bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

8 Bilder
Zwei sehr unterschiedliche U-Bahn-Züge treffen sich in Hönow: Während der historische Zug der Reihe E III sich gerade auf den Weg nach Biesdorf macht, kommt der moderne Zug der Baureihe H gerade an. Der Ort Hönow liegt nicht in Berlin - die U-Bahn-Station hingegen schon. Praktisch für die Hönower, die dadurch nur einen AB-Fahrschein benötigen. 7.10.2017
Zwei sehr unterschiedliche U-Bahn-Züge treffen sich in Hönow: Während der historische Zug der Reihe E III sich gerade auf den Weg nach Biesdorf macht, kommt der moderne Zug der Baureihe H gerade an. Der Ort Hönow liegt nicht in Berlin - die U-Bahn-Station hingegen schon. Praktisch für die Hönower, die dadurch nur einen AB-Fahrschein benötigen. 7.10.2017
Thomas Wendt

Wagen 1916 (Reihe E III) als U5 nach Biesdorf Süd vor der Einfahrt im Bahnhof Cottbusser Platz. 7.10.2016
Wagen 1916 (Reihe E III) als U5 nach Biesdorf Süd vor der Einfahrt im Bahnhof Cottbusser Platz. 7.10.2016
Thomas Wendt

Historische U-Bahn im  Regelbetrieb , allerdings nur an Samstagen (bis 14.10.2017) und nur von Biesdorf Süd bis Hönow. Die Fahrgäste staunten nicht schlecht, viele erinnerten sich an frühere Zeiten. Im Innern ist der Zug ausgeschmückt mit Werbeplakaten aus DDR-Zeiten und der Nachwendezeit. Der BVG-Plan aus der Nachwendezeit verzeichnet noch eine Tarifgrenze zwischen dem Ost- und Westteil Berlins. 7.10.2017, Elsterwerdaer Platz, Berlin
Historische U-Bahn im "Regelbetrieb", allerdings nur an Samstagen (bis 14.10.2017) und nur von Biesdorf Süd bis Hönow. Die Fahrgäste staunten nicht schlecht, viele erinnerten sich an frühere Zeiten. Im Innern ist der Zug ausgeschmückt mit Werbeplakaten aus DDR-Zeiten und der Nachwendezeit. Der BVG-Plan aus der Nachwendezeit verzeichnet noch eine Tarifgrenze zwischen dem Ost- und Westteil Berlins. 7.10.2017, Elsterwerdaer Platz, Berlin
Thomas Wendt

Die U-Bahnlinie U5, früher Linie E, war die einzige Großprofil-Linie in Ost-Berlin. Sie wurde 1930 eröffnet (Alexanderplatz - Friedrichsfelde) und 1973 bis Tierpark, 1988 bis Elsterwerdaer Platz und 1989 bis Hönow erweitert. Das Foto zeigt den frisch aufgearbeiteten historischen Zug der Reihe E III, der auf dieser Strecke früher so typisch war. 7.10.2017, U-Bhf Kienberg (Gärten der Welt), Berlin.
Die U-Bahnlinie U5, früher Linie E, war die einzige Großprofil-Linie in Ost-Berlin. Sie wurde 1930 eröffnet (Alexanderplatz - Friedrichsfelde) und 1973 bis Tierpark, 1988 bis Elsterwerdaer Platz und 1989 bis Hönow erweitert. Das Foto zeigt den frisch aufgearbeiteten historischen Zug der Reihe E III, der auf dieser Strecke früher so typisch war. 7.10.2017, U-Bhf Kienberg (Gärten der Welt), Berlin.
Thomas Wendt

Anlässlich der IGA Berlin (noch bis 15.10.2017) wird an Samstagen auf der U5 ein Zug der Reihe E III eingesetzt. Ein normaler Fahrschein reicht. Die Baureihe erinnert an Berliner S-Bahnen, und das nicht ohne Grund: Sie ist aus Umbauten von alten ET 168 entstanden. 30.9.2017, zwischen Biesdorf und Elsterwerdaer Platz
Anlässlich der IGA Berlin (noch bis 15.10.2017) wird an Samstagen auf der U5 ein Zug der Reihe E III eingesetzt. Ein normaler Fahrschein reicht. Die Baureihe erinnert an Berliner S-Bahnen, und das nicht ohne Grund: Sie ist aus Umbauten von alten ET 168 entstanden. 30.9.2017, zwischen Biesdorf und Elsterwerdaer Platz
Thomas Wendt

Historischer AI-Zug mit 4 Wagen vor den typischen Bauten des Kottbusser Tores, von den Berlinern liebevoll  Kotti  genannt. 16.3.2013
Historischer AI-Zug mit 4 Wagen vor den typischen Bauten des Kottbusser Tores, von den Berlinern liebevoll "Kotti" genannt. 16.3.2013
Thomas Wendt

Zur Langen Nacht der Museum am 16.3. wurde der historische AI 4-Wagenzug eingesetzt. Die erste Fahrt ging von Warschauer Straße nach Schlesisches Tor (Leerfahrt), von hier dann ohne Aufpreis im Fahrgastbetrieb zum Olympiastadion, später dann in einem 1-2 Stundentakt zwischen Potsdamer Platz und Olympiastadion. Berlin, Prinzenstraße, 16. März 2013
Zur Langen Nacht der Museum am 16.3. wurde der historische AI 4-Wagenzug eingesetzt. Die erste Fahrt ging von Warschauer Straße nach Schlesisches Tor (Leerfahrt), von hier dann ohne Aufpreis im Fahrgastbetrieb zum Olympiastadion, später dann in einem 1-2 Stundentakt zwischen Potsdamer Platz und Olympiastadion. Berlin, Prinzenstraße, 16. März 2013
Thomas Wendt

Historisches Kleinprofil-U-Bahn-Fahrzeug im Februar 2002 im Bhf. Olympiastadion.
Historisches Kleinprofil-U-Bahn-Fahrzeug im Februar 2002 im Bhf. Olympiastadion.
Thomas Wendt





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.