bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

5 Bilder
An einem Maiabend 1988 steht die Sr1 3064 um 21:15 Uhr vor einem Nachtschnellzug im Bahnhof von Helsinki, der damals noch keine Bahnsteigüberdachung hatte. Mit der Elektrifizierung begannen die VR erst in den späten 1960er Jahre und so sind die 112 bei Nowotscherkassk/Sowjetunion ab 1973 beschafften Sr1 die ersten elektrischen Staatsbahnlokomotiven in Finnland.
An einem Maiabend 1988 steht die Sr1 3064 um 21:15 Uhr vor einem Nachtschnellzug im Bahnhof von Helsinki, der damals noch keine Bahnsteigüberdachung hatte. Mit der Elektrifizierung begannen die VR erst in den späten 1960er Jahre und so sind die 112 bei Nowotscherkassk/Sowjetunion ab 1973 beschafften Sr1 die ersten elektrischen Staatsbahnlokomotiven in Finnland.
Horst Lüdicke

Finnland / E-Loks / Sr1, Finnland / Bahnhöfe / Helsinki C

199  2 1200x796 Px, 27.02.2021

Im Juni 1990 fährt Sr1 3091 in den Bahnhof Riihimäki ein, daneben der Sm2 6054 (Juni 1990)
Im Juni 1990 fährt Sr1 3091 in den Bahnhof Riihimäki ein, daneben der Sm2 6054 (Juni 1990)
Horst Lüdicke

Finnland / E-Loks / Sr1, Finnland / Elektrotriebzüge / Sm2

480 1200x691 Px, 14.06.2015

Sr1 3068 im Juni 1990 im Hauptbahnhof von Helsinki
Sr1 3068 im Juni 1990 im Hauptbahnhof von Helsinki
Horst Lüdicke

Finnland / E-Loks / Sr1

582 1180x672 Px, 09.11.2014

Sr1 3028 im Hauptbahnhof von Helsinki vor dem Schnellzug nach Leningrad (Mai 1988)
Sr1 3028 im Hauptbahnhof von Helsinki vor dem Schnellzug nach Leningrad (Mai 1988)
Horst Lüdicke

Finnland / E-Loks / Sr1

714 1200x742 Px, 25.09.2013

An einem Maiabend 1988 steht Sr1 3064 mit einem Nachtschnellzug abfahrbereit im Bahnhof Helsinki. Die Sr1 war zum damaligen Zeitpunkt die einzige finnische E-Lok-Baureihe. Die 140 bzw. 160 km/h schnellen Maschinen mit einer Dauerleistung von 3.100 kW wurden zwischen 1973 und 1984 in der Sowjetunion gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte ABB.
An einem Maiabend 1988 steht Sr1 3064 mit einem Nachtschnellzug abfahrbereit im Bahnhof Helsinki. Die Sr1 war zum damaligen Zeitpunkt die einzige finnische E-Lok-Baureihe. Die 140 bzw. 160 km/h schnellen Maschinen mit einer Dauerleistung von 3.100 kW wurden zwischen 1973 und 1984 in der Sowjetunion gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte ABB.
Horst Lüdicke

Finnland / E-Loks / Sr1

598 1200x702 Px, 23.09.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.