bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

16 Bilder
Die von der CFL gemietete MRCE Dispolok 185 555-0 rollte am 21.04.2018 aus Dillingen kommend mit ihrem PKP Zug durch Bous Saar.
Die von der CFL gemietete MRCE Dispolok 185 555-0 rollte am 21.04.2018 aus Dillingen kommend mit ihrem PKP Zug durch Bous Saar.
Ivonne Pitzius

Es war schon verflixt. Während die Quietschies im hellen Sonnenschein an uns vorbei fuhren, kam immer bei Güterzügen die geliebte Fotowolke zu unserem Fotostandort. Dennoch gab es interessante Fuhren am 29.09.2015. 185 553 und eine Schwesterlok befördern den Kohlenpendel leer zurück nach Duisburg. Unser Standort an der Anrufschranke in Saarlouis Roden wird sich bis Ende 2016 auch verändern. Durch den Bau des neuen ESTW in Dillingen kommt die Schranke weg und es gibt dann eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus. Die Ivie steht nicht im Gefahrenbereich, sondern in der Fußgängerpassage der Schranke, rundherum geschützt.
Es war schon verflixt. Während die Quietschies im hellen Sonnenschein an uns vorbei fuhren, kam immer bei Güterzügen die geliebte Fotowolke zu unserem Fotostandort. Dennoch gab es interessante Fuhren am 29.09.2015. 185 553 und eine Schwesterlok befördern den Kohlenpendel leer zurück nach Duisburg. Unser Standort an der Anrufschranke in Saarlouis Roden wird sich bis Ende 2016 auch verändern. Durch den Bau des neuen ESTW in Dillingen kommt die Schranke weg und es gibt dann eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus. Die Ivie steht nicht im Gefahrenbereich, sondern in der Fußgängerpassage der Schranke, rundherum geschützt.
Ivonne Pitzius

Trotz Sonnenschein und Wind brauchten die Kohlekraftwerke an der Saar Nachschub.   185 553 und eine Schwesterlok bringen ihre leeren GTX und NIAG Wagen zurück ins Ruhrgebiet um neue Importkohle zu laden. Im Bergwerk Luisenthal im Hintergrund wird seit 2005 keine Kohle mehr gefördert. 500 Millionen Tonnen Steinkohle liegen noch im Saarkohlenrevier. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.09.2015 in Luisenthal
Trotz Sonnenschein und Wind brauchten die Kohlekraftwerke an der Saar Nachschub. 185 553 und eine Schwesterlok bringen ihre leeren GTX und NIAG Wagen zurück ins Ruhrgebiet um neue Importkohle zu laden. Im Bergwerk Luisenthal im Hintergrund wird seit 2005 keine Kohle mehr gefördert. 500 Millionen Tonnen Steinkohle liegen noch im Saarkohlenrevier. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.09.2015 in Luisenthal
Ivonne Pitzius

Leider ist vom ehemaligen Grubenbahnhof der Grube Luisenthal nur noch Grün zu sehen.
4 Gleise von DB Netz liegen noch hier, die anderen ca. 10 Gleise der Grube sind nach der Schließung 2005 nach und nach abgebaut worden. HGK 185 603 rauscht mit einem Kesselwagenzug durch Luisenthal in Richtung Saarbrücken. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 27.08.2013 - Völklingen-Luisenthal.
Leider ist vom ehemaligen Grubenbahnhof der Grube Luisenthal nur noch Grün zu sehen. 4 Gleise von DB Netz liegen noch hier, die anderen ca. 10 Gleise der Grube sind nach der Schließung 2005 nach und nach abgebaut worden. HGK 185 603 rauscht mit einem Kesselwagenzug durch Luisenthal in Richtung Saarbrücken. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 27.08.2013 - Völklingen-Luisenthal.
Ivonne Pitzius

