bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

11 Bilder
Im April 1998 fährt eine unbekannte SP42 auf dem Weg von Korsze/Korschen nach Elk/Lyck im Bahnhof Stare Juchy, dem früheren Jucha/Fließdorf, ein
Im April 1998 fährt eine unbekannte SP42 auf dem Weg von Korsze/Korschen nach Elk/Lyck im Bahnhof Stare Juchy, dem früheren Jucha/Fließdorf, ein
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SP42

50 1200x678 Px, 06.12.2022

An einem Aprilmorgen 1998 wartet eine unbekannte SP42 gegen 05:30 Uhr im masurischen Bahnhof Bartoszyce/Bartenstein auf Fahrgäste nach Korsze/Korschen. Bartoszyce liegt an der zwischen 1866 und 1873 von der Ostpreußischen Südbahn-Gesellschaft gebauten Strecke von Königsberg nach Prostken an der damaligen deutsch-russischen Grenze, ab dort führten Breitspurgleise der russischen Eisenbahn weiter nach Brest. Nach dem zweiten Weltkrieg verläuft etwa 16 km von hier entfernt die polnisch-russische Grenze. Für den Güterverkehr wurde ein Breitspurgleis von Bartoszyce nach Bagrationowsk, dem früheren Preußisch Eylau, verlegt. Dieser grenzüberschreitende Verkehr endete 2001, ein Jahr später wurde auch der Personenverkehr von Korsze nach Bartoszyce eingestellt.
An einem Aprilmorgen 1998 wartet eine unbekannte SP42 gegen 05:30 Uhr im masurischen Bahnhof Bartoszyce/Bartenstein auf Fahrgäste nach Korsze/Korschen. Bartoszyce liegt an der zwischen 1866 und 1873 von der Ostpreußischen Südbahn-Gesellschaft gebauten Strecke von Königsberg nach Prostken an der damaligen deutsch-russischen Grenze, ab dort führten Breitspurgleise der russischen Eisenbahn weiter nach Brest. Nach dem zweiten Weltkrieg verläuft etwa 16 km von hier entfernt die polnisch-russische Grenze. Für den Güterverkehr wurde ein Breitspurgleis von Bartoszyce nach Bagrationowsk, dem früheren Preußisch Eylau, verlegt. Dieser grenzüberschreitende Verkehr endete 2001, ein Jahr später wurde auch der Personenverkehr von Korsze nach Bartoszyce eingestellt.
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SP42

87 1200x743 Px, 06.12.2022

Am 22.09.1976 fährt die SP42-146 auf die Drehscheibe im Depot Malbork/Marienburg
Am 22.09.1976 fährt die SP42-146 auf die Drehscheibe im Depot Malbork/Marienburg
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SP42

78 1200x776 Px, 06.12.2022

Mit einem Personenzug aus Kroscienko trifft eine unbekannte SP32 im April 1998 in Ustrzyki Dolne ein. Diese 1872 eröffnete Strecke durch die Beskiden ist Bestandteil der Galizischen Transversalbahn. Durch die Grenzziehung nach dem 2. Weltkrieg wurde das etwa 8 km von Ustrzyki Dolne entfernt liegende Kroscienko zum Grenzbahnhof zur Sowjetunion (heute Ukraine). Auf sowjetischer Seite wurde die Strecke umgespurt (1524 mm), für den polnischen Korridorverkehr nach Przemysl verblieb aber ein Normalspurgleis. Zwar endete der grenzüberschreitende Verkehr 2010, wegen der Flüchtlingsströme nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wurde die Strecke Ende Februar 2022 allerdings wieder hergerichtet.
Mit einem Personenzug aus Kroscienko trifft eine unbekannte SP32 im April 1998 in Ustrzyki Dolne ein. Diese 1872 eröffnete Strecke durch die Beskiden ist Bestandteil der Galizischen Transversalbahn. Durch die Grenzziehung nach dem 2. Weltkrieg wurde das etwa 8 km von Ustrzyki Dolne entfernt liegende Kroscienko zum Grenzbahnhof zur Sowjetunion (heute Ukraine). Auf sowjetischer Seite wurde die Strecke umgespurt (1524 mm), für den polnischen Korridorverkehr nach Przemysl verblieb aber ein Normalspurgleis. Zwar endete der grenzüberschreitende Verkehr 2010, wegen der Flüchtlingsströme nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wurde die Strecke Ende Februar 2022 allerdings wieder hergerichtet.
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SP32

