bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

17 Bilder
Direkt neben der Plessur verläuft die Strecke der Arosabahn auf dem Plessurquai, oben mit dem ABDe 4/4 486 im März 1996 auf dem Weg nach Arosa, darunter ist der ABe 8/12 3506 am 31.03.2022 in derselben Richtung unterwegs
Direkt neben der Plessur verläuft die Strecke der Arosabahn auf dem Plessurquai, oben mit dem ABDe 4/4 486 im März 1996 auf dem Weg nach Arosa, darunter ist der ABe 8/12 3506 am 31.03.2022 in derselben Richtung unterwegs
Horst Lüdicke

Noch einmal ein Vergleichsbild des Bahnhofs Chur vom März 1996 und dem 31.03.2022: Oben verlässt der ABe 4/4 487 mit einem Zug nach Arosa die Endhaltstelle am Bahnhof, darunter kommt der ABe 8/12 3506 mit einem Zug aus Arosa an der neuen Endhaltestelle direkt vor dem Bahnhofsgebäude an
Noch einmal ein Vergleichsbild des Bahnhofs Chur vom März 1996 und dem 31.03.2022: Oben verlässt der ABe 4/4 487 mit einem Zug nach Arosa die Endhaltstelle am Bahnhof, darunter kommt der ABe 8/12 3506 mit einem Zug aus Arosa an der neuen Endhaltestelle direkt vor dem Bahnhofsgebäude an
Horst Lüdicke

Auch bei meinem zweiten Besuch der Berninabahn am 03.04.2022 spielte das Wetter leider nicht so wie erhofft mit: Der ABe 8/12 3514 kommt auf der Fahrt von Tirano nach St. Moritz in Ospizio Bernina an
Auch bei meinem zweiten Besuch der Berninabahn am 03.04.2022 spielte das Wetter leider nicht so wie erhofft mit: Der ABe 8/12 3514 kommt auf der Fahrt von Tirano nach St. Moritz in Ospizio Bernina an
Horst Lüdicke

Aus dem dichten Nebel am Lago Bianco taucht der ABe 8/12 3502 am 30.03.2022 in der Station Ospizio Bernina auf
Aus dem dichten Nebel am Lago Bianco taucht der ABe 8/12 3502 am 30.03.2022 in der Station Ospizio Bernina auf
Horst Lüdicke

Aus Arosa kommend erreicht ein Zug nach Chur am 31.03.2022 den Bahnhof Langwies. Im gleichen Baustil sind auch andere Bahnhöfe der Arosabahn errichtet. Kein Wunder, dass sich die Modellbahnindustrie des pittoreskem Bauwerks annahm. Bemerkenswert, jedenfalls für einen deutschen Urlauber, dass der Warteraum für Reisende offensteht und bei schlechter Witterung eine angenehme Wartezeit ermöglicht.
Aus Arosa kommend erreicht ein Zug nach Chur am 31.03.2022 den Bahnhof Langwies. Im gleichen Baustil sind auch andere Bahnhöfe der Arosabahn errichtet. Kein Wunder, dass sich die Modellbahnindustrie des pittoreskem Bauwerks annahm. Bemerkenswert, jedenfalls für einen deutschen Urlauber, dass der Warteraum für Reisende offensteht und bei schlechter Witterung eine angenehme Wartezeit ermöglicht.
Horst Lüdicke

Noch einmal der Langwieser Viadukt der Arosabahn, diesmal von der bekannten Fotostelle mit Aussichtsbank unweit des Bahnhofs aus, am 31.03.2022 überquert ABe 8/12 3506 mit einem Zug nach Chur das imposante Bauwerk
Noch einmal der Langwieser Viadukt der Arosabahn, diesmal von der bekannten Fotostelle mit Aussichtsbank unweit des Bahnhofs aus, am 31.03.2022 überquert ABe 8/12 3506 mit einem Zug nach Chur das imposante Bauwerk
Horst Lüdicke

In der grandiosen Landschaft der Weissfluhgruppe wirkt nicht nur der von einem ABe 8/12 geführte Zug der Arosabahn, sondern auch der 284 m lange und 62 m hohe Langwieser Viadukt winzig. Gut erkennbar ist aber, wie perfekt er sich in die Landschaft einfügt.
In der grandiosen Landschaft der Weissfluhgruppe wirkt nicht nur der von einem ABe 8/12 geführte Zug der Arosabahn, sondern auch der 284 m lange und 62 m hohe Langwieser Viadukt winzig. Gut erkennbar ist aber, wie perfekt er sich in die Landschaft einfügt.
Horst Lüdicke

