bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

8 Bilder
Auch für einen Desiro ausgelöst.....II - Während viele  Eisenbahnfreunde  wild hinter den Dampfloks her jagten machten wir es uns in Winnweiler gemütlich.
Während der Brotzeit erschien 642 109 als RB von Bingen nach Kaiserslautern.
Der Triebwagen hat gerade den Bahnhof Winnweiler verlassen.
Die Landschaft im Alsenztal und am Fuße des Donnersberg ist sehr reizvoll. Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein - 01.06.2014
Auch für einen Desiro ausgelöst.....II - Während viele "Eisenbahnfreunde" wild hinter den Dampfloks her jagten machten wir es uns in Winnweiler gemütlich. Während der Brotzeit erschien 642 109 als RB von Bingen nach Kaiserslautern. Der Triebwagen hat gerade den Bahnhof Winnweiler verlassen. Die Landschaft im Alsenztal und am Fuße des Donnersberg ist sehr reizvoll. Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein - 01.06.2014
Ivonne Pitzius

Auch für einen Desiro ausgelöst.....Während viele  Eisenbahnfreunde  wild hinter den Dampfloks hinterher jagten machten wir es uns in Winnweiler gemütlich.
Während der Brotzeit erschien 642 110 (Hochspeyer) als RB von Kaiserslautern nach Bingen auf der Bildfläche.
Gleich erreicht der Triebwagen den Bahnhof Winnweiler.
Die Landschaft im Alsenztal und am Fuße des Donnersberg ist sehr reizvoll.

Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein - 01.06.2014
Auch für einen Desiro ausgelöst.....Während viele "Eisenbahnfreunde" wild hinter den Dampfloks hinterher jagten machten wir es uns in Winnweiler gemütlich. Während der Brotzeit erschien 642 110 (Hochspeyer) als RB von Kaiserslautern nach Bingen auf der Bildfläche. Gleich erreicht der Triebwagen den Bahnhof Winnweiler. Die Landschaft im Alsenztal und am Fuße des Donnersberg ist sehr reizvoll. Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein - 01.06.2014
Ivonne Pitzius

Na komm doch Kleiner....

Nur keine Angst!!

Die Fotografin stand auf dem Bahnsteig Gleis 14/16 des Saarbrücker Hauptbahnhofes. 642 106, Regionalbahn aus Pirmasens, wird auf Gleis 8 einfahren.

Durch die 400mm Brennweite wirkt es richtig gefährlich.

09.07.2012
Na komm doch Kleiner.... Nur keine Angst!! Die Fotografin stand auf dem Bahnsteig Gleis 14/16 des Saarbrücker Hauptbahnhofes. 642 106, Regionalbahn aus Pirmasens, wird auf Gleis 8 einfahren. Durch die 400mm Brennweite wirkt es richtig gefährlich. 09.07.2012
Ivonne Pitzius

Auf dem Viadukt an der Herrenmühle - 

Als letztes Photo der Serie im Mai 2012 in der Gegend um Bad Lobenstein hatten wir die RB aus Saalfeld auf dem Viadukt an der Herrenmühle bei Lobenstein auf den Chip gebannt. Das Viadukt bei Km 55,573 wird auch Lemnitztalviadukt genannt. Die KBS 557 oder richtiger die ehemalige KBS 556 (Teil der Thüringer Oberlandbahn) windet sich nun wieder hinunter ins Tal der Saale. Der nächste Halt ist Harra Nord. Danach geht es durch den Totenfels Tunnel über Harra (Bleilochstausee) nach Blankenstein.
Die Einteilung nach Kursbuchstrecken in den Kategorien ist manchmal etwas unglücklich, eine Einteilung nach Bahnstrecken und Streckennummern wäre manchmal sinnvoll.

25 Mai 2012
Auf dem Viadukt an der Herrenmühle - Als letztes Photo der Serie im Mai 2012 in der Gegend um Bad Lobenstein hatten wir die RB aus Saalfeld auf dem Viadukt an der Herrenmühle bei Lobenstein auf den Chip gebannt. Das Viadukt bei Km 55,573 wird auch Lemnitztalviadukt genannt. Die KBS 557 oder richtiger die ehemalige KBS 556 (Teil der Thüringer Oberlandbahn) windet sich nun wieder hinunter ins Tal der Saale. Der nächste Halt ist Harra Nord. Danach geht es durch den Totenfels Tunnel über Harra (Bleilochstausee) nach Blankenstein. Die Einteilung nach Kursbuchstrecken in den Kategorien ist manchmal etwas unglücklich, eine Einteilung nach Bahnstrecken und Streckennummern wäre manchmal sinnvoll. 25 Mai 2012
Ivonne Pitzius

Modernes und Historisches......

begegnen sich am 23 Oktober 2011 in Jena-Göschwitz, ehemals Göschwitz Saale.

