bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

4 Bilder
Leider nur noch abgestellt wurden die CFR 50 784 und eine weitere rumänische G 10 im Depot Cimpulung Moldovenesc am 16.08.1992 angetroffen. Bis Ende der 1980er Jahre standen sie hier noch im Planeinsatz. Anmerkung: ungefähre Angabe des Fotostandortes.
Leider nur noch abgestellt wurden die CFR 50 784 und eine weitere rumänische G 10 im Depot Cimpulung Moldovenesc am 16.08.1992 angetroffen. Bis Ende der 1980er Jahre standen sie hier noch im Planeinsatz. Anmerkung: ungefähre Angabe des Fotostandortes.
Horst Lüdicke

Rumänien / Dampfloks / BR 50.1-3 | preuß. G 10

158 1200x748 Px, 05.12.2021

Am 31.05.1995 wird die CFR 50.497 vor einem Sonderzug von einer 060 mit einem Personenzug auf der Strecke von Sebes nach Sibiu überholt. Bei der 50.497 handelt es sich einen Malaxa-Nachbau der preußischen G 10. Insgesamt besaß die CFR 805 Maschinen dieser Baureihe, teilweise Original-G 10, teilweise Nachbauten.
Am 31.05.1995 wird die CFR 50.497 vor einem Sonderzug von einer 060 mit einem Personenzug auf der Strecke von Sebes nach Sibiu überholt. Bei der 50.497 handelt es sich einen Malaxa-Nachbau der preußischen G 10. Insgesamt besaß die CFR 805 Maschinen dieser Baureihe, teilweise Original-G 10, teilweise Nachbauten.
Horst Lüdicke

Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Bei der 50 173 handelt es sich um einen Nachbau der preußischen G 10 (später Baureihe 57), der in Deutschland für die CFR gebaut wurde. Rechts daneben eine Lok der Baureihe 230, entweder ein Nachbau der preußischen P 8 (später Baureihe 38) oder eine P 8, die als Reparationsleistung an Rumänien abgegeben werden musste.
Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Bei der 50 173 handelt es sich um einen Nachbau der preußischen G 10 (später Baureihe 57), der in Deutschland für die CFR gebaut wurde. Rechts daneben eine Lok der Baureihe 230, entweder ein Nachbau der preußischen P 8 (später Baureihe 38) oder eine P 8, die als Reparationsleistung an Rumänien abgegeben werden musste.
Horst Lüdicke

Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Dazu zählten auch die 50 514 und eine weitere 50. Es handelt sich dabei um Nachbauten der preußischen G 10, die zwischen 1921 und 1943 sowohl von deutschen und österreichischen als auch rumänischen Lokomotivfabriken hergestellt wurden. Insgesamt  verfügte die CFR über 805 Lokomotiven dieser Baureihe. 50 514 stammt aus rumänischer Produktion (Malaxa bzw. Resita).
Bis Ende der 1980er Jahre setzte die rumänische Staatsbahn noch Normalspurdampflokomotiven verschiedener Baureihen in untergeordneten Diensten ein. In Bacau waren zahlreiche ausgemusterte Maschinen im August 1992 abgestellt. Dazu zählten auch die 50 514 und eine weitere 50. Es handelt sich dabei um Nachbauten der preußischen G 10, die zwischen 1921 und 1943 sowohl von deutschen und österreichischen als auch rumänischen Lokomotivfabriken hergestellt wurden. Insgesamt verfügte die CFR über 805 Lokomotiven dieser Baureihe. 50 514 stammt aus rumänischer Produktion (Malaxa bzw. Resita).
Horst Lüdicke

Rumänien / Dampfloks / BR 50.1-3 | preuß. G 10

214 1200x805 Px, 20.06.2017





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.