bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

16 Bilder
Vor dem Lokschuppen in Murnau ist die 169 005-6 abgestellt (Dezember 1978)
Vor dem Lokschuppen in Murnau ist die 169 005-6 abgestellt (Dezember 1978)
Horst Lüdicke

169 003-1 im Bahnhof Murnau vor einem Nahverkehrszug nach Oberammergau (Dezember 1978)
169 003-1 im Bahnhof Murnau vor einem Nahverkehrszug nach Oberammergau (Dezember 1978)
Horst Lüdicke

Die damals älteste Lok der DB,die 169 002-3, vor einem Nahverkehrszug nach Oberammergau im Bahnhof Murnau. Zum Zeitpunkt der Aufnahme (Dezember 1978) stand sie 69 Jahre im Dienst.
Die damals älteste Lok der DB,die 169 002-3, vor einem Nahverkehrszug nach Oberammergau im Bahnhof Murnau. Zum Zeitpunkt der Aufnahme (Dezember 1978) stand sie 69 Jahre im Dienst.
Horst Lüdicke

Die damals älteste planmäßíg eingesetzte Lok der DB, die 1909 gebaute 169 002-3, im Januar 1979 vor einem Nahverkehrszug nach Murnau im Bahnhof Oberammergau
Die damals älteste planmäßíg eingesetzte Lok der DB, die 1909 gebaute 169 002-3, im Januar 1979 vor einem Nahverkehrszug nach Murnau im Bahnhof Oberammergau
Horst Lüdicke

Im Gegensatz zu den eher zierlichen 169 002-3 und 169 003-1 machte die meist im Güterzugdienst eingesetzte, 1930 in Dienst gestellte 169 005-6 einen bulligen Eindruck, im Januar 1979 steht sie vor dem Lokschuppen in Murnau
Im Gegensatz zu den eher zierlichen 169 002-3 und 169 003-1 machte die meist im Güterzugdienst eingesetzte, 1930 in Dienst gestellte 169 005-6 einen bulligen Eindruck, im Januar 1979 steht sie vor dem Lokschuppen in Murnau
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

866 1200x835 Px, 07.02.2016

Seitenansicht der 169 003-1, die im Januar 1979 in voller Fahrt zwischen Unterammergau und Oberammergau unterwegs ist
Seitenansicht der 169 003-1, die im Januar 1979 in voller Fahrt zwischen Unterammergau und Oberammergau unterwegs ist
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

782 1200x750 Px, 07.02.2016

Mit ihrem Zug aus Oberammergau ist die 1912 gebaute 169 003-1 im Januar 1979 im Bahnhof Murnau Ost angekommen und hat nur noch wenige Meter bis zum Endpunkt im Bahnhof Murnau zurückzulegen
Mit ihrem Zug aus Oberammergau ist die 1912 gebaute 169 003-1 im Januar 1979 im Bahnhof Murnau Ost angekommen und hat nur noch wenige Meter bis zum Endpunkt im Bahnhof Murnau zurückzulegen
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

750  3 1200x808 Px, 07.02.2016

Auf dem Weg von Murnau nach Oberammergau macht 169 002-3 im Januar 1979 einen Zwischenhalt im Bahnhof Bad Kohlgrub. Wie man am Gepäckkarren vor dem Traglastenabteil sieht, war damals die Gepäckbeförderung mit dem Zug noch selbstverständlich.
Auf dem Weg von Murnau nach Oberammergau macht 169 002-3 im Januar 1979 einen Zwischenhalt im Bahnhof Bad Kohlgrub. Wie man am Gepäckkarren vor dem Traglastenabteil sieht, war damals die Gepäckbeförderung mit dem Zug noch selbstverständlich.
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

925  4 1200x770 Px, 07.02.2016

Im Januar 1979 war die 1909 als LAG 2 in Dienst gestellte 169 002-3 immer noch auf ihrer Stammstrecke im Einsatz, hier wartet sie im Bahnhof Murnau auf die Abfahrt nach Oberammergau
Im Januar 1979 war die 1909 als LAG 2 in Dienst gestellte 169 002-3 immer noch auf ihrer Stammstrecke im Einsatz, hier wartet sie im Bahnhof Murnau auf die Abfahrt nach Oberammergau
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

854 1200x767 Px, 07.02.2016

Anfang Januar 1979 befördert 169 003-1 einen Nahverkehrszug von Unterammergau nach Oberammergau
Anfang Januar 1979 befördert 169 003-1 einen Nahverkehrszug von Unterammergau nach Oberammergau
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

1044  4 1200x756 Px, 23.12.2014

169 002-3 ist im Dezember 1978 zwischen Murnau und Bad Kohlgrub unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt war die 1909 an die Lokalbahn Aktien-Gesellschaft als LAG 2 gelieferte und 1938 nach der Verstaatlichung von der Deutschen Reichsbahn als E 69 02 eingereihte Lok die älteste im Einsatz stehende Lokomotive der DB. Heute gehört sie dem DB Museum Nürnberg.
169 002-3 ist im Dezember 1978 zwischen Murnau und Bad Kohlgrub unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt war die 1909 an die Lokalbahn Aktien-Gesellschaft als LAG 2 gelieferte und 1938 nach der Verstaatlichung von der Deutschen Reichsbahn als E 69 02 eingereihte Lok die älteste im Einsatz stehende Lokomotive der DB. Heute gehört sie dem DB Museum Nürnberg.
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

1228  2 1200x829 Px, 19.01.2014

169 002-3 steht im Januar 1979 abfahrbereit im Bahnhof Oberammergau
169 002-3 steht im Januar 1979 abfahrbereit im Bahnhof Oberammergau
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

1656  2 1024x666 Px, 28.02.2013

Zwischen diesen beiden Lokomotiven, die sich Anfang Januar 1979 im Bahnhof Murnau treffen, liegen 66 Jahre: Die 1909 für die LAG-Strecke Murnau-Oberammergau gebaute 169 002-3 wird immer noch auf ihrer Stammstrecke eingesetzt, während 111 005-5 (Baujahr 1975) auf dem Weg von München nach Garmisch-Partenkirchen ist
Zwischen diesen beiden Lokomotiven, die sich Anfang Januar 1979 im Bahnhof Murnau treffen, liegen 66 Jahre: Die 1909 für die LAG-Strecke Murnau-Oberammergau gebaute 169 002-3 wird immer noch auf ihrer Stammstrecke eingesetzt, während 111 005-5 (Baujahr 1975) auf dem Weg von München nach Garmisch-Partenkirchen ist
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

1330 1024x648 Px, 27.02.2013

Auf ihrem Weg von Oberammergau nach Murnau erreicht 169 003-1 im Januar 1979 den Bahnhof Bad Kohlgrub
Auf ihrem Weg von Oberammergau nach Murnau erreicht 169 003-1 im Januar 1979 den Bahnhof Bad Kohlgrub
Horst Lüdicke

Im Januar 1979 hat 169 002-3 mit ihrem Personenzug nach Murnau den Bahnhof Overammergau verlassen
Im Januar 1979 hat 169 002-3 mit ihrem Personenzug nach Murnau den Bahnhof Overammergau verlassen
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.