Ein neuer Triebwagen (642 018) passiert einen alten Wasserturm der Weimar-Geraer Bahn, alte und neue Signaltechnik begegnen sich und eine neue Brücke ersetzte einen alten Bahnübergang.
Modernes und Historisches...... begegnen sich am 23 Oktober 2011 in Jena-Göschwitz, ehemals Göschwitz Saale. Ein neuer Triebwagen (642 018) passiert einen alten Wasserturm der Weimar-Geraer Bahn, alte und neue Signaltechnik begegnen sich und eine neue Brücke ersetzte einen alten Bahnübergang.
Ivonne Pitzius

Im Thüringer Schiefergebirge - Nach unserem Besuch im Bahnhof von Bad Lobenstein ging es erst einmal zur Erholung und Entspannung in die Ardesia Therme in Bad Lobenstein.

Danach machten wir uns wieder auf den Weg nach Unterlemnitz. Beim Spaziergang über den Feldweg entlang der Bahntrasse schlossen sich die Schranken des BÜ Km 52.3 zwischen Unterlemnitz und Lobenstein.

642 061 hat Unterlemnitz verlassen und fährt nach Blankenstein. Nächster Halt wird Lobenstein (Thür) sein.

KBS 557 am 25 Mai 2012

Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Im Thüringer Schiefergebirge - Nach unserem Besuch im Bahnhof von Bad Lobenstein ging es erst einmal zur Erholung und Entspannung in die Ardesia Therme in Bad Lobenstein. Danach machten wir uns wieder auf den Weg nach Unterlemnitz. Beim Spaziergang über den Feldweg entlang der Bahntrasse schlossen sich die Schranken des BÜ Km 52.3 zwischen Unterlemnitz und Lobenstein. 642 061 hat Unterlemnitz verlassen und fährt nach Blankenstein. Nächster Halt wird Lobenstein (Thür) sein. KBS 557 am 25 Mai 2012 Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Ivonne Pitzius

Im Thüringer Schiefergebirge - 
Heute fahren die Personenzüge von Saalfeld über Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz - (Bad) Lobenstein nach Blankenstein.

Von 211m Höhe bei Saalfeld klettert die Sormitztalbahn auf 531 Meter in Unterlemnitz. In Blankenstein sind es noch 435 Meter. Interessant ist, dass Saalfeld und Blankenstein an der Saale liegen.

Früher gingen die Hauptverkehre über die Relation Triptis - Ziegenrück - Unterlemnitz - Lobenstein - Blankenstein und ganz früher bis Marxgrün in Bayern durch das Höllental.

642 009 hat Lobenstein verlassen und fährt durch dichte Wälder in Richtung Blankenstein. Hier in Höhe des ehemaligen Bahnhofs Lobenstein Süd.

KBS 557 am 25 Mai 2012

Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Im Thüringer Schiefergebirge - Heute fahren die Personenzüge von Saalfeld über Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz - (Bad) Lobenstein nach Blankenstein. Von 211m Höhe bei Saalfeld klettert die Sormitztalbahn auf 531 Meter in Unterlemnitz. In Blankenstein sind es noch 435 Meter. Interessant ist, dass Saalfeld und Blankenstein an der Saale liegen. Früher gingen die Hauptverkehre über die Relation Triptis - Ziegenrück - Unterlemnitz - Lobenstein - Blankenstein und ganz früher bis Marxgrün in Bayern durch das Höllental. 642 009 hat Lobenstein verlassen und fährt durch dichte Wälder in Richtung Blankenstein. Hier in Höhe des ehemaligen Bahnhofs Lobenstein Süd. KBS 557 am 25 Mai 2012 Die rote Farbe der Züge wird nach dem Fahrplanwechsel am 10.06.2012 durch das Weiß - Grün der Erfurter Bahn ersetzt.
Ivonne Pitzius

Zwischen Rohrbach und St. Ingbert wird an der KBS 670 schon seit Monaten gebaut. Durch den Bau von Stützmauern am Hang gibt es schon lange dort eingleisigen Verkehr.
642 107 kommt als RB68 Pirmasens - Saarbrücken daher.
23.10.2012
Zwischen Rohrbach und St. Ingbert wird an der KBS 670 schon seit Monaten gebaut. Durch den Bau von Stützmauern am Hang gibt es schon lange dort eingleisigen Verkehr. 642 107 kommt als RB68 Pirmasens - Saarbrücken daher. 23.10.2012
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.