bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Wolfgang Schlegel

7 Bilder
Nun aber nicht gleich meckern, was die beiden auf Bahnbilder verloren haben. Hier soll nur gezeigt werden, wie eine Bahn enden kann, nämlich als Uferbefestigung aus Stahlschwellen. 8.5.2005 Nähe Bf Schleusingen.
Nun aber nicht gleich meckern, was die beiden auf Bahnbilder verloren haben. Hier soll nur gezeigt werden, wie eine Bahn enden kann, nämlich als Uferbefestigung aus Stahlschwellen. 8.5.2005 Nähe Bf Schleusingen.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

1507 640x528 Px, 09.05.2005

Ein alter Scherenstromabnehmer blieb nach dem Unfall liegen. Wustermark Rbf, ehem. Stellwerksbezirk Rs V, 22.4.2005.
Ein alter Scherenstromabnehmer blieb nach dem Unfall liegen. Wustermark Rbf, ehem. Stellwerksbezirk Rs V, 22.4.2005.
Wolfgang Schlegel

14.4.2005 Potsdam Park Sanssouci. Im Umfeld des Kaiserbahnhofs wird ein historisches Bahnsteigdach am Fuße des Bahndammes regelrecht im Wald errichtet. Hier hebt ein ADK gerade ein Segment ein. Vermutlich entsteht hier die  Pausenecke für Bahnmanager
14.4.2005 Potsdam Park Sanssouci. Im Umfeld des Kaiserbahnhofs wird ein historisches Bahnsteigdach am Fuße des Bahndammes regelrecht im Wald errichtet. Hier hebt ein ADK gerade ein Segment ein. Vermutlich entsteht hier die "Pausenecke für Bahnmanager"
Wolfgang Schlegel

Ehemaliger Grenzbahnhof Berlin-Staaken 1993 mit Blick von der Straßenbrücke Nennhauserdamm in Richtung Westen, eine der wenigen Stellen, an denen auf beiden Seiten Westen war. Hinter uns Westen (Westberlin) und vor uns Himmelsrichtung Westen, also Richtung Hannover.
Ehemaliger Grenzbahnhof Berlin-Staaken 1993 mit Blick von der Straßenbrücke Nennhauserdamm in Richtung Westen, eine der wenigen Stellen, an denen auf beiden Seiten Westen war. Hinter uns Westen (Westberlin) und vor uns Himmelsrichtung Westen, also Richtung Hannover.
Wolfgang Schlegel

In Hanau gehen die Uhren auf die Sekunde genau aber eben doch ganz anders. (c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig (http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
In Hanau gehen die Uhren auf die Sekunde genau aber eben doch ganz anders. (c) Dr.-Ing. Jörn Pachl, TU Braunschweig (http://ivev8.ivev.bau.tu-bs.de/~pachl)
Wolfgang Schlegel

Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam  die Wasserkrantüte dazwischen. Ein  begeisterter Eisenbahnfan  hatte kritisiert, daß ich dieses Bild hier öffentlich mache. Ich hatte es daraufhin gelöscht, aber nicht wegen der unversehens ins Bild geratenen Wasserkrantüte, sondern wegen eines Bildfehlers (schwarzer Rand).
Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam die Wasserkrantüte dazwischen. Ein "begeisterter Eisenbahnfan" hatte kritisiert, daß ich dieses Bild hier öffentlich mache. Ich hatte es daraufhin gelöscht, aber nicht wegen der unversehens ins Bild geratenen Wasserkrantüte, sondern wegen eines Bildfehlers (schwarzer Rand).
Wolfgang Schlegel

Scandlines im Doppelpack am 19.02.2005 auf dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg
Scandlines im Doppelpack am 19.02.2005 auf dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg
Wolfgang Schlegel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.