bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

6 Bilder
Die Reihe 31WE (Newag Impuls) war im Jahre 2016 die erste Neubeschaffung der SKM seit über 20 Jahren. Die zuvor im Jahre 1993 neu beschafften zwei Züge der Reihe EW60 wurden nur 7 Jahre lang eingesetzt.

Die Newag Impuls schaffen - theoretisch - eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (wird bei der SKM wegen der kurzen Stationsabstände nicht gefahren), verfügen über ein Wifi mit Internet, Steckdosen, Klimaanlage und einen Fahrkartenautomaten an Board. Im Jahr 2016 wurden zunächst 2 Fahrzeuge beschafft, es scheint aber die Option auf 10 weitere Fahrzeuge zu bestehen.

15.4.2016, Gdynia Redłowo
Die Reihe 31WE (Newag Impuls) war im Jahre 2016 die erste Neubeschaffung der SKM seit über 20 Jahren. Die zuvor im Jahre 1993 neu beschafften zwei Züge der Reihe EW60 wurden nur 7 Jahre lang eingesetzt. Die Newag Impuls schaffen - theoretisch - eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (wird bei der SKM wegen der kurzen Stationsabstände nicht gefahren), verfügen über ein Wifi mit Internet, Steckdosen, Klimaanlage und einen Fahrkartenautomaten an Board. Im Jahr 2016 wurden zunächst 2 Fahrzeuge beschafft, es scheint aber die Option auf 10 weitere Fahrzeuge zu bestehen. 15.4.2016, Gdynia Redłowo
Thomas Wendt

Eher grau erscheint der Alltag in Gdansk Stocznia (Werft Danzig). Und dann noch Oberleitungen und Gitter, die das Fotografieren von der Fußgängerbrücke zur Herausforderung machen ... Die SKM verrichtet davon unbeeindruckt ihren Dienst in dichtem Takt, hier auf der Fahrt in Richtung Gdansk Hauptbahnhof. 14.4.2017, Gdansk
Eher grau erscheint der Alltag in Gdansk Stocznia (Werft Danzig). Und dann noch Oberleitungen und Gitter, die das Fotografieren von der Fußgängerbrücke zur Herausforderung machen ... Die SKM verrichtet davon unbeeindruckt ihren Dienst in dichtem Takt, hier auf der Fahrt in Richtung Gdansk Hauptbahnhof. 14.4.2017, Gdansk
Thomas Wendt

SKM in Gdynia Orłowo zur Weiterfahrt in Richtung Gdansk. EN71-040rb bzw. 2 130 016-0, 10.4.2017
SKM in Gdynia Orłowo zur Weiterfahrt in Richtung Gdansk. EN71-040rb bzw. 2 130 016-0, 10.4.2017
Thomas Wendt

SKM in Gdynia Orłowo. Dieses S-Bahn-ähnliche System wird in recht dichten Takt mit Zügen der Reihen EN57 und EN71 (im Bild) betrieben. Die meisten Züge sind hochwertig modernisiert und kaum mehr als Altbauzüge zu erkennen. Hier lichtete ich eines der wenigen offenbar noch nicht modernisierten Fahrzeuge ab. 10.4.2017
SKM in Gdynia Orłowo. Dieses S-Bahn-ähnliche System wird in recht dichten Takt mit Zügen der Reihen EN57 und EN71 (im Bild) betrieben. Die meisten Züge sind hochwertig modernisiert und kaum mehr als Altbauzüge zu erkennen. Hier lichtete ich eines der wenigen offenbar noch nicht modernisierten Fahrzeuge ab. 10.4.2017
Thomas Wendt

EN57 AKM-769ra bzw. 2 123 017-6 als SKM-Zug der Dreistadt bei der Ankunft in Sopot. Mit Türöffnung per Druckknopf, ansprechenden Sitzen und Computermonitoren, welche sowohl die nächsten Stationen als auch die Geschwindigkeit anzeigen, merkt man den Zügen ihr Alter nicht an. 10.4.2017, Sopot
EN57 AKM-769ra bzw. 2 123 017-6 als SKM-Zug der Dreistadt bei der Ankunft in Sopot. Mit Türöffnung per Druckknopf, ansprechenden Sitzen und Computermonitoren, welche sowohl die nächsten Stationen als auch die Geschwindigkeit anzeigen, merkt man den Zügen ihr Alter nicht an. 10.4.2017, Sopot
Thomas Wendt

Die drei Städte Gdansk, Sopot und Gdynia gehen fließend ineinander über. Das S-Bahn-ähnliche System SKM verbindet sie in dichtem Takt. Hier fährt ein Zug der Reihe EN57 ein, der bald seine Fahrt in Richtung Gdansk fortsetzen wird. 10.4.2017, Sopot
Die drei Städte Gdansk, Sopot und Gdynia gehen fließend ineinander über. Das S-Bahn-ähnliche System SKM verbindet sie in dichtem Takt. Hier fährt ein Zug der Reihe EN57 ein, der bald seine Fahrt in Richtung Gdansk fortsetzen wird. 10.4.2017, Sopot
Thomas Wendt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.