bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

3 Bilder
Ziemlich versteckt stehen am 27.10.2011 in Gremberg zwei Flachwagen, auf denen sich Bauteile für die Niederländischen SLT-Triebzüge 2400-2600 Sprinter Lighttrain befinden, die in Aachen bei Bombardier bei der Endmontage verbaut werden. Das linke Modul mit der Kombination zwei Fenster, Türe, vier Fenster ist der Fahrgastraum direkt hinter dem Triebwagen-Führerstand.
Ziemlich versteckt stehen am 27.10.2011 in Gremberg zwei Flachwagen, auf denen sich Bauteile für die Niederländischen SLT-Triebzüge 2400-2600 Sprinter Lighttrain befinden, die in Aachen bei Bombardier bei der Endmontage verbaut werden. Das linke Modul mit der Kombination zwei Fenster, Türe, vier Fenster ist der Fahrgastraum direkt hinter dem Triebwagen-Führerstand.
Mario Schürholz

Cargo-Mover am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen am 09.12.2010 auf Testfahrt. Dieser Prototyp ist eine Weiterentwicklung des Cargo-Sprinter und wird von zwei Dieselmotoren angetrieben. Der vollautomatische Güterwagen der 60 Tonnen transportieren kann (2 mal 20 ft Standardcontainer), fährt eigenständig ohne Lokführer. Auf dem gelben Geländer erkennt man eine Kombination aus Laser, Radar und Videotechnik die die Fahrt des Cargomover sichert. Der Container auf der Ladefläche dient als Labor, in ihm steckt die Messtechnik um die Testfahrt zu überwachen.
Cargo-Mover am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen am 09.12.2010 auf Testfahrt. Dieser Prototyp ist eine Weiterentwicklung des Cargo-Sprinter und wird von zwei Dieselmotoren angetrieben. Der vollautomatische Güterwagen der 60 Tonnen transportieren kann (2 mal 20 ft Standardcontainer), fährt eigenständig ohne Lokführer. Auf dem gelben Geländer erkennt man eine Kombination aus Laser, Radar und Videotechnik die die Fahrt des Cargomover sichert. Der Container auf der Ladefläche dient als Labor, in ihm steckt die Messtechnik um die Testfahrt zu überwachen.
Mario Schürholz

185 119-5 steht am 11.01.2010 in Aachen West abfahrbereit mit einem Stahlzug am Haken.
185 119-5 steht am 11.01.2010 in Aachen West abfahrbereit mit einem Stahlzug am Haken.
Mario Schürholz





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.