bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

17 Bilder
Unverhofft kommt oft. Überraschend kam 143 931 mit einem Containerzug über die S-Bahngleise von Düsseldorf nach Duisburg durch Angermund gefahren.

Angermund 26.11.2022
Unverhofft kommt oft. Überraschend kam 143 931 mit einem Containerzug über die S-Bahngleise von Düsseldorf nach Duisburg durch Angermund gefahren. Angermund 26.11.2022
Dennis Fiedler

Eine wahre Typenvielfalt gab es auf dem Abstellgleis der EBS in Naumburg Hbf. Noch links im Bild erkennt man 143 822 im Gewand der weißen Lady. An zweiter Stelle steht 155 119 gefolgt von 204 900-5. An vierter Stelle steht 156 002 zusmmen mit 143 056 und an letzer Stelle steht 142 110-6. Das Bild wurde durch eine Lücke im Gebüsch am Rande eines Weges gemacht.

Naumburg 11.08.2021
Eine wahre Typenvielfalt gab es auf dem Abstellgleis der EBS in Naumburg Hbf. Noch links im Bild erkennt man 143 822 im Gewand der weißen Lady. An zweiter Stelle steht 155 119 gefolgt von 204 900-5. An vierter Stelle steht 156 002 zusmmen mit 143 056 und an letzer Stelle steht 142 110-6. Das Bild wurde durch eine Lücke im Gebüsch am Rande eines Weges gemacht. Naumburg 11.08.2021
Dennis Fiedler

Reges treiben in Naumburg. 204 900-5 rangiert in Naumburg während 143 822 bereits beiseite gestellt wurde. 

Naumburg 11.08.2021
Reges treiben in Naumburg. 204 900-5 rangiert in Naumburg während 143 822 bereits beiseite gestellt wurde. Naumburg 11.08.2021
Dennis Fiedler

Reges treiben herrschte am 11.8.21 in Naumburg. EBS rangierte dort ihre Loks und mittendrin fuhr ein 1648 von Abellio aus in Richtung Naumburg Ost. Links stehen 143 822 und 155 119 und rechts stehen 156 002 mit 143 056.

Naumburg 11.08.2021
Reges treiben herrschte am 11.8.21 in Naumburg. EBS rangierte dort ihre Loks und mittendrin fuhr ein 1648 von Abellio aus in Richtung Naumburg Ost. Links stehen 143 822 und 155 119 und rechts stehen 156 002 mit 143 056. Naumburg 11.08.2021
Dennis Fiedler

Reges treiben herrschte am 11.8.21in Naumburg als EBS ihre Loks rumrangierte. An der Spitze sieht man 204 900-5, an zweiter Stelle sieht man 143 822-4 in der Lackierung von 143 001 und an dritter Stelle 155 119-1.

Naumburg 11.08.2021
Reges treiben herrschte am 11.8.21in Naumburg als EBS ihre Loks rumrangierte. An der Spitze sieht man 204 900-5, an zweiter Stelle sieht man 143 822-4 in der Lackierung von 143 001 und an dritter Stelle 155 119-1. Naumburg 11.08.2021
Dennis Fiedler

In Naumburg rangierten 143 056 und 156 002. Im Hintergrund rangierte noch 204 900-5 einige Loks.

Naumburg 11.08.2021
In Naumburg rangierten 143 056 und 156 002. Im Hintergrund rangierte noch 204 900-5 einige Loks. Naumburg 11.08.2021
Dennis Fiedler

Nachschuss auf 156 002 zusammen mit 143 056 bei der Ausfahrt in Großkorbetha auf den Weg nach Weißenfels. Am Einfahrsignal steht schon 187 312 bereit.

Großkorbetha 10.08.2021
Nachschuss auf 156 002 zusammen mit 143 056 bei der Ausfahrt in Großkorbetha auf den Weg nach Weißenfels. Am Einfahrsignal steht schon 187 312 bereit. Großkorbetha 10.08.2021
Dennis Fiedler

Kurz nach dem Eintreffen an der Fotostelle in Großkorbetha kam 156 002 zusammen mit 143 056 von Großkorbetha nah Weißenfels gefahren.

Großkorbetha 10.08.2021
Kurz nach dem Eintreffen an der Fotostelle in Großkorbetha kam 156 002 zusammen mit 143 056 von Großkorbetha nah Weißenfels gefahren. Großkorbetha 10.08.2021
Dennis Fiedler

143 175-8 passiert mit einem Autozug den Bahnhof Köthen gen Magdeburg.

