bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

3 Bilder
Kontaktfreudig.......

Hier ein Einschaltkontakt eines Bahnübergangs in Lothringen, genau an der Strecke Falck - Bouzonville - Thionville.

Dieser Kontakt schaltet den BÜ bei Téterchen aus Richtung Bouzonville ein. Téterchen ist BÜ 26 an der Strecke und V1 bedeutet dass Gleis 1 den Kontakt auslöst. Der Kontakt liegt knapp vor dem BÜ und da stellt man fest, dass nach Auslösung des BÜ der Zug diesen nach ca. 30 - 40 Sekunden passiert. In Deutschland nicht vorstellbar.

Gut zu erkennen auch der besondere Oberbau des Gleises. Hier werden kleine Betonschwellen benutzt, die nur unter den Schienen liegen. Die Betonteile sind unter dem Schotter mit einer Eisenstange verbunden.
Kontaktfreudig....... Hier ein Einschaltkontakt eines Bahnübergangs in Lothringen, genau an der Strecke Falck - Bouzonville - Thionville. Dieser Kontakt schaltet den BÜ bei Téterchen aus Richtung Bouzonville ein. Téterchen ist BÜ 26 an der Strecke und V1 bedeutet dass Gleis 1 den Kontakt auslöst. Der Kontakt liegt knapp vor dem BÜ und da stellt man fest, dass nach Auslösung des BÜ der Zug diesen nach ca. 30 - 40 Sekunden passiert. In Deutschland nicht vorstellbar. Gut zu erkennen auch der besondere Oberbau des Gleises. Hier werden kleine Betonschwellen benutzt, die nur unter den Schienen liegen. Die Betonteile sind unter dem Schotter mit einer Eisenstange verbunden.
Ivonne Pitzius

Wichtiges Hilfsmittel für den Eisenbahnfotograf in Frankreich...

Aber sobald eine oder 2 Scheiben auf Rot springen, dann wird es höchste Zeit die Kamera zu zücken.

Zwar schließen sich auch gleichzeitig die Schranken die schöne Klingel ertönt aber die Melder haben den Vorteil, dass man erkennen kann von welchem Gleis der BÜ ausgelöst wurde und in welche Richtung das Augenmerk des Photographen gehen sollte.

In Deutschland sind die Schranken oft einige Minuten geschlossen bis ein Zug kommt, in Frankreich dauert es höchsten 30 Sekunden nach dem die Schranken geschlossen sind.
28.09.2011 bei Bouzonville
Wichtiges Hilfsmittel für den Eisenbahnfotograf in Frankreich... Aber sobald eine oder 2 Scheiben auf Rot springen, dann wird es höchste Zeit die Kamera zu zücken. Zwar schließen sich auch gleichzeitig die Schranken die schöne Klingel ertönt aber die Melder haben den Vorteil, dass man erkennen kann von welchem Gleis der BÜ ausgelöst wurde und in welche Richtung das Augenmerk des Photographen gehen sollte. In Deutschland sind die Schranken oft einige Minuten geschlossen bis ein Zug kommt, in Frankreich dauert es höchsten 30 Sekunden nach dem die Schranken geschlossen sind. 28.09.2011 bei Bouzonville
Ivonne Pitzius

Wichtiges Hilfsmittel für den Eisenbahnfotograf in Frankreich - 

Die Bahnübergänge in Frankreich   ticken   ja ganz anders als in Deutschland.

An den Bahnübergängen befinden sich Melder die ansprechen wenn ein Zug den Kontakt ausgelöst hat.

Bei mehrgleisigen BÜ sind die Gleise nummeriert und gekennzeichnet.

Wenn die Melder so ausschauen kann der Eisenbahnfan noch ganz entspannt bleiben.
28.09.2011 bei Bouzonville
Wichtiges Hilfsmittel für den Eisenbahnfotograf in Frankreich - Die Bahnübergänge in Frankreich " ticken " ja ganz anders als in Deutschland. An den Bahnübergängen befinden sich Melder die ansprechen wenn ein Zug den Kontakt ausgelöst hat. Bei mehrgleisigen BÜ sind die Gleise nummeriert und gekennzeichnet. Wenn die Melder so ausschauen kann der Eisenbahnfan noch ganz entspannt bleiben. 28.09.2011 bei Bouzonville
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.