bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

3 Bilder
Der Zug nur eine Randerscheinung (zumindest im Bild) -

Der 310 Meter hohe Wolkenkratzer Shard steht direkt im Bereich des Bahnhofes London Bridge. Der Bereich im Geschäften und Restaurants hat direkten Zugang zur Wartehalle des Bahnhofes London Bridges. 

Die oberste Aussichtsplattformen liegen in ca. 230 Meter Höhe. Wenn die exorbitanten Eintrittspreise nicht abschrecken, können sie auch als Fotostandpunkte für die Bahnstrecken im nähren Umfeld dienen. Neben der Aussicht auf London natürlich.

30.06.2015 (M)
Der Zug nur eine Randerscheinung (zumindest im Bild) - Der 310 Meter hohe Wolkenkratzer Shard steht direkt im Bereich des Bahnhofes London Bridge. Der Bereich im Geschäften und Restaurants hat direkten Zugang zur Wartehalle des Bahnhofes London Bridges. Die oberste Aussichtsplattformen liegen in ca. 230 Meter Höhe. Wenn die exorbitanten Eintrittspreise nicht abschrecken, können sie auch als Fotostandpunkte für die Bahnstrecken im nähren Umfeld dienen. Neben der Aussicht auf London natürlich. 30.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Der erste Unterwassertunnel der Welt -

Unter der Themse im Osten von London wurde 1843 der erste Tunnel unter einem Fluss fertiggestellt. Ingenieur war Marc Brunel. Ursprünglich war er für Fuhrwerke gedacht, doch wurde dann aus Kostengründen auf die Rampenbauwerke verzichtet und der Tunnel diente zunächst als reiner Fußgängertunnel.

Die East London Railway erwarb später den Tunnel und ab 1869 konnte von Wapping (Bild) am N Nordufer der Themse in Richtung Süden mit der Eisenbahn durch den Tunnel gefahren werden. Ab 1876 ging es nach Norden weiter bis Liverpool Street gefahren werden und es entstand somit eine Nord-Süd-Bahnverbindung im Osten von London.

Ab 1884 wurde die Strecke an die Metropolitan Railway und die District Railway angeschlossen, die die ältesten U-Bahnstrecken in London befahren. 

Inzwischen gehört der Tunnel nicht mehr zu London Unterground sondern wird seit 2010 von London Overground betrieben, die Strecken wurden im Vergleich zum U-Bahnbetrieb an beiden Enden Verlängert, zudem wird eine Zweigstrecke nach Claphm Junktion betrieben.

Im Bild der Bahnhof Wapping am Nordufer der Themse. Die Bahnsteig sind sehr schmal. Am Nordkopf erreicht Tageslicht die Bahnsteige.

29.06.2015 (M)
Der erste Unterwassertunnel der Welt - Unter der Themse im Osten von London wurde 1843 der erste Tunnel unter einem Fluss fertiggestellt. Ingenieur war Marc Brunel. Ursprünglich war er für Fuhrwerke gedacht, doch wurde dann aus Kostengründen auf die Rampenbauwerke verzichtet und der Tunnel diente zunächst als reiner Fußgängertunnel. Die East London Railway erwarb später den Tunnel und ab 1869 konnte von Wapping (Bild) am N Nordufer der Themse in Richtung Süden mit der Eisenbahn durch den Tunnel gefahren werden. Ab 1876 ging es nach Norden weiter bis Liverpool Street gefahren werden und es entstand somit eine Nord-Süd-Bahnverbindung im Osten von London. Ab 1884 wurde die Strecke an die Metropolitan Railway und die District Railway angeschlossen, die die ältesten U-Bahnstrecken in London befahren. Inzwischen gehört der Tunnel nicht mehr zu London Unterground sondern wird seit 2010 von London Overground betrieben, die Strecken wurden im Vergleich zum U-Bahnbetrieb an beiden Enden Verlängert, zudem wird eine Zweigstrecke nach Claphm Junktion betrieben. Im Bild der Bahnhof Wapping am Nordufer der Themse. Die Bahnsteig sind sehr schmal. Am Nordkopf erreicht Tageslicht die Bahnsteige. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Overground, Großbritannien / Elektrotriebzüge | Mehrsystem / Class 378 ·Capitalstar·, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

507  4 1200x804 Px, 04.07.2015

Der erste Unterwassertunnel der Welt -

Blick in die Station Rotherhithe am Südufer der Themse im Londoner Südosten. Auch hier sind die Bahnsteig äußerst schmal.

29.06.2015 (M)
Der erste Unterwassertunnel der Welt - Blick in die Station Rotherhithe am Südufer der Themse im Londoner Südosten. Auch hier sind die Bahnsteig äußerst schmal. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Overground, Großbritannien / Elektrotriebzüge | Mehrsystem / Class 378 ·Capitalstar·, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

432 1200x790 Px, 04.07.2015





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.