bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6 Bilder
Mit einer Werbung für Präzisionsstahlrohre von Mannesmann rollt die 185 549-3 von Captrain am 28.07.2022 das Gefälle bei Ostercappeln hinunter in Richtung Bohmte
Mit einer Werbung für Präzisionsstahlrohre von Mannesmann rollt die 185 549-3 von Captrain am 28.07.2022 das Gefälle bei Ostercappeln hinunter in Richtung Bohmte
Horst Lüdicke

Im Gegensatz zur Ursprungsausführung gehört die an Captrain vermietete Vossloh G 2000 1460 zu einer späteren Serie mit breitem Führerhaus. Am 08.03.2022 durchfährt sie mit einem Coilzug Bochum-Hamme.
Im Gegensatz zur Ursprungsausführung gehört die an Captrain vermietete Vossloh G 2000 1460 zu einer späteren Serie mit breitem Führerhaus. Am 08.03.2022 durchfährt sie mit einem Coilzug Bochum-Hamme.
Horst Lüdicke

In Duisburg-Hüttenheim verläuft die Güterzugstrecke von den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann nach Duisburg-Hochfeld Süd parallel zu den Gleisen der DVG-Straßenbahnlinie 903, am 18.02.2020 ist hier die MaK G 1203 BB 821 von Captrain entlang der Ehinger Straße unterwegs
In Duisburg-Hüttenheim verläuft die Güterzugstrecke von den Hüttenwerken Krupp-Mannesmann nach Duisburg-Hochfeld Süd parallel zu den Gleisen der DVG-Straßenbahnlinie 903, am 18.02.2020 ist hier die MaK G 1203 BB 821 von Captrain entlang der Ehinger Straße unterwegs
Horst Lüdicke

Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, dass es sich bei der V 149 von Captrain, die am 30.01.2019 in Düsseldorf-Rath mit der St. Josef-Kirche im Hintergrund rangiert, um eine ehemalige DB-V 100 handelt. Die Lok hat eine abwechslungsreichen Lebenslauf: Krauss-Maffei (Fabrik-Nr. 18870) lieferte sie 1962 als V 100 1274 an die DB, die Abnahme erfolgte am 08.03.1962. Am 01.01.1968 wurde sie in 211 274-6 umgezeichnet und rund 20 Jahre später, am 30.06.1988, ausgemustert. Über die Firma Layritz gelangte sie zur ÖBB, die sie als 2048 008-3 am 15.11.1991 in Betrieb nahm. Nach einem Unfall wurde sie am 01.11.2000 ausgemustert und gelangte 2003 zu On Rail. Im gleichen Jahr wurde sie von Vossloh Locomotives unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen zur DH 1004/8 umgebaut. 2006 kam sie zur Westerwaldbahn. Seit 01.12.2017 ist sie für Captrain unterwegs.
Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, dass es sich bei der V 149 von Captrain, die am 30.01.2019 in Düsseldorf-Rath mit der St. Josef-Kirche im Hintergrund rangiert, um eine ehemalige DB-V 100 handelt. Die Lok hat eine abwechslungsreichen Lebenslauf: Krauss-Maffei (Fabrik-Nr. 18870) lieferte sie 1962 als V 100 1274 an die DB, die Abnahme erfolgte am 08.03.1962. Am 01.01.1968 wurde sie in 211 274-6 umgezeichnet und rund 20 Jahre später, am 30.06.1988, ausgemustert. Über die Firma Layritz gelangte sie zur ÖBB, die sie als 2048 008-3 am 15.11.1991 in Betrieb nahm. Nach einem Unfall wurde sie am 01.11.2000 ausgemustert und gelangte 2003 zu On Rail. Im gleichen Jahr wurde sie von Vossloh Locomotives unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen zur DH 1004/8 umgebaut. 2006 kam sie zur Westerwaldbahn. Seit 01.12.2017 ist sie für Captrain unterwegs.
Horst Lüdicke

Deutschland / Unternehmen / Captrain Deutschland GmbH ·CTD·

323  2 1200x791 Px, 31.01.2019

Captrain 185 541-0 ist am 24.10.2015 mit einem Güterzug in Köln-Gremberg in Richtung Südbrücke unterwegs
Captrain 185 541-0 ist am 24.10.2015 mit einem Güterzug in Köln-Gremberg in Richtung Südbrücke unterwegs
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.