bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

6 Bilder
Diese belgische Henschel Rangierlok Baujahr 1964 stand am 08.05.2011 in Aachen West. Leider katte die Lok keine Kennung, auf der Seite stand nur  UNIRAIL the Rail Company  und   Cronimet Belgium .
Diese belgische Henschel Rangierlok Baujahr 1964 stand am 08.05.2011 in Aachen West. Leider katte die Lok keine Kennung, auf der Seite stand nur "UNIRAIL the Rail Company" und " Cronimet Belgium".
Mario Schürholz

Das Fabrikschild der 1964 von Henschel in Kassel gebauten Lok mit der Nr.30627
Das Fabrikschild der 1964 von Henschel in Kassel gebauten Lok mit der Nr.30627
Mario Schürholz

Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Mario Schürholz

Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Der Stolz der Eisenbahnfreunde Grenzland steht in Walheim bei Aachen auf den Gleisen der Vennbahn. Eine Henschel DH 240 - 29197, Baujahr 1956, seit anfang 2010 in Besitz der EFG und ein Umbauwagen B3yg - 89 531. Die Lok tat ihren Dienst beim Mannesmannröhren-Werk in Remscheid und später bei der Firma PACTON Eisenbahnservice und Spezialtransporte. Der Wagen wurde 1977 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert und ein Jahr später auf dem Schulhof der Roda Schule in Herzogenrath, wo er über 30 Jahre als Pausencafé diente abgestellt. Beide Fahrzeuge müssen natürlich noch optisch aufgearbeitet werden, die Fristen sind abgelaufen, aber sie sind funktionstüchtig und rollfähig.
Mario Schürholz

Die Köf  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt EH 244 im Bw Simpelveld auf eine Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen.
Die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt EH 244 im Bw Simpelveld auf eine Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen.
Mario Schürholz

Die V60 Esslingen EH244 der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) in der Wagenhalle im Bw Simpelveld. Die Lok wurde 1961 gebaut und war unter anderem bei den Hüttenwerken in Oberhausen, der Thyssen AG und der Firma Eisenbahn und Häfen GmbH im Einsatz bevor sie 1994 zur ZLSM kam.
Die V60 Esslingen EH244 der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) in der Wagenhalle im Bw Simpelveld. Die Lok wurde 1961 gebaut und war unter anderem bei den Hüttenwerken in Oberhausen, der Thyssen AG und der Firma Eisenbahn und Häfen GmbH im Einsatz bevor sie 1994 zur ZLSM kam.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.