fahrzeuge zu bestehen.

15.4.2016, Gdynia Redłowo
Die Reihe 31WE (Newag Impuls) war im Jahre 2016 die erste Neubeschaffung der SKM seit über 20 Jahren. Die zuvor im Jahre 1993 neu beschafften zwei Züge der Reihe EW60 wurden nur 7 Jahre lang eingesetzt. Die Newag Impuls schaffen - theoretisch - eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (wird bei der SKM wegen der kurzen Stationsabstände nicht gefahren), verfügen über ein Wifi mit Internet, Steckdosen, Klimaanlage und einen Fahrkartenautomaten an Board. Im Jahr 2016 wurden zunächst 2 Fahrzeuge beschafft, es scheint aber die Option auf 10 weitere Fahrzeuge zu bestehen. 15.4.2016, Gdynia Redłowo
Thomas Wendt

Eher grau erscheint der Alltag in Gdansk Stocznia (Werft Danzig). Und dann noch Oberleitungen und Gitter, die das Fotografieren von der Fußgängerbrücke zur Herausforderung machen ... Die SKM verrichtet davon unbeeindruckt ihren Dienst in dichtem Takt, hier auf der Fahrt in Richtung Gdansk Hauptbahnhof. 14.4.2017, Gdansk
Eher grau erscheint der Alltag in Gdansk Stocznia (Werft Danzig). Und dann noch Oberleitungen und Gitter, die das Fotografieren von der Fußgängerbrücke zur Herausforderung machen ... Die SKM verrichtet davon unbeeindruckt ihren Dienst in dichtem Takt, hier auf der Fahrt in Richtung Gdansk Hauptbahnhof. 14.4.2017, Gdansk
Thomas Wendt

Konstal 105Na bei der Ankunft in Brzeźno. Laut Wikipedia tun noch 34 dieser Fahrzeuge ihren Dienst, nach meiner Beobachtung offenbar überwiegend an Werktagen. 14.4.2017, Gdansk Brzeźno
Konstal 105Na bei der Ankunft in Brzeźno. Laut Wikipedia tun noch 34 dieser Fahrzeuge ihren Dienst, nach meiner Beobachtung offenbar überwiegend an Werktagen. 14.4.2017, Gdansk Brzeźno
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Gdansk (Danzig)

188 1200x1047 Px, 15.04.2017

Pesa Swing (120Na) mit der Nummer 1022 ist eines von 35 seit 2010 ausgelieferten Fahrzeugen dieses Typs. Obrońców Westerplatte, 13.4.2017
Pesa Swing (120Na) mit der Nummer 1022 ist eines von 35 seit 2010 ausgelieferten Fahrzeugen dieses Typs. Obrońców Westerplatte, 13.4.2017
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Gdansk (Danzig)

171 1200x973 Px, 15.04.2017

Lechia Gdansk, der traditionelle Fußballclub aus Gdansk, wirbt auf dieser Straßenbahn für seine Talente. Das Riesenrad am Rande der Altstadt dreht derweil seine Runden und  gibt besondere Einblicke in Altstadt, Hafen und Umland. Auch die Straßenbahn kann man von dort aus beobachten. 11.4.2014, Gdansk
Lechia Gdansk, der traditionelle Fußballclub aus Gdansk, wirbt auf dieser Straßenbahn für seine Talente. Das Riesenrad am Rande der Altstadt dreht derweil seine Runden und gibt besondere Einblicke in Altstadt, Hafen und Umland. Auch die Straßenbahn kann man von dort aus beobachten. 11.4.2014, Gdansk
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Gdansk (Danzig)

260 1200x767 Px, 12.04.2017

Lecha Gdansk - Straßenbahn unterwegs in der Podwale Przedmiejskie. Hier finde ich vor allem Straßengestaltung und -dimensionierung interessant. Die Dreistadt (Gdansk, Sopot und Gdynia) hat knapp 750.000 Einwohner, die innerstädtischen Hauptstraßen verfügen über viele Fahrspuren und es werden hohe Geschwindigkeiten gefahren (wo kein Stau herrscht). Fußgänger haben (an der Kreuzung) keine eigenen Ampel, sondern müssen solche Straße in einem Tunnel unterqueren, der auch einen Zugang zur Straßenbahn herstellt. 11.4.2017 (Blick aus dem Hotel, Gdansk)
Lecha Gdansk - Straßenbahn unterwegs in der Podwale Przedmiejskie. Hier finde ich vor allem Straßengestaltung und -dimensionierung interessant. Die Dreistadt (Gdansk, Sopot und Gdynia) hat knapp 750.000 Einwohner, die innerstädtischen Hauptstraßen verfügen über viele Fahrspuren und es werden hohe Geschwindigkeiten gefahren (wo kein Stau herrscht). Fußgänger haben (an der Kreuzung) keine eigenen Ampel, sondern müssen solche Straße in einem Tunnel unterqueren, der auch einen Zugang zur Straßenbahn herstellt. 11.4.2017 (Blick aus dem Hotel, Gdansk)
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Gdansk (Danzig)

