bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kai Gläßer

13 Bilder
Nacht im BW Chemnitz Hilbersdorf, 22.08.08
Nacht im BW Chemnitz Hilbersdorf, 22.08.08
Kai Gläßer

23 1113, 1097, 58 261 und 50 2628 beim Heizhausfest im SEM, 22.08.08
23 1113, 1097, 58 261 und 50 2628 beim Heizhausfest im SEM, 22.08.08
Kai Gläßer

Ein Relikt aus der Zeit als Sachsen noch ein Königreich war, Chemnitz 27.10.07
Ein Relikt aus der Zeit als Sachsen noch ein Königreich war, Chemnitz 27.10.07
Kai Gläßer

50 3648 nebelt den Kohlehochbunker in Chemnitz Hilbersdorf ein und lässt das Licht diffus wirken, 27.10.07
50 3648 nebelt den Kohlehochbunker in Chemnitz Hilbersdorf ein und lässt das Licht diffus wirken, 27.10.07
Kai Gläßer

Der erste große Chemnitzer Lokschuppen wurde 1858 mit einer mittig gelegenen Schiebebühne erbaut. Hier die Ansicht von der Lerchenstraße. Der hintere Teil ist bereits abgerissen oder irgendwann von alleine zusammengebrochen. 16.10.07
Der erste große Chemnitzer Lokschuppen wurde 1858 mit einer mittig gelegenen Schiebebühne erbaut. Hier die Ansicht von der Lerchenstraße. Der hintere Teil ist bereits abgerissen oder irgendwann von alleine zusammengebrochen. 16.10.07
Kai Gläßer

Zur Ausstattung eines eigenständigen BWs gehört entsprechendes Werkzeug und Maschinen, wie der Hartmann-Hammer im BW Chemnitz Hilbersdorf, 27.08.06
Zur Ausstattung eines eigenständigen BWs gehört entsprechendes Werkzeug und Maschinen, wie der Hartmann-Hammer im BW Chemnitz Hilbersdorf, 27.08.06
Kai Gläßer

Das kleinste der Chemnitzer Bahnbetriebswerke, das der Parkeisenbahn im Küchwald, 22.03.07
Das kleinste der Chemnitzer Bahnbetriebswerke, das der Parkeisenbahn im Küchwald, 22.03.07
Kai Gläßer

Die El- und Dieselloks des SEM Chemnitz Hilbersdorf,25.08.06
Die El- und Dieselloks des SEM Chemnitz Hilbersdorf,25.08.06
Kai Gläßer

Das Bedienpult der Seilablaufanlage für den Hilbersdorfer Rangierberg, Chemnitz 27.08.06. Einst stand es auf dem großen Reiterstellwerk 3
Das Bedienpult der Seilablaufanlage für den Hilbersdorfer Rangierberg, Chemnitz 27.08.06. Einst stand es auf dem großen Reiterstellwerk 3
Kai Gläßer

Wer weiss schon das auf dem Gelände des HBF Chemnitz noch ein Lokschuppen von 1854 existiert. Der Lokschuppen war als Rechteckschuppen mit Schiebebühne gebaut worden, Chemnitz 25.08.06
Wer weiss schon das auf dem Gelände des HBF Chemnitz noch ein Lokschuppen von 1854 existiert. Der Lokschuppen war als Rechteckschuppen mit Schiebebühne gebaut worden, Chemnitz 25.08.06
Kai Gläßer

Der Schornstein des Chemnitzer Heizhauses 2 kurz nach dem Unwetter am 20.05.06
Der Schornstein des Chemnitzer Heizhauses 2 kurz nach dem Unwetter am 20.05.06
Kai Gläßer

Rangier- und Werklokparade im Säschischen Eisenbahnmuseum Chemnitz, 08.04.06
Rangier- und Werklokparade im Säschischen Eisenbahnmuseum Chemnitz, 08.04.06
Kai Gläßer

Blick in die Motorenhalle des AW Chemnitz am 03.11.01
Ein Bild aus vergangenen Tagen. Weder ein Tag der offenen Tür wird veranstaltet noch sind die Motoren in Chemnitz zur Revision
Blick in die Motorenhalle des AW Chemnitz am 03.11.01 Ein Bild aus vergangenen Tagen. Weder ein Tag der offenen Tür wird veranstaltet noch sind die Motoren in Chemnitz zur Revision
Kai Gläßer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.