bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

13 Bilder
Im April 1976 hält ein 613 auf der Fahrt von Hannover nach Braunschweig im Bahnhof Peine. Einen Monat später wurde elektrische Betrieb aufgenommen, damit verschwanden nicht nur die Dieseltriebzüge von dieser Strecke, sondern auch die letzten Lehrter Dampflokomotiven.
Im April 1976 hält ein 613 auf der Fahrt von Hannover nach Braunschweig im Bahnhof Peine. Einen Monat später wurde elektrische Betrieb aufgenommen, damit verschwanden nicht nur die Dieseltriebzüge von dieser Strecke, sondern auch die letzten Lehrter Dampflokomotiven.
Horst Lüdicke

Die letzten 613 wurden bis Ende Mai 1985 vom Bw Braunschweig eingesetzt. Wenige Monate vor der Abstellung steht ein 613 abfahrbereit im Bahnhof Kreiensen.
Die letzten 613 wurden bis Ende Mai 1985 vom Bw Braunschweig eingesetzt. Wenige Monate vor der Abstellung steht ein 613 abfahrbereit im Bahnhof Kreiensen.
Horst Lüdicke

In den Jahren 1953 und 1954 stellte die DB 20 Triebwagen der Baureihe VT 08.5 in Dienst, die zunächst im Schnellzugverkehr, darunter bis zur Ablieferung der VT 11.5 auch als TEE, eingesetzt wurden. Später wurden sie für Nahverkehrseinsätze umgebaut und als Baureihe 613 bezeichnet. Im April 1976 verlässt eine vierteilige 613-Garnitur den Bahnhof Peine in Richtung Braunschweig. Die Elektrifizierungsarbeiten der Strecke von Hannover nach Braunschweig sind zwar bereits abgeschlossen, doch der elektrische Betrieb wurde erst im folgenden Monat aufgenommen.
In den Jahren 1953 und 1954 stellte die DB 20 Triebwagen der Baureihe VT 08.5 in Dienst, die zunächst im Schnellzugverkehr, darunter bis zur Ablieferung der VT 11.5 auch als TEE, eingesetzt wurden. Später wurden sie für Nahverkehrseinsätze umgebaut und als Baureihe 613 bezeichnet. Im April 1976 verlässt eine vierteilige 613-Garnitur den Bahnhof Peine in Richtung Braunschweig. Die Elektrifizierungsarbeiten der Strecke von Hannover nach Braunschweig sind zwar bereits abgeschlossen, doch der elektrische Betrieb wurde erst im folgenden Monat aufgenommen.
Horst Lüdicke

Ein 613 von Kreiensen nach Braunschweig fährt im Februar 1985 in Salzgitter-Ringelheim ein. Im Gegensatz zur links sichtbaren Verbindung von Hannover nach Goslar ist diese Strecke bereits auf eingleisigen Betrieb zurückgebaut worden.
Ein 613 von Kreiensen nach Braunschweig fährt im Februar 1985 in Salzgitter-Ringelheim ein. Im Gegensatz zur links sichtbaren Verbindung von Hannover nach Goslar ist diese Strecke bereits auf eingleisigen Betrieb zurückgebaut worden.
Horst Lüdicke

Im flachen Harzvorland passiert ein 613 im Februar 1985 das Einfahrtssignal von Hattorf (Strecke Herzberg - Northeim)
Im flachen Harzvorland passiert ein 613 im Februar 1985 das Einfahrtssignal von Hattorf (Strecke Herzberg - Northeim)
Horst Lüdicke

Ein 613 fährt im Februar 1985 in Hattorf (Strecke Herzberg - Northeim) ein
Ein 613 fährt im Februar 1985 in Hattorf (Strecke Herzberg - Northeim) ein
Horst Lüdicke

In der einsetzenden Dämmerung hat sich ein 613 im Februar 1985 auf den Weg von Vienenburg nach Braunschweig gemacht. Hier passiert er das Stellwerk des ehemaligen Rangierbahnhofs Vienenburg. Zu diesem Zeitpunkt waren die Gleisanlagen dieses bis Ende des 2. Weltkrieges bedeutenden Rangierbahnhofs schon längst vom Grün überwuchert.
In der einsetzenden Dämmerung hat sich ein 613 im Februar 1985 auf den Weg von Vienenburg nach Braunschweig gemacht. Hier passiert er das Stellwerk des ehemaligen Rangierbahnhofs Vienenburg. Zu diesem Zeitpunkt waren die Gleisanlagen dieses bis Ende des 2. Weltkrieges bedeutenden Rangierbahnhofs schon längst vom Grün überwuchert.
Horst Lüdicke

Im Februar 1985, dem letzten Einsatzjahr, steht ein 613 abfahrbereit im Bahnhof Holzminden
Im Februar 1985, dem letzten Einsatzjahr, steht ein 613 abfahrbereit im Bahnhof Holzminden
Horst Lüdicke

Ein 613 legt auf seiner Fahrt von Hannover nach Braunschweig einen Halt in Lehrte ein (23.04.1976)
Ein 613 legt auf seiner Fahrt von Hannover nach Braunschweig einen Halt in Lehrte ein (23.04.1976)
Horst Lüdicke

Ein 613 steht im Februar 1985 abfahrbereit im Bahnhof Kreiensen. Die zwischen 1952 und 1954 gebauten Triebwagen beförderten in ihrer Glanzzeit sogar TEE-Züge, ihr Gnadenbrot verdienten sie sich im Nahverkehr in Niedersachsen. Noch 1985 wurden die letzten Vertreter dieser Baureihe ausgemustert.
Ein 613 steht im Februar 1985 abfahrbereit im Bahnhof Kreiensen. Die zwischen 1952 und 1954 gebauten Triebwagen beförderten in ihrer Glanzzeit sogar TEE-Züge, ihr Gnadenbrot verdienten sie sich im Nahverkehr in Niedersachsen. Noch 1985 wurden die letzten Vertreter dieser Baureihe ausgemustert.
Horst Lüdicke

In der Abenddämmerung eines Februartages 1985 trifft eine 613-Garnitur im Bahnhof Nordheim ein
In der Abenddämmerung eines Februartages 1985 trifft eine 613-Garnitur im Bahnhof Nordheim ein
Horst Lüdicke

Bei Hattorf ist im Februar 1985 Triebwagenzug der Baureihe 613 unterwegs
Bei Hattorf ist im Februar 1985 Triebwagenzug der Baureihe 613 unterwegs
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.