209 1200x900 Px, 12.04.2017

SKM in Gdynia Orłowo zur Weiterfahrt in Richtung Gdansk. EN71-040rb bzw. 2 130 016-0, 10.4.2017
SKM in Gdynia Orłowo zur Weiterfahrt in Richtung Gdansk. EN71-040rb bzw. 2 130 016-0, 10.4.2017
Thomas Wendt

SKM in Gdynia Orłowo. Dieses S-Bahn-ähnliche System wird in recht dichten Takt mit Zügen der Reihen EN57 und EN71 (im Bild) betrieben. Die meisten Züge sind hochwertig modernisiert und kaum mehr als Altbauzüge zu erkennen. Hier lichtete ich eines der wenigen offenbar noch nicht modernisierten Fahrzeuge ab. 10.4.2017
SKM in Gdynia Orłowo. Dieses S-Bahn-ähnliche System wird in recht dichten Takt mit Zügen der Reihen EN57 und EN71 (im Bild) betrieben. Die meisten Züge sind hochwertig modernisiert und kaum mehr als Altbauzüge zu erkennen. Hier lichtete ich eines der wenigen offenbar noch nicht modernisierten Fahrzeuge ab. 10.4.2017
Thomas Wendt

EN57 AKM-769ra bzw. 2 123 017-6 als SKM-Zug der Dreistadt bei der Ankunft in Sopot. Mit Türöffnung per Druckknopf, ansprechenden Sitzen und Computermonitoren, welche sowohl die nächsten Stationen als auch die Geschwindigkeit anzeigen, merkt man den Zügen ihr Alter nicht an. 10.4.2017, Sopot
EN57 AKM-769ra bzw. 2 123 017-6 als SKM-Zug der Dreistadt bei der Ankunft in Sopot. Mit Türöffnung per Druckknopf, ansprechenden Sitzen und Computermonitoren, welche sowohl die nächsten Stationen als auch die Geschwindigkeit anzeigen, merkt man den Zügen ihr Alter nicht an. 10.4.2017, Sopot
Thomas Wendt

Die drei Städte Gdansk, Sopot und Gdynia gehen fließend ineinander über. Das S-Bahn-ähnliche System SKM verbindet sie in dichtem Takt. Hier fährt ein Zug der Reihe EN57 ein, der bald seine Fahrt in Richtung Gdansk fortsetzen wird. 10.4.2017, Sopot
Die drei Städte Gdansk, Sopot und Gdynia gehen fließend ineinander über. Das S-Bahn-ähnliche System SKM verbindet sie in dichtem Takt. Hier fährt ein Zug der Reihe EN57 ein, der bald seine Fahrt in Richtung Gdansk fortsetzen wird. 10.4.2017, Sopot
Thomas Wendt

NDUEWAG N8C-NF (aufgearbeitete N8C aus Dortmund und Kassel) fahren auf der Strecke zwischen Jelitkowo und Stogi Plaża. Hier geht es gerade von Stogi Plaża zurück in die Stadt, kurz vor der Station Zimna. 9.4.2017, Gdansk
NDUEWAG N8C-NF (aufgearbeitete N8C aus Dortmund und Kassel) fahren auf der Strecke zwischen Jelitkowo und Stogi Plaża. Hier geht es gerade von Stogi Plaża zurück in die Stadt, kurz vor der Station Zimna. 9.4.2017, Gdansk
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Gdansk (Danzig)