Am 18.07.2014 waren unsere Fotofreunde Jeanny und Hans aus Luxemburg im Saarland auf Besuch. Nachdem wir in Fürstenhausen nur einen leeren Bahnhof vorfanden, machten wir uns in der Gluthitze auf den Weg zum Saardamm in Saarbrücken Burbach. Überraschend klickten die Weichen und die Fahrstraße wurde vom Verbindungsgleis Bahnhof Burbach zum Saardamm auf die Strecke nach Fürstenhausen gelegt. Ein paar Minuten später brachte 185 544 einen NIAG Kohlenzug nach Fürstenhausen mit Nachschub für das Kraftwerk Fenne. Es war ein interessanter aber sehr Schweiß treibender Nachmittag. Am Abend beim Schwenken (Grillen) war es viiieeel angenehmer. Bahnstrecke 3220 Verbindung Saarbrücken Burbach - Saardamm.
Am 18.07.2014 waren unsere Fotofreunde Jeanny und Hans aus Luxemburg im Saarland auf Besuch. Nachdem wir in Fürstenhausen nur einen leeren Bahnhof vorfanden, machten wir uns in der Gluthitze auf den Weg zum Saardamm in Saarbrücken Burbach. Überraschend klickten die Weichen und die Fahrstraße wurde vom Verbindungsgleis Bahnhof Burbach zum Saardamm auf die Strecke nach Fürstenhausen gelegt. Ein paar Minuten später brachte 185 544 einen NIAG Kohlenzug nach Fürstenhausen mit Nachschub für das Kraftwerk Fenne. Es war ein interessanter aber sehr Schweiß treibender Nachmittag. Am Abend beim Schwenken (Grillen) war es viiieeel angenehmer. Bahnstrecke 3220 Verbindung Saarbrücken Burbach - Saardamm.
Ivonne Pitzius

185 569-1 mit leerem Kohlenzug aus Richtung Neunkirchen ins Ruhrgebiet bei Ensdorf Saar. 10.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
185 569-1 mit leerem Kohlenzug aus Richtung Neunkirchen ins Ruhrgebiet bei Ensdorf Saar. 10.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

185 554-3 + 185 553-5 bringen ihre leeren Touax Kohlewagen zurück aus Fürstenhausen ins Ruhrgebiet. 10.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf/Saar
185 554-3 + 185 553-5 bringen ihre leeren Touax Kohlewagen zurück aus Fürstenhausen ins Ruhrgebiet. 10.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf/Saar
Ivonne Pitzius

Black Power - Der  Fürstenhausener  wie wir ihn nennen ist unterwegs.
185 554 + 185 553 sind mit ihren leeren Touax Wagen auf dem Weg zurück ins Ruhrgebiet.
Der Zug beliefert das Kraftwerk Fenne über den Güterbahnhof in Fürstenhausen.
24.02.2014 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am Stadtrand von Dillingen Saar.
Black Power - Der "Fürstenhausener" wie wir ihn nennen ist unterwegs. 185 554 + 185 553 sind mit ihren leeren Touax Wagen auf dem Weg zurück ins Ruhrgebiet. Der Zug beliefert das Kraftwerk Fenne über den Güterbahnhof in Fürstenhausen. 24.02.2014 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am Stadtrand von Dillingen Saar.
Ivonne Pitzius

Black Power - MRCE 185 547-7 ist mit einem beladenen NIAG Kohlenzug aus dem Ruhrgebiet ins Saarland unterwegs.
Eines der drei Steag Saar Energie (ehemals Evonik) Kraftwerke braucht eine Sonderfuhre Kohle.
Der Zug befindet sich auf der knapp 2 Kilometer langen Geraden zwischen Beckingen und Dillingen und hat gerade die Bundestrasse 51 unterquert.
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 24.02.2014
Black Power - MRCE 185 547-7 ist mit einem beladenen NIAG Kohlenzug aus dem Ruhrgebiet ins Saarland unterwegs. Eines der drei Steag Saar Energie (ehemals Evonik) Kraftwerke braucht eine Sonderfuhre Kohle. Der Zug befindet sich auf der knapp 2 Kilometer langen Geraden zwischen Beckingen und Dillingen und hat gerade die Bundestrasse 51 unterquert. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 24.02.2014
Ivonne Pitzius

Wenn die Herbstsonne die Eisenbahn in warmes Licht hüllt. Bevor der erste Schnee kam, schien am 20.11.2013 noch die tief stehende Sonne auf die KBS 685 bei Ensdorf/Saar.
185 551-9 und 185 554-3 kommen mit ihren leeren Touax Wagen von Bahnhof Fürstenhausen, wo es nur noch Güterverkehr gibt.
Von dort wird das Kraftwerk Fenne bedient. Fürstenhausen und Fenne sind beides Stadtteile von Völklingen, liegen aber auf der linken Saarseite gegenüber der Kernstadt.

Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Höhe Kraftwerk Ensdorf.
Wenn die Herbstsonne die Eisenbahn in warmes Licht hüllt. Bevor der erste Schnee kam, schien am 20.11.2013 noch die tief stehende Sonne auf die KBS 685 bei Ensdorf/Saar. 185 551-9 und 185 554-3 kommen mit ihren leeren Touax Wagen von Bahnhof Fürstenhausen, wo es nur noch Güterverkehr gibt. Von dort wird das Kraftwerk Fenne bedient. Fürstenhausen und Fenne sind beides Stadtteile von Völklingen, liegen aber auf der linken Saarseite gegenüber der Kernstadt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Höhe Kraftwerk Ensdorf.
Ivonne Pitzius

Der Herbst ziert sich noch an manchen Stellen - Zwei MRCE 185 ziehen ihren leeren Ganzzug durch das Saartal.
Der Zug kommt aus Fürstenhausen vom Kraftwerk Fenne.
Um diese Stelle hier zu erreichen muß er zunächst auf der anderen Saarseite in die genau entgegen gesetzte Richtung fahren, um beim Saarbrücker Schanzenberg die Saar zu überqueren.
Die beiden 185er bringen ihren Zug nun Saar abwärts in Richtung Ruhrgebiet um Nachschub zu holen.
Hier passieren sie gerade das Brammenlager der Saarstahl in Völklingen.
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
21.10.2013
Der Herbst ziert sich noch an manchen Stellen - Zwei MRCE 185 ziehen ihren leeren Ganzzug durch das Saartal. Der Zug kommt aus Fürstenhausen vom Kraftwerk Fenne. Um diese Stelle hier zu erreichen muß er zunächst auf der anderen Saarseite in die genau entgegen gesetzte Richtung fahren, um beim Saarbrücker Schanzenberg die Saar zu überqueren. Die beiden 185er bringen ihren Zug nun Saar abwärts in Richtung Ruhrgebiet um Nachschub zu holen. Hier passieren sie gerade das Brammenlager der Saarstahl in Völklingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 21.10.2013
Ivonne Pitzius

Nachdem wir den MARS Zug abgelichtet hatten zog im Blockabstand MRCE 185 547 mit einem leeren NIAG Zug an uns vorbei.
Danke an den Tf für den Gruß.

13.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karhaus
Nachdem wir den MARS Zug abgelichtet hatten zog im Blockabstand MRCE 185 547 mit einem leeren NIAG Zug an uns vorbei. Danke an den Tf für den Gruß. 13.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karhaus
Ivonne Pitzius

MRCE 185 554 (oft auch im Doppel mit 185 572 zu sehen) bringt einen Kohlenzug aus Moers ins Saarland. Das Kraftwerk Weiher könnte das Ziel sein.
Bis im Frühjahr des letzten Jahres (2012) gingen die Kohlenzüge für die saarländischen Kraftwerke noch hier in der Nähe ab, im 1 Kilometer entfernten Bergwerk (im Saarland heißt es Grube) Ensdorf.

KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 29.06.2013 beim Anschluß Kraftwerk Ensdorf
MRCE 185 554 (oft auch im Doppel mit 185 572 zu sehen) bringt einen Kohlenzug aus Moers ins Saarland. Das Kraftwerk Weiher könnte das Ziel sein. Bis im Frühjahr des letzten Jahres (2012) gingen die Kohlenzüge für die saarländischen Kraftwerke noch hier in der Nähe ab, im 1 Kilometer entfernten Bergwerk (im Saarland heißt es Grube) Ensdorf. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 29.06.2013 beim Anschluß Kraftwerk Ensdorf
Ivonne Pitzius

MRCE 185 552 durchfährt mit PKP Rungenwagen den Bahnhof Nordhausen in Richtung Halle an der Saale.
25.05.2013 - KBS 590 - Bahnstrecke 6343 Halle (S) - Hann. Münden (Hannoversch Münden)
MRCE 185 552 durchfährt mit PKP Rungenwagen den Bahnhof Nordhausen in Richtung Halle an der Saale. 25.05.2013 - KBS 590 - Bahnstrecke 6343 Halle (S) - Hann. Münden (Hannoversch Münden)
Ivonne Pitzius

Nachschub für die Kraftwerke an der Saar- MRCE 185 547-7 bringt einen NIAG Kohlezug aus dem Ruhrgebiet ins Saarland.
Gleich wird der Ganzzug den Bahnhof Völklingen durchfahren.
19.06.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - KBS 685
Nachschub für die Kraftwerke an der Saar- MRCE 185 547-7 bringt einen NIAG Kohlezug aus dem Ruhrgebiet ins Saarland. Gleich wird der Ganzzug den Bahnhof Völklingen durchfahren. 19.06.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - KBS 685
Ivonne Pitzius

Auch  Schwarze Ladies  gab es am 05.03.2013 in Saarlouis. 185 572 und eine Schwesterlok bringen einen leeren Kohlenzug von Neunkirchen im Saarland in Richtung Ruhrgebiet.
Saarlouis - KBS 685
Auch "Schwarze Ladies" gab es am 05.03.2013 in Saarlouis. 185 572 und eine Schwesterlok bringen einen leeren Kohlenzug von Neunkirchen im Saarland in Richtung Ruhrgebiet. Saarlouis - KBS 685
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.