bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

15 Bilder
Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Niederspaching wurde der ET 22 108 (Simmering-Graz-Pauker 1951) im Sommer 1992 auf der Fahrt nach Neumarkt-Kallham aufgenommen, im Vordergrund das Gleis nach Peuerbach. Der Triebwagen stammt von der Salzburger Lokalbahn (dort ET 32).
Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Niederspaching wurde der ET 22 108 (Simmering-Graz-Pauker 1951) im Sommer 1992 auf der Fahrt nach Neumarkt-Kallham aufgenommen, im Vordergrund das Gleis nach Peuerbach. Der Triebwagen stammt von der Salzburger Lokalbahn (dort ET 32).
Horst Lüdicke

Im idyillischen Landbahnhof Niederspaching trennen sich die Lokalbahnstrecken nach Neumarkt–Kallham bzw. Peuerbach. ET 22 130/230 (ex KFBE 1294) verlässt im Sommer 1992 den Bahnhof in Richtung Peuerbach, kurz danach wird der daneben sichtbare ET 22 108 nach Neumarkt-Kallham fahren. Das hübsche Bahnhofsgebäude wurde zwischenzeitlich leider abgerissen.
Im idyillischen Landbahnhof Niederspaching trennen sich die Lokalbahnstrecken nach Neumarkt–Kallham bzw. Peuerbach. ET 22 130/230 (ex KFBE 1294) verlässt im Sommer 1992 den Bahnhof in Richtung Peuerbach, kurz danach wird der daneben sichtbare ET 22 108 nach Neumarkt-Kallham fahren. Das hübsche Bahnhofsgebäude wurde zwischenzeitlich leider abgerissen.
Horst Lüdicke

ET 22 135/235 (ex KFBE 1292) verlässt im Sommer 1992 den Haltepunkt Strass-Emling
ET 22 135/235 (ex KFBE 1292) verlässt im Sommer 1992 den Haltepunkt Strass-Emling
Horst Lüdicke

Im Sommer 1992 kommt der ET 22 136/236 (ex KFBE 1290) an der Haltestelle Linz-Untergaumberg an. Gut, dass die ÖBB-Züge damals noch Fenster zum Öffnen hatten.
Im Sommer 1992 kommt der ET 22 136/236 (ex KFBE 1290) an der Haltestelle Linz-Untergaumberg an. Gut, dass die ÖBB-Züge damals noch Fenster zum Öffnen hatten.
Horst Lüdicke

Mittagsruhe im früheren Linzer Lokalbahnhof in der Coulinstraße im Sommer 1992, im Vordergrund der ET 22 133/233 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1288), im Hintergrund der ET 132/232 (ex KFBE 1287). Mit der Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Hauptbahnhof wurde dieses Provisorium am 08.11.2005 stillgelegt.
Mittagsruhe im früheren Linzer Lokalbahnhof in der Coulinstraße im Sommer 1992, im Vordergrund der ET 22 133/233 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1288), im Hintergrund der ET 132/232 (ex KFBE 1287). Mit der Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Hauptbahnhof wurde dieses Provisorium am 08.11.2005 stillgelegt.
Horst Lüdicke

Im Juli 1992 fahren EB 22.230/ET 22.130 (ex Köln-Benzelrather Eisenbahn) in den Bahnhof Niederspaching ein
Im Juli 1992 fahren EB 22.230/ET 22.130 (ex Köln-Benzelrather Eisenbahn) in den Bahnhof Niederspaching ein
Horst Lüdicke

1970 übernahm Stern & Hafferl einige der 1954 von Westwaggon für die Köln-Benzelrather Eisenbahn (KFBE) gebauten Triebwagen und rüstete sie für den Einsatz auf die Linzer Lokalbahn um. Hier verläßt ET 22.135 (ex KFBE 1292) im Juli 1992 den zwischen Eferding und Linz gelegenen Haltepunkt Straß-Emling.
1970 übernahm Stern & Hafferl einige der 1954 von Westwaggon für die Köln-Benzelrather Eisenbahn (KFBE) gebauten Triebwagen und rüstete sie für den Einsatz auf die Linzer Lokalbahn um. Hier verläßt ET 22.135 (ex KFBE 1292) im Juli 1992 den zwischen Eferding und Linz gelegenen Haltepunkt Straß-Emling.
Horst Lüdicke

Der 1951 gebaute ET 22.108 steht im Juli 1992 abfahrbereit im Bahnhof Niederspaching. Der Triebwagen stammt ursprünglich von der Salzburger Lokalbahn, dort ET 32 bzw. ET 30.02.
Der 1951 gebaute ET 22.108 steht im Juli 1992 abfahrbereit im Bahnhof Niederspaching. Der Triebwagen stammt ursprünglich von der Salzburger Lokalbahn, dort ET 32 bzw. ET 30.02.
Horst Lüdicke

Im Juni 2003 treffen sich alt und neu im Linzer Lokalbahnhof: Im Hintergrund der frisch gelieferte ET 22.155 von Stadler Rail, rechts die 1915 von Ganz & Co. gebauten E 22.001 und 005. Seit 2005 fahren die Züge der Linzer Lokalbahn vom Hauptbahnhof ab, das Gelände des früheren Lokalbahnhofes wurde überbaut.
Im Juni 2003 treffen sich alt und neu im Linzer Lokalbahnhof: Im Hintergrund der frisch gelieferte ET 22.155 von Stadler Rail, rechts die 1915 von Ganz & Co. gebauten E 22.001 und 005. Seit 2005 fahren die Züge der Linzer Lokalbahn vom Hauptbahnhof ab, das Gelände des früheren Lokalbahnhofes wurde überbaut.
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / LILO Linzer Lokalbahn

563 1200x794 Px, 01.09.2015

ET 25.102 fährt mit einer Altbaugarnitur Anfang April 1975 in den Linzer Lokalbahnhof ein
ET 25.102 fährt mit einer Altbaugarnitur Anfang April 1975 in den Linzer Lokalbahnhof ein
Horst Lüdicke

ET 22 137 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1289) im Sommer 1992 in Eferding
ET 22 137 (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1289) im Sommer 1992 in Eferding
Horst Lüdicke

ET 22 143 der Linzer Lokalbahn (ex Köln-Bonner-Eisenbahn ET 55) im Sommer 1992 in Eferding
ET 22 143 der Linzer Lokalbahn (ex Köln-Bonner-Eisenbahn ET 55) im Sommer 1992 in Eferding
Horst Lüdicke

ET/EB 22 132/232 und 133/233 der Linzer Lokalbahn (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1287 und 1288) im Linzer Lokalbahnhof (Sommer 1992)
ET/EB 22 132/232 und 133/233 der Linzer Lokalbahn (ex Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn 1287 und 1288) im Linzer Lokalbahnhof (Sommer 1992)
Horst Lüdicke

Eine SGP-Garnitur der Linzer Lokalbahn steht Anfang April 1975 abfahrbereit im Linzer Lokalbahnhof
Eine SGP-Garnitur der Linzer Lokalbahn steht Anfang April 1975 abfahrbereit im Linzer Lokalbahnhof
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / LILO Linzer Lokalbahn

788 1200x783 Px, 31.08.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.