Köthen 30.07.2018
143 175-8 passiert mit einem Autozug den Bahnhof Köthen gen Magdeburg. Köthen 30.07.2018
Dennis Fiedler

Am 24.7.18 präsentierte sich 243 972-7 wie aus dem Ei gepellt. In ihren vielen Jahren auf der Schiene hat sie einiges mitgemacht ehe sie heute bei DeltaRail unterwegs ist.
Im März 1987 wurde sie unter der Fabriknummer 18972 als 243 223-5 auf der Leipziger Frühjahrsmesse ausgestellt. Am 24.3.1987 erfolte ihre Abnahme und wurde noch im selben Monat an die Deutsche Reichsbahn als 243 223-5 ausgeliefert. Nur knapp 2 Jahre nach der Auslieferung am 18.5.1989 geriet sie in Blankenburg(Meckl) in Brand und wurde am 3.7.1989 z-gestellt. Bis zum 6.10.1989 wurde sie unter Verwendung eines neuen Rahmens mit neuer Fabriknummer wieder aufgebaut. Zum 6.10.1989 wurde sie dann als 243 223-5 im Bw Rostock Hbf ausgemustert und noch am selben Tag wieder unter der Fabriknummer 20971 als 243 972-7 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Noch am Tag der Auslieferung am 6.10.1989 wurde sie im RAW Dessau in Dienst gestellt. Am 1.1.1992 wurde die in 143 972-8 umnummeriert. Am 20.8.1993 wurde ihr LZB eingebaut. Am 1.1.1994 ging sie an DB Traktion und 4 Jahre später am 1.1.1998 an DB Nahverkehr. AM 1.7.1999 ging sie dann zu DB Regio. Am 27.8.2001 wurde sie mit ZWS/ZDS/FMZ/SAT/TAV und GPS-FIS ausgestattet. Am 1.1.2007 bekam sie ihre NVR Nummer 91 80 6143 972-8 D-DB. Zum 23.9.2009 wurde sie dann in 143 972 umbenannt. Am 14.12.2016 wurde sie dann am DB Cargo vermietet und war seither auch wieder vor Güterzügen aktiv. Bis zum 28.9.2017 sollte sie bei DB cargo bleiben wurde jedoch schon am 11.7.2017 abgestellt und am 16.11.2017 z-gestellt. Im Januar 2018 wurde sie in Halle ausgemustert. Am 10.1.2018 übernahm DeltaRail die 143 972 und übernahm sie unter alter Nummer als 243 972. Seit dem 16.7.18 ist sie wieder im originalen Reichsbahn Farbkleid in Bordeux rot anzutreffen und glänzt seither vor Güterzügen. Hier zieht sie einem kompletten Containerleerzug durch Berlin Wuhlheide gen Frankfurt Oder.

Berlin 24.07.2018
Am 24.7.18 präsentierte sich 243 972-7 wie aus dem Ei gepellt. In ihren vielen Jahren auf der Schiene hat sie einiges mitgemacht ehe sie heute bei DeltaRail unterwegs ist. Im März 1987 wurde sie unter der Fabriknummer 18972 als 243 223-5 auf der Leipziger Frühjahrsmesse ausgestellt. Am 24.3.1987 erfolte ihre Abnahme und wurde noch im selben Monat an die Deutsche Reichsbahn als 243 223-5 ausgeliefert. Nur knapp 2 Jahre nach der Auslieferung am 18.5.1989 geriet sie in Blankenburg(Meckl) in Brand und wurde am 3.7.1989 z-gestellt. Bis zum 6.10.1989 wurde sie unter Verwendung eines neuen Rahmens mit neuer Fabriknummer wieder aufgebaut. Zum 6.10.1989 wurde sie dann als 243 223-5 im Bw Rostock Hbf ausgemustert und noch am selben Tag wieder unter der Fabriknummer 20971 als 243 972-7 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Noch am Tag der Auslieferung am 6.10.1989 wurde sie im RAW Dessau in Dienst gestellt. Am 1.1.1992 wurde die in 143 972-8 umnummeriert. Am 20.8.1993 wurde ihr LZB eingebaut. Am 1.1.1994 ging sie an DB Traktion und 4 Jahre später am 1.1.1998 an DB Nahverkehr. AM 1.7.1999 ging sie dann zu DB Regio. Am 27.8.2001 wurde sie mit ZWS/ZDS/FMZ/SAT/TAV und GPS-FIS ausgestattet. Am 1.1.2007 bekam sie ihre NVR Nummer 91 80 6143 972-8 D-DB. Zum 23.9.2009 wurde sie dann in 143 972 umbenannt. Am 14.12.2016 wurde sie dann am DB Cargo vermietet und war seither auch wieder vor Güterzügen aktiv. Bis zum 28.9.2017 sollte sie bei DB cargo bleiben wurde jedoch schon am 11.7.2017 abgestellt und am 16.11.2017 z-gestellt. Im Januar 2018 wurde sie in Halle ausgemustert. Am 10.1.2018 übernahm DeltaRail die 143 972 und übernahm sie unter alter Nummer als 243 972. Seit dem 16.7.18 ist sie wieder im originalen Reichsbahn Farbkleid in Bordeux rot anzutreffen und glänzt seither vor Güterzügen. Hier zieht sie einem kompletten Containerleerzug durch Berlin Wuhlheide gen Frankfurt Oder. Berlin 24.07.2018
Dennis Fiedler

