bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

7 Bilder
Am 09.06.1990 treffen sich im Moskauer Bahnhof in Leningrad (heute St. Petersburg) die Vororttriebzüge ER2 963, 1043 und 1191. Ab der Nr. 1028 erhielten die Triebzüge eine geänderte Kopfform.
Am 09.06.1990 treffen sich im Moskauer Bahnhof in Leningrad (heute St. Petersburg) die Vororttriebzüge ER2 963, 1043 und 1191. Ab der Nr. 1028 erhielten die Triebzüge eine geänderte Kopfform.
Horst Lüdicke

Zwischen 1984 und 2009 verkehrte zwischen Moskau und Leningrad (heute St. Petersburg) der 1973 gebaute Hochgeschwindigkeitszug ER200, hier trifft er am 09.06.1990 im Moskauer Bahnhof in Leningrad ein. Ein zweiter Zug wurde Anfang der 1990er in Dienst gestellt. Abgelöst wurden sie durch Siemens Velaro.
Zwischen 1984 und 2009 verkehrte zwischen Moskau und Leningrad (heute St. Petersburg) der 1973 gebaute Hochgeschwindigkeitszug ER200, hier trifft er am 09.06.1990 im Moskauer Bahnhof in Leningrad ein. Ein zweiter Zug wurde Anfang der 1990er in Dienst gestellt. Abgelöst wurden sie durch Siemens Velaro.
Horst Lüdicke

Im Juni 1990 fährt der 1973 von der Waggonfabrik Riga gebaute Schnellfahrtriebzug ER 200 (Höchstgeschwindigkeit 200 km/h) aus Moskau kommend in den Moskauer Bahnhof in Leningrad (heute Sankt Petersburg Glawny) ein. Der Zug wurde 2009 ausgemustert.
Im Juni 1990 fährt der 1973 von der Waggonfabrik Riga gebaute Schnellfahrtriebzug ER 200 (Höchstgeschwindigkeit 200 km/h) aus Moskau kommend in den Moskauer Bahnhof in Leningrad (heute Sankt Petersburg Glawny) ein. Der Zug wurde 2009 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Russland / Triebzüge / ЭР200 | ER200

727  5 1200x663 Px, 13.12.2015

Gleich vier Vororttriebwagen waren im Juni 1990 im Leningrader Depot nebeneinander abgestellt: ER1-555, ER1-244, ER2-692 und ER2 46.
Gleich vier Vororttriebwagen waren im Juni 1990 im Leningrader Depot nebeneinander abgestellt: ER1-555, ER1-244, ER2-692 und ER2 46.
Horst Lüdicke

Russland / Triebzüge / ЭР2 | ЭР2К, ЭР2T | ER2

455  2 1200x777 Px, 13.12.2015

Vorortverkehr in Leningrad Moskauer Bahnhof (heute Sankt Petersburg Glawny) im Juni 1990: Links ER2 1036, daneben ER2 921
Vorortverkehr in Leningrad Moskauer Bahnhof (heute Sankt Petersburg Glawny) im Juni 1990: Links ER2 1036, daneben ER2 921
Horst Lüdicke

Russland / Triebzüge / ЭР2 | ЭР2К, ЭР2T | ER2

398  2 1200x675 Px, 13.12.2015

Die im Vorortverkehr eingesetzten Triebwagen ER2 555, ER1 244 und ER2 692 im Depot in Leningrad (Juni 1990)
Die im Vorortverkehr eingesetzten Triebwagen ER2 555, ER1 244 und ER2 692 im Depot in Leningrad (Juni 1990)
Horst Lüdicke

Der Schnellfahrtriebzug ER 200 fährt im Juni 1990 im Moskauer Bahnhof in Leningrad ein. Das Fahrzeug mit 200 km/h Höchstgeschwindigkeit wurde 1973 von der Waggonfabrik Riga für die Strecke Moskau - Leningrad gebaut und 2009 außer Dienst gestellt.
Der Schnellfahrtriebzug ER 200 fährt im Juni 1990 im Moskauer Bahnhof in Leningrad ein. Das Fahrzeug mit 200 km/h Höchstgeschwindigkeit wurde 1973 von der Waggonfabrik Riga für die Strecke Moskau - Leningrad gebaut und 2009 außer Dienst gestellt.
Horst Lüdicke

Russland / Triebzüge / ЭР200 | ER200

1233 1024x623 Px, 12.03.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.