bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

9 Bilder
Mit dem führenden Steuerwagen B24 601 fährt ein A24 der Nockebybanan im Mai 1988 von Alvik nach Nockeby
Mit dem führenden Steuerwagen B24 601 fährt ein A24 der Nockebybanan im Mai 1988 von Alvik nach Nockeby
Horst Lüdicke

A24 309 mit Steuerwagen B24 der Nockebybanan trifft im Mai 1988 in der Station Nockeby torg ein
A24 309 mit Steuerwagen B24 der Nockebybanan trifft im Mai 1988 in der Station Nockeby torg ein
Horst Lüdicke

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Nockebybanan | Tvärbanan

199  2 1200x719 Px, 08.09.2016

A24 305 und 304 der Nockebybanan verlassen im Mai 1988 die Station Smedslatten
A24 305 und 304 der Nockebybanan verlassen im Mai 1988 die Station Smedslatten
Horst Lüdicke

A24 304 und 305 der Nockebybanan sind im Mai 1988 kurz hintern der Station Klövervagen in Richtung Nockeby unterwegs. Seit 1952 hatte die Nockebybanan keine Verbindung mehr zum Stockholmer Straßenbahnnetz und überlebte wohl auch deshalb die Stilllegung im Zusammenhang mit der Umstellung des schwedischen Verkehrssystems von Links- auf Rechtsverkehr am 03.09.1967.
A24 304 und 305 der Nockebybanan sind im Mai 1988 kurz hintern der Station Klövervagen in Richtung Nockeby unterwegs. Seit 1952 hatte die Nockebybanan keine Verbindung mehr zum Stockholmer Straßenbahnnetz und überlebte wohl auch deshalb die Stilllegung im Zusammenhang mit der Umstellung des schwedischen Verkehrssystems von Links- auf Rechtsverkehr am 03.09.1967.
Horst Lüdicke

Tw 309 der Nockebybahn mit Steuerwagen Mitte Mai 1988 auf dem Weg nach Nockeby
Tw 309 der Nockebybahn mit Steuerwagen Mitte Mai 1988 auf dem Weg nach Nockeby
Horst Lüdicke

Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen ist Mitte Mai 1988 zwischen Alvik und Nockeby unterwegs. Die Bahn verläuft durchgehend zweigleisig auf eigenem Bahnkörper.
Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen ist Mitte Mai 1988 zwischen Alvik und Nockeby unterwegs. Die Bahn verläuft durchgehend zweigleisig auf eigenem Bahnkörper.
Horst Lüdicke

Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen fährt Mitte Mai 1988 in die Station Alstensgatan ein. Die A 24 wurden ab den 1940er Jahren von ASEA für Stockholm gebaut, einige kamen nach der Stillegung 1967 zur Nockebybahn, heute verkehren hier Niederflurwagen.
Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen fährt Mitte Mai 1988 in die Station Alstensgatan ein. Die A 24 wurden ab den 1940er Jahren von ASEA für Stockholm gebaut, einige kamen nach der Stillegung 1967 zur Nockebybahn, heute verkehren hier Niederflurwagen.
Horst Lüdicke

Mit dem führenden Tw 304 erreicht ein Zug der Nockebybahn Mitte Mai 1988 die Station Alleparken. Auf dem Teilstück Alvik - Alleparken blieb der Linksverkehr erhalten, erst hier wechseln die Züge auf das rechte Gleis. Der Gleisrest führte früher zu einer Wendeschleife, die später abgebaut wurde.
Mit dem führenden Tw 304 erreicht ein Zug der Nockebybahn Mitte Mai 1988 die Station Alleparken. Auf dem Teilstück Alvik - Alleparken blieb der Linksverkehr erhalten, erst hier wechseln die Züge auf das rechte Gleis. Der Gleisrest führte früher zu einer Wendeschleife, die später abgebaut wurde.
Horst Lüdicke

Mitte Mai 1988 sind zwei Triebwagen der Nockebybahn von Alvik nach Nockeby unterwegs, vorne Tw 304. Neben der Lidingöbahn war die Nockebybahn die einzige Stockholmer Straßenbahnlinie, die der Stilllegung im Zusammenhang mit der Umstellung des Straßenverkehrs in Schweden auf Rechtsverkehr 1967 entging. Grund: Nach der Eröffnung der U-Bahn nach Alvik im Jahre 1952 hatte sie keine Verbindung mehr zum übrigen Stockholmer Straßenbahnnetz, außerdem konnten die Mitteleinstiegswagen des ASEA-Typs A 24 problemlos auf Rechtsverkehr umgebaut werden.
Mitte Mai 1988 sind zwei Triebwagen der Nockebybahn von Alvik nach Nockeby unterwegs, vorne Tw 304. Neben der Lidingöbahn war die Nockebybahn die einzige Stockholmer Straßenbahnlinie, die der Stilllegung im Zusammenhang mit der Umstellung des Straßenverkehrs in Schweden auf Rechtsverkehr 1967 entging. Grund: Nach der Eröffnung der U-Bahn nach Alvik im Jahre 1952 hatte sie keine Verbindung mehr zum übrigen Stockholmer Straßenbahnnetz, außerdem konnten die Mitteleinstiegswagen des ASEA-Typs A 24 problemlos auf Rechtsverkehr umgebaut werden.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.