Am 24.7.18 präsentierte sich 243 972-7 wie aus dem Ei gepellt. In ihren vielen Jahren auf der Schiene hat sie einiges mitgemacht ehe sie heute bei DeltaRail unterwegs ist.
Im März 1987 wurde sie unter der Fabriknummer 18972 als 243 223-5 auf der Leipziger Frühjahrsmesse ausgestellt. Am 24.3.1987 erfolte ihre Abnahme und wurde noch im selben Monat an die Deutsche Reichsbahn als 243 223-5 ausgeliefert. Nur knapp 2 Jahre nach der Auslieferung am 18.5.1989 geriet sie in Blankenburg(Meckl) in Brand und wurde am 3.7.1989 z-gestellt. Bis zum 6.10.1989 wurde sie unter Verwendung eines neuen Rahmens mit neuer Fabriknummer wieder aufgebaut. Zum 6.10.1989 wurde sie dann als 243 223-5 im Bw Rostock Hbf ausgemustert und noch am selben Tag wieder unter der Fabriknummer 20971 als 243 972-7 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Noch am Tag der Auslieferung am 6.10.1989 wurde sie im RAW Dessau in Dienst gestellt. Am 1.1.1992 wurde die in 143 972-8 umnummeriert. Am 20.8.1993 wurde ihr LZB eingebaut. Am 1.1.1994 ging sie an DB Traktion und 4 Jahre später am 1.1.1998 an DB Nahverkehr. AM 1.7.1999 ging sie dann zu DB Regio. Am 27.8.2001 wurde sie mit ZWS/ZDS/FMZ/SAT/TAV und GPS-FIS ausgestattet. Am 1.1.2007 bekam sie ihre NVR Nummer 91 80 6143 972-8 D-DB. Zum 23.9.2009 wurde sie dann in 143 972 umbenannt. Am 14.12.2016 wurde sie dann am DB Cargo vermietet und war seither auch wieder vor Güterzügen aktiv. Bis zum 28.9.2017 sollte sie bei DB cargo bleiben wurde jedoch schon am 11.7.2017 abgestellt und am 16.11.2017 z-gestellt. Im Januar 2018 wurde sie in Halle ausgemustert. Am 10.1.2018 übernahm DeltaRail die 143 972 und übernahm sie unter alter Nummer als 243 972. Seit dem 16.7.18 ist sie wieder im originalen Reichsbahn Farbkleid in Bordeux rot anzutreffen und glänzt seither vor Güterzügen. Hier zieht sie einem kompletten Containerleerzug durch Berlin Wuhlheide gen Frankfurt Oder.

