bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

4 Bilder
Die wartenden Fahrgäste im Haltepunkt Aachen-Schanz schauen staunend und schmunzelnd am 06.06.2012 auf den Talbot Taunus (T1), mit dem das Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen eine Sonderfahrt von Aachen West über Hbf und Rothe-Erde zum ehemaligen Talbotwerk in Aachen (heute Bombadier) macht. Dort wurde der Triebwagen 1952 gebaut, gehört heute der Rurtalbahn und trägt die Nr.95 80 0301 041-1 D-RTB .
Die wartenden Fahrgäste im Haltepunkt Aachen-Schanz schauen staunend und schmunzelnd am 06.06.2012 auf den Talbot Taunus (T1), mit dem das Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen eine Sonderfahrt von Aachen West über Hbf und Rothe-Erde zum ehemaligen Talbotwerk in Aachen (heute Bombadier) macht. Dort wurde der Triebwagen 1952 gebaut, gehört heute der Rurtalbahn und trägt die Nr.95 80 0301 041-1 D-RTB .
Mario Schürholz

Studium? RWTH AACHEN...wo sonst. Am 06.06.2012 steht am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen in Aachen West ein 1952 von Talbot in Aachen gebauter Talbot Taunus der Rurtalbahn, mit dem einige Studenten des Institus eine Sonderfahrt nach Bombadier in Aachen Nord machen werden. Im Hintergrund eine bei Krauss 1921 in München gebaute Dampflok, die als Rangierlok bei der ältesten Chemischen Fabrik der Schweiz in Uetikon bis 1996 ihren Dienst tat. Einmal pro Semester wird die 130 Ps starke Lok angeheizt und die Studenten fahren auf dem kurzen Privatgleis des Instituts und machen dort Laborversuche.
Studium? RWTH AACHEN...wo sonst. Am 06.06.2012 steht am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen in Aachen West ein 1952 von Talbot in Aachen gebauter Talbot Taunus der Rurtalbahn, mit dem einige Studenten des Institus eine Sonderfahrt nach Bombadier in Aachen Nord machen werden. Im Hintergrund eine bei Krauss 1921 in München gebaute Dampflok, die als Rangierlok bei der ältesten Chemischen Fabrik der Schweiz in Uetikon bis 1996 ihren Dienst tat. Einmal pro Semester wird die 130 Ps starke Lok angeheizt und die Studenten fahren auf dem kurzen Privatgleis des Instituts und machen dort Laborversuche.
Mario Schürholz

Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen in Aachen West. Gleich geht es als Sonderfahrt mit Fahrgästen (Studenten des Institus) über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Der Bahnhof Aachen Nord wurde in den 80er Jahren stillgelegt, dort befinden sich aber noch die Anschlußgleise der Firma Bombadier (ehemals Talbot). So wird der 60 Jahre alte Triebwagen noch einmal zu dem Ort fahren an dem er  geschlüpft  ist und die Fahrgäste haben Gelegenheit sich anzuschauen wie heute Schienenfahrzeuge gebaut werden. Das Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen in Aachen West. Gleich geht es als Sonderfahrt mit Fahrgästen (Studenten des Institus) über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Der Bahnhof Aachen Nord wurde in den 80er Jahren stillgelegt, dort befinden sich aber noch die Anschlußgleise der Firma Bombadier (ehemals Talbot). So wird der 60 Jahre alte Triebwagen noch einmal zu dem Ort fahren an dem er "geschlüpft" ist und die Fahrgäste haben Gelegenheit sich anzuschauen wie heute Schienenfahrzeuge gebaut werden. Das Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Mario Schürholz

Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 in Aachen Schanz vom Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Das 60 Jahre alte Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 in Aachen Schanz vom Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Das 60 Jahre alte Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.