Vorbei an den hübschen Bauernhäusern von Langwies windet sich am 31.03.2022 ein Zug der Arosabahn, vorne der Steuerwagen 1752 und am Zugschluss der ABe 8/12 3515, hinunter nach Chur
Vorbei an den hübschen Bauernhäusern von Langwies windet sich am 31.03.2022 ein Zug der Arosabahn, vorne der Steuerwagen 1752 und am Zugschluss der ABe 8/12 3515, hinunter nach Chur
Horst Lüdicke

Noch einmal der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 auf dem Weg nach Arosa, diesmal einige Minuten später auf dem Langwieser Viadukt. Im Vordergrund die von ihm kurz zuvor befahrene Strecke der Arosabahn.
Noch einmal der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 auf dem Weg nach Arosa, diesmal einige Minuten später auf dem Langwieser Viadukt. Im Vordergrund die von ihm kurz zuvor befahrene Strecke der Arosabahn.
Horst Lüdicke

Rund um Langwies bietet nicht nur der gleichnamige Viadukt schöne Motive. In der gleichen Bauweise wie dieser ist auch der Gründjitobel-Viadukt mit einem großen Bogen aus Eisenbeton gebaut. Am 31.03.2022 überquert der ABe 8/12 3512 das 145 m lange und 46 m hohe Bauwerk.
Rund um Langwies bietet nicht nur der gleichnamige Viadukt schöne Motive. In der gleichen Bauweise wie dieser ist auch der Gründjitobel-Viadukt mit einem großen Bogen aus Eisenbeton gebaut. Am 31.03.2022 überquert der ABe 8/12 3512 das 145 m lange und 46 m hohe Bauwerk.
Horst Lüdicke

Am 31.03.2022 passiert der ABe 8/12 3515 auf dem Weg nach Arosa das ehemalige Depot Sand in Chur
Am 31.03.2022 passiert der ABe 8/12 3515 auf dem Weg nach Arosa das ehemalige Depot Sand in Chur
Horst Lüdicke

Am ehemaligen Depot Sand vorbei fährt ein Zug der Arosabahn, geschoben vom ABe 8/12 3512, am 31.03.2022 in Richtung Bahnhof Chur
Am ehemaligen Depot Sand vorbei fährt ein Zug der Arosabahn, geschoben vom ABe 8/12 3512, am 31.03.2022 in Richtung Bahnhof Chur
Horst Lüdicke

Ziemlich beengt sind die Verhältnisse auf der Sandstraße in Chur, hier befördert der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 einen Zug nach Arosa
Ziemlich beengt sind die Verhältnisse auf der Sandstraße in Chur, hier befördert der ABe 8/12 3512 am 31.03.2022 einen Zug nach Arosa
Horst Lüdicke

Am Nachmittag des 29.03.2022 kommt der ABe 8/12 3513 mit einem Zug nach Arosa in der Haltestelle Chur Altstadt an
Am Nachmittag des 29.03.2022 kommt der ABe 8/12 3513 mit einem Zug nach Arosa in der Haltestelle Chur Altstadt an
Horst Lüdicke

Am Morgen des 03.04.2022 fährt der ABe 8/12 3506 der Arosabahn entlang der Churer Altstadt zum Bahnhof. Solo-Triebwagen verkehren nur in den Morgen- und Abendstunden, tagsüber werden den Zügen Bei- und Steuerwagen beigegeben.
Am Morgen des 03.04.2022 fährt der ABe 8/12 3506 der Arosabahn entlang der Churer Altstadt zum Bahnhof. Solo-Triebwagen verkehren nur in den Morgen- und Abendstunden, tagsüber werden den Zügen Bei- und Steuerwagen beigegeben.
Horst Lüdicke

Mit dem Steuerwagen an der Spitze fährt ein Zug der Arosabahn entlang der Plessur am 01.04.2022 in Richtung Bahnhof Chur. Die letzten Kilometer in Chur legt die Bahn im öffentlichen Straßenraum zurück, frühere Pläne für einen Tunnelbau wurden ad acta gelegt. Sonst wären Aufnahmen wie diese, die ich aus meinem Hotelfenster machte, nicht mehr möglich.
Mit dem Steuerwagen an der Spitze fährt ein Zug der Arosabahn entlang der Plessur am 01.04.2022 in Richtung Bahnhof Chur. Die letzten Kilometer in Chur legt die Bahn im öffentlichen Straßenraum zurück, frühere Pläne für einen Tunnelbau wurden ad acta gelegt. Sonst wären Aufnahmen wie diese, die ich aus meinem Hotelfenster machte, nicht mehr möglich.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.