184 1200x900 Px, 11.04.2017

Die Straßenbahnlinie 8 nach Stogi Plaża fährt auf dem letzten Abschnitt durch einen kleinen Wald. Die Strecke ist hier unglaublich schlecht, so dass die Bahn mit unter 30 km/h dahinschleicht. In Stogi Plaża befindet sich ein einladender Ostseestrand, somit handelt es sich um ein beliebtes Ausflugsziel. 9.4.2017, Gdansk
Die Straßenbahnlinie 8 nach Stogi Plaża fährt auf dem letzten Abschnitt durch einen kleinen Wald. Die Strecke ist hier unglaublich schlecht, so dass die Bahn mit unter 30 km/h dahinschleicht. In Stogi Plaża befindet sich ein einladender Ostseestrand, somit handelt es sich um ein beliebtes Ausflugsziel. 9.4.2017, Gdansk
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Gdansk (Danzig)

239 1200x900 Px, 11.04.2017

Düwag GT8 Nr. 690 und 712, beide ehemals aus Düsseldorf, am 2.5.2016 in Poznań Gorczyn.
Düwag GT8 Nr. 690 und 712, beide ehemals aus Düsseldorf, am 2.5.2016 in Poznań Gorczyn.
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

275  2 1200x900 Px, 10.05.2016

Jeden Sonntag verkehren in Poznan historische Busse und Straßenbahnen auf Touristenlinien. Hier begegnet ein alter polnischer Jelcz-Bus der modernen polnische Solaris-Tramino-Straßenbahn. 1.5.2016, nahe dem Hauptbahnhof Poznan
Jeden Sonntag verkehren in Poznan historische Busse und Straßenbahnen auf Touristenlinien. Hier begegnet ein alter polnischer Jelcz-Bus der modernen polnische Solaris-Tramino-Straßenbahn. 1.5.2016, nahe dem Hauptbahnhof Poznan
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

341  3 1200x882 Px, 10.05.2016

Solaris Tramino #559 an der Endhaltestelle Sobieskiego in Poznan. 1.5.2016
Solaris Tramino #559 an der Endhaltestelle Sobieskiego in Poznan. 1.5.2016
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

168 1200x900 Px, 09.05.2016

An der Station Lechicka / Poznań Plaza fährt Fahrzeug Nr. 180 unter einer Kabelbrücke hindurch. Dieses Fahrzeug ist eine für Polen so typische Konstal 105N, die modernisiert wurde und nun Moderus Alpha heisst. 1.5.2016
An der Station Lechicka / Poznań Plaza fährt Fahrzeug Nr. 180 unter einer Kabelbrücke hindurch. Dieses Fahrzeug ist eine für Polen so typische Konstal 105N, die modernisiert wurde und nun Moderus Alpha heisst. 1.5.2016
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

171 1200x900 Px, 09.05.2016

Eine Solaris Tramino erreicht die Station Lechicka / Poznań Plaza. 1.5.2016
Eine Solaris Tramino erreicht die Station Lechicka / Poznań Plaza. 1.5.2016
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

163 1200x900 Px, 09.05.2016

Die Straßenbahntrasse nach Sobieskiego ist kurz nach Verlassen der Innenstadt stadtbahnartig und kreuzungsfrei. Hier ein Solaris Tramino auf der Linie 10 in Poznań Słowiańska. 1.5.2016
Die Straßenbahntrasse nach Sobieskiego ist kurz nach Verlassen der Innenstadt stadtbahnartig und kreuzungsfrei. Hier ein Solaris Tramino auf der Linie 10 in Poznań Słowiańska. 1.5.2016
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

208 1200x900 Px, 06.05.2016

Begegnung zweier Solaris Tramino (Nr 557 und 540) am Most Teatralny in Poznan, 1.5.2016
Begegnung zweier Solaris Tramino (Nr 557 und 540) am Most Teatralny in Poznan, 1.5.2016
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

234 1200x900 Px, 06.05.2016

Solaris Tramino in verschiedenen Perspektiven, Nr 557 und 540 am Most Teatralny in Poznan, 1.5.2016
Solaris Tramino in verschiedenen Perspektiven, Nr 557 und 540 am Most Teatralny in Poznan, 1.5.2016
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

205  2 1200x900 Px, 06.05.2016

Moderus Beta Nr 426 in Richtung Gorzyn am 1.5.2016 nahe dem Hauptbahnhof von Poznan.
Moderus Beta Nr 426 in Richtung Gorzyn am 1.5.2016 nahe dem Hauptbahnhof von Poznan.
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

222 1200x900 Px, 06.05.2016

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.