bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

8 Bilder
Neben Bochum Dahlhausen erhielt auch das Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck damals eine Opel Lok. Die Lok wurde 1962 als Lok 2 an das Opel Werk in Bochum unter der Fabriknummer 30324 ausgeliefert. 2005 erhielt sie ihre heutige Bezeichnung V28-102. Seit dem 5.1.2011 war sie nur noch als Ersatzteilspender zu gebrauchen. Wenige Wochen später zum 26.1.2011 erhielt das Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck die Lok.

Gelsenkirchen 07.01.2023
Neben Bochum Dahlhausen erhielt auch das Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck damals eine Opel Lok. Die Lok wurde 1962 als Lok 2 an das Opel Werk in Bochum unter der Fabriknummer 30324 ausgeliefert. 2005 erhielt sie ihre heutige Bezeichnung V28-102. Seit dem 5.1.2011 war sie nur noch als Ersatzteilspender zu gebrauchen. Wenige Wochen später zum 26.1.2011 erhielt das Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck die Lok. Gelsenkirchen 07.01.2023
Dennis Fiedler

Blick auf eine Jung RK 20 B in Gelsenkirchen Bismarck. Die Lok wurde 1956 gebaut und an die Häfen der Stadt Köln ausgeliefert. Einige Jahre später wurde sie an die Rheinbahn verkauft. Ab November 1963 wurde sie an die Hibernia Chemie GmbH, Anlage II in Wanne-Eickel vermietet. 1965 kaufte die westfälische Union in Hamm die Lok. Später übernahm Thyssen die westfälische Union. Einige Jahre später wurde die Lok nach Gelsenkirchen Schalke umbeheimatet blieb aber bei Thyssen. Seit 1998 ist die Lok bei den Freunden des Bahnbetriebswerks Bismarck Förderverein e. V. untergebracht.

Gelsenkirchen 07.01.2023
Blick auf eine Jung RK 20 B in Gelsenkirchen Bismarck. Die Lok wurde 1956 gebaut und an die Häfen der Stadt Köln ausgeliefert. Einige Jahre später wurde sie an die Rheinbahn verkauft. Ab November 1963 wurde sie an die Hibernia Chemie GmbH, Anlage II in Wanne-Eickel vermietet. 1965 kaufte die westfälische Union in Hamm die Lok. Später übernahm Thyssen die westfälische Union. Einige Jahre später wurde die Lok nach Gelsenkirchen Schalke umbeheimatet blieb aber bei Thyssen. Seit 1998 ist die Lok bei den Freunden des Bahnbetriebswerks Bismarck Förderverein e. V. untergebracht. Gelsenkirchen 07.01.2023
Dennis Fiedler

Bald hat sich die Natur die Lok zurück geholt. Bald dürfe sie bestens getarnt sein ;D

Zeche Zollverein 26.06.2016
Bald hat sich die Natur die Lok zurück geholt. Bald dürfe sie bestens getarnt sein ;D Zeche Zollverein 26.06.2016
Dennis Fiedler

Bei der Zeche Zollverein hatten die Züge einen etwas größeren Lichtraum als bei der Bahn. Hier zu sehen sind eine Werklok mit einem Kohlewagen.

Zeche Zollverein 26.06.2016
Bei der Zeche Zollverein hatten die Züge einen etwas größeren Lichtraum als bei der Bahn. Hier zu sehen sind eine Werklok mit einem Kohlewagen. Zeche Zollverein 26.06.2016
Dennis Fiedler

Sehr schmal gebaut wurden die Werkloks der Zeche Zollverein. Hier steht eine der Werkloks überdacht in einem der Werksgleise.

Zeche Zollverein 26.06.2016
Sehr schmal gebaut wurden die Werkloks der Zeche Zollverein. Hier steht eine der Werkloks überdacht in einem der Werksgleise. Zeche Zollverein 26.06.2016
Dennis Fiedler

Die Diema Lok 6301 stand am Tag der offenen Tür im Betriebshof Köln West ausgestellt. Sie wurde 1972 in Diepholz gebaut und hat 164 PS bei 22t Gewicht.

Köln 22.05.2016
Die Diema Lok 6301 stand am Tag der offenen Tür im Betriebshof Köln West ausgestellt. Sie wurde 1972 in Diepholz gebaut und hat 164 PS bei 22t Gewicht. Köln 22.05.2016
Dennis Fiedler

Endlich gabs es heute mal einen sonnigen Tag den ich nutzte um heute mal die RWE Bahn zu fotografieren. Kurz nach Ankuft am Fotostandort kam die Deutz MG350C RWE Lok 472 mit 2 Flachwagen durch Allrath gefahren.

Allrath 06.02.2016
Endlich gabs es heute mal einen sonnigen Tag den ich nutzte um heute mal die RWE Bahn zu fotografieren. Kurz nach Ankuft am Fotostandort kam die Deutz MG350C RWE Lok 472 mit 2 Flachwagen durch Allrath gefahren. Allrath 06.02.2016
Dennis Fiedler

Lok Werner von Orenstein&Koppel rangierte das Teilstück des türkischen Velaro D in Krefeld an die Schutzwagen.

Krefeld 02.02.2016
Lok Werner von Orenstein&Koppel rangierte das Teilstück des türkischen Velaro D in Krefeld an die Schutzwagen. Krefeld 02.02.2016
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.