Berlin 24.07.2018
Am 24.7.18 präsentierte sich 243 972-7 wie aus dem Ei gepellt. In ihren vielen Jahren auf der Schiene hat sie einiges mitgemacht ehe sie heute bei DeltaRail unterwegs ist. Im März 1987 wurde sie unter der Fabriknummer 18972 als 243 223-5 auf der Leipziger Frühjahrsmesse ausgestellt. Am 24.3.1987 erfolte ihre Abnahme und wurde noch im selben Monat an die Deutsche Reichsbahn als 243 223-5 ausgeliefert. Nur knapp 2 Jahre nach der Auslieferung am 18.5.1989 geriet sie in Blankenburg(Meckl) in Brand und wurde am 3.7.1989 z-gestellt. Bis zum 6.10.1989 wurde sie unter Verwendung eines neuen Rahmens mit neuer Fabriknummer wieder aufgebaut. Zum 6.10.1989 wurde sie dann als 243 223-5 im Bw Rostock Hbf ausgemustert und noch am selben Tag wieder unter der Fabriknummer 20971 als 243 972-7 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Noch am Tag der Auslieferung am 6.10.1989 wurde sie im RAW Dessau in Dienst gestellt. Am 1.1.1992 wurde die in 143 972-8 umnummeriert. Am 20.8.1993 wurde ihr LZB eingebaut. Am 1.1.1994 ging sie an DB Traktion und 4 Jahre später am 1.1.1998 an DB Nahverkehr. AM 1.7.1999 ging sie dann zu DB Regio. Am 27.8.2001 wurde sie mit ZWS/ZDS/FMZ/SAT/TAV und GPS-FIS ausgestattet. Am 1.1.2007 bekam sie ihre NVR Nummer 91 80 6143 972-8 D-DB. Zum 23.9.2009 wurde sie dann in 143 972 umbenannt. Am 14.12.2016 wurde sie dann am DB Cargo vermietet und war seither auch wieder vor Güterzügen aktiv. Bis zum 28.9.2017 sollte sie bei DB cargo bleiben wurde jedoch schon am 11.7.2017 abgestellt und am 16.11.2017 z-gestellt. Im Januar 2018 wurde sie in Halle ausgemustert. Am 10.1.2018 übernahm DeltaRail die 143 972 und übernahm sie unter alter Nummer als 243 972. Seit dem 16.7.18 ist sie wieder im originalen Reichsbahn Farbkleid in Bordeux rot anzutreffen und glänzt seither vor Güterzügen. Hier zieht sie einem kompletten Containerleerzug durch Berlin Wuhlheide gen Frankfurt Oder. Berlin 24.07.2018
Dennis Fiedler

Eine Aussterbende Baureihe. Auch bei der RBH werden die 143er immer seltener. Zuletzt waren es noch 4 Maschinen der Baureihe 143 die für RBH in Betrieb waren. Am 24.7.18 freute ich mich umso mehr als 143 573-4 und 143 908-2 mit einem Styrol Chemiezug durch Wuhlheide gefahren sind. 143 573-4 wurde nur 6 Tage nach dem Foto am 30.7.18 abgestellt und 143 908-2 wurde nur wenige Tage später am 9.8.18 abgestellt. Beide Loks sind seit dem 9.8.18 in Karsdorf abgestellt und warten auf ihre Zukunft.

Berlin 24.07.2018
Eine Aussterbende Baureihe. Auch bei der RBH werden die 143er immer seltener. Zuletzt waren es noch 4 Maschinen der Baureihe 143 die für RBH in Betrieb waren. Am 24.7.18 freute ich mich umso mehr als 143 573-4 und 143 908-2 mit einem Styrol Chemiezug durch Wuhlheide gefahren sind. 143 573-4 wurde nur 6 Tage nach dem Foto am 30.7.18 abgestellt und 143 908-2 wurde nur wenige Tage später am 9.8.18 abgestellt. Beide Loks sind seit dem 9.8.18 in Karsdorf abgestellt und warten auf ihre Zukunft. Berlin 24.07.2018
Dennis Fiedler

Am Tag der Deutschen Einheit kam die 243 650 erneut ins Rheinland. Am Nachmittag fuhr sie mit Kesselwagen durch Allerheiligen gen Neuss. Vielen Dank für den Gruß und viele Grüße an den Tf ;D

Allerheiligen 03.10.2017
Am Tag der Deutschen Einheit kam die 243 650 erneut ins Rheinland. Am Nachmittag fuhr sie mit Kesselwagen durch Allerheiligen gen Neuss. Vielen Dank für den Gruß und viele Grüße an den Tf ;D Allerheiligen 03.10.2017
Dennis Fiedler

Am verregneten Samstag Morgen kam die 243 650 mit Kesselwagen gen Neuss durch Allerheiligen gefahren.

Allerheiligen 30.09.2017
Am verregneten Samstag Morgen kam die 243 650 mit Kesselwagen gen Neuss durch Allerheiligen gefahren. Allerheiligen 30.09.2017
Dennis Fiedler





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.