bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

4 Bilder
Die Köf  Spaniol  der ZLSM und EH 244 stehen im Bw Simpelveld auf einer Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen. Bei der V60 kann man sehr gut den mächtigen 12 Zylinder MAN Motor mit 700 Ps Leistung sehen. Ps: der Wasserkran links im Bild ist noch im Betrieb, er wird für die schwedischen Dampfloks der ZLSN benötigt.
Die Köf "Spaniol" der ZLSM und EH 244 stehen im Bw Simpelveld auf einer Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen. Bei der V60 kann man sehr gut den mächtigen 12 Zylinder MAN Motor mit 700 Ps Leistung sehen. Ps: der Wasserkran links im Bild ist noch im Betrieb, er wird für die schwedischen Dampfloks der ZLSN benötigt.
Mario Schürholz

Die Köf  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt EH 244 im Bw Simpelveld auf eine Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen.
Die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt EH 244 im Bw Simpelveld auf eine Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen.
Mario Schürholz

Die Köf  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt Köf  Conrad  und mehrere Wagen in die Werkstatthalle im Bw Simpelveld.
Die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt Köf "Conrad" und mehrere Wagen in die Werkstatthalle im Bw Simpelveld.
Mario Schürholz

Die Köf 332-3  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) im Bw Simpelveld. Die KÖF III fuhr im Betriebswerk Krefeld bis 1965 und wurde dann zum Betriebswerk Düren versetzt. Nach Schliessung des Betriebswerkes Düren 1986 kam die Lok nach Aachen-West, wo sie bis 1995 ihren Dienst verrichtete bevor sie 1996 von der ZLSM gekauft wurde.
Die Köf 332-3 "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) im Bw Simpelveld. Die KÖF III fuhr im Betriebswerk Krefeld bis 1965 und wurde dann zum Betriebswerk Düren versetzt. Nach Schliessung des Betriebswerkes Düren 1986 kam die Lok nach Aachen-West, wo sie bis 1995 ihren Dienst verrichtete bevor sie 1996 von der ZLSM gekauft wurde.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.