92 1200x783 Px, 06.12.2022

Ein SP32-Doppel, vorne SP32-142, verlässt im April 1992 den in den Beskiden gelegenen Bahnhof Zagorz
Ein SP32-Doppel, vorne SP32-142, verlässt im April 1992 den in den Beskiden gelegenen Bahnhof Zagorz
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SP32

91 1200x744 Px, 06.12.2022

Mit einer Doppelstockwagengarnitur trifft eine unbekannte SP32 im April 1998 im Bahnhof Zarszyn ein. Der Bahnhof liegt an der Beskidenstrecke von Stroze nach Kroscienko, die als Teil der Galizischen Transversalbahn bis 1873 in Betrieb genommen wurde.
Mit einer Doppelstockwagengarnitur trifft eine unbekannte SP32 im April 1998 im Bahnhof Zarszyn ein. Der Bahnhof liegt an der Beskidenstrecke von Stroze nach Kroscienko, die als Teil der Galizischen Transversalbahn bis 1873 in Betrieb genommen wurde.
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SP32

76 1200x793 Px, 06.12.2022

An der Innenstadt von Gorzow/Wlkp.vorbei fährt eine SU160 GAMA mit einem TLK aus Krzyz zm 03.05.2016 in Richtung Bahnhof, links der Turm der Katedra Wniebowziecia Najswietszej Maryi Panny/Marienkathedrale aus dem 13. Jahrhundert.
An der Innenstadt von Gorzow/Wlkp.vorbei fährt eine SU160 GAMA mit einem TLK aus Krzyz zm 03.05.2016 in Richtung Bahnhof, links der Turm der Katedra Wniebowziecia Najswietszej Maryi Panny/Marienkathedrale aus dem 13. Jahrhundert.
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SU160 · 111Db

223  3 1200x800 Px, 10.05.2016

Entlang der Warthe ist eine SU160 GAMA am 03.05.2016 in Gorzow/Wlkp. unterwegs
Entlang der Warthe ist eine SU160 GAMA am 03.05.2016 in Gorzow/Wlkp. unterwegs
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SU160 · 111Db

229  4 1200x775 Px, 10.05.2016

Der Bahnhof Wolsztyn im Juni 1990: Links wartet ein Personenzug mit einer Ty2 an der Spitze auf die Ausfahrt, rechts steht die SP45-032 abfahrbereit vor einer Doppelstockwagengarnitur
Der Bahnhof Wolsztyn im Juni 1990: Links wartet ein Personenzug mit einer Ty2 an der Spitze auf die Ausfahrt, rechts steht die SP45-032 abfahrbereit vor einer Doppelstockwagengarnitur
Horst Lüdicke

Polen / Dieselloks / BR SP45

484 1200x764 Px, 10.05.2016

Parallelausfahrt von Ol49 59 nach Rakoniewice und SU45-069 nach Lezno am 01.05.2016 in Wolsztyn
Parallelausfahrt von Ol49 59 nach Rakoniewice und SU45-069 nach Lezno am 01.05.2016 in Wolsztyn
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ol49, Polen / Dieselloks / BR SU45 5 630

496  6 1200x669 Px, 06.05.2016

ST44-730, 513 und 336 im Mai 1990 im Depot Gniezno. Die ein Jahr vorher dort noch anzutreffenden Ty43 waren ausnahmslos verschwunden.
ST44-730, 513 und 336 im Mai 1990 im Depot Gniezno. Die ein Jahr vorher dort noch anzutreffenden Ty43 waren ausnahmslos verschwunden.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.