bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

22 Bilder
Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Der P 686 verlässt im Sommer 1986 die Haltestelle auf der  Frankfurter Straße am Ledermuseum in Offenbach. Am 01.06.1996 fuhr letztmalig eine Straßenbahn nach Offenbach, seitdem endet die Linie an der Stadtgrenze. Zwischen 1972 und 1978 stellte die Frankfurter Straßenbahn insgesamt 100 P-Triebwagen in Dienst, die bis 1992 in tunnelgängige Fahrzeuge umgebaut wurden.
Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Der P 686 verlässt im Sommer 1986 die Haltestelle auf der Frankfurter Straße am Ledermuseum in Offenbach. Am 01.06.1996 fuhr letztmalig eine Straßenbahn nach Offenbach, seitdem endet die Linie an der Stadtgrenze. Zwischen 1972 und 1978 stellte die Frankfurter Straßenbahn insgesamt 100 P-Triebwagen in Dienst, die bis 1992 in tunnelgängige Fahrzeuge umgebaut wurden.
Horst Lüdicke

Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Auf dem Weg nach Schwanheim trifft der O 901 im Sommer 1986 am Goetheplatz an. Auch diese Innenstadtstrecke wurde im gleichen Jahr mit der Inbetriebnahme der Ost-West-U-Bahnstrecke eingestellt. Die 8 im Jahre 1969 gelieferten Zweirichtungstriebwagen wurden für die Linie 16 nach Offenbach beschafft, da diese in der Nachbarstadt nach Stilllegung des Abschnitts zum Alten Friedhof am Markt in einem Stumpfgleis endete. Nach der Abstellung 2004/2005 wurden einige Fahrzeuge ebenfalls nach Posen verkauft.
Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Auf dem Weg nach Schwanheim trifft der O 901 im Sommer 1986 am Goetheplatz an. Auch diese Innenstadtstrecke wurde im gleichen Jahr mit der Inbetriebnahme der Ost-West-U-Bahnstrecke eingestellt. Die 8 im Jahre 1969 gelieferten Zweirichtungstriebwagen wurden für die Linie 16 nach Offenbach beschafft, da diese in der Nachbarstadt nach Stilllegung des Abschnitts zum Alten Friedhof am Markt in einem Stumpfgleis endete. Nach der Abstellung 2004/2005 wurden einige Fahrzeuge ebenfalls nach Posen verkauft.
Horst Lüdicke

Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Auf der nach heftigen Protesten erhalten gebliebenen Innenstadtstrecke fährt der N 810 als Linie 15 im Sommer 1986 am Paulsplatz an der Paulskirche vorbei in Richtung Inheidener Straße im Stadtteil Bornheim. 30 N-Triebwagen waren ab 1963 im Einsatz, die letzten schieden 2004 aus. Mehrere Exemplare wurden ins polnische Posen verkauft.
Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Auf der nach heftigen Protesten erhalten gebliebenen Innenstadtstrecke fährt der N 810 als Linie 15 im Sommer 1986 am Paulsplatz an der Paulskirche vorbei in Richtung Inheidener Straße im Stadtteil Bornheim. 30 N-Triebwagen waren ab 1963 im Einsatz, die letzten schieden 2004 aus. Mehrere Exemplare wurden ins polnische Posen verkauft.
Horst Lüdicke

Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Ein Triebwagen der M-Serie ist im Sommer 1986 auf der Mainzer Landstraße nach Höchst unterwegs. Die Oper rechts im Hintergrund scheint sich vor den Hochhaustürmen der Deutschen Bank regelrecht zu ducken. Die Strecke wurde im Herbst des selben Jahres mit der Inbetriebnahme der Ost-West-Achse der U-Bahn stillgelegt. Zwischen 1959 und 1963 wurden in Frankfurt 45 M-Triebwagen in Betrieb genommen, am 20.09.1998 schieden die letzten aus dem Liniendienst aus.
Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Ein Triebwagen der M-Serie ist im Sommer 1986 auf der Mainzer Landstraße nach Höchst unterwegs. Die Oper rechts im Hintergrund scheint sich vor den Hochhaustürmen der Deutschen Bank regelrecht zu ducken. Die Strecke wurde im Herbst des selben Jahres mit der Inbetriebnahme der Ost-West-Achse der U-Bahn stillgelegt. Zwischen 1959 und 1963 wurden in Frankfurt 45 M-Triebwagen in Betrieb genommen, am 20.09.1998 schieden die letzten aus dem Liniendienst aus.
Horst Lüdicke

Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Im Sommer 1986 fährt der L 240 als Linie 14 zur Mönchhofstraße. Die Frankfurter Straßenbahn beschaffte zwischen 1955 und 1957 insgesamt 42 Großraumwagen, die in den 1990er Jahren abgestellt wurden.
Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Im Sommer 1986 fährt der L 240 als Linie 14 zur Mönchhofstraße. Die Frankfurter Straßenbahn beschaffte zwischen 1955 und 1957 insgesamt 42 Großraumwagen, die in den 1990er Jahren abgestellt wurden.
Horst Lüdicke

Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Im Sommer 1986 ist der Aufbau-Tw K 106 als Ebbelwoi-Express im Einsatz. Von diesem Typ beschaffte die Frankfurter Straßenbahn zwischen 1949 und 1955 insgesamt 65 Exemplare, die bis 1978 eingesetzt wurden. Einige überlebten als Dienstfahrzeuge bzw. für die Beförderung des Ebbelwoi-Express.
Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn: Im Sommer 1986 ist der Aufbau-Tw K 106 als Ebbelwoi-Express im Einsatz. Von diesem Typ beschaffte die Frankfurter Straßenbahn zwischen 1949 und 1955 insgesamt 65 Exemplare, die bis 1978 eingesetzt wurden. Einige überlebten als Dienstfahrzeuge bzw. für die Beförderung des Ebbelwoi-Express.
Horst Lüdicke

M 631 im Sommer 1986 in der Endhaltestelle Neu-Isenburg, das Bahnhofsgebäude wurde 1889 von der Frankfurter Waldbahn gebaut, die auf dieser Strecke bis zur Elektrifizierung in den 1920er Jahren Dampflokomotiven einsetzte
M 631 im Sommer 1986 in der Endhaltestelle Neu-Isenburg, das Bahnhofsgebäude wurde 1889 von der Frankfurter Waldbahn gebaut, die auf dieser Strecke bis zur Elektrifizierung in den 1920er Jahren Dampflokomotiven einsetzte
Horst Lüdicke

Als Linie 11 ist der M 642 im Sommer 1986 auf der Strecke der früheren Frankfurter Waldbahn nach Neu-Isenburg unterwegs
Als Linie 11 ist der M 642 im Sommer 1986 auf der Strecke der früheren Frankfurter Waldbahn nach Neu-Isenburg unterwegs
Horst Lüdicke

Der Frankfurter M 624 fährt im Sommer 1986 als Linie 12 durch die Stiftstraße von Höchst nach Prüfling, rechts im Hintergrund der Eschenheimer Turm
Der Frankfurter M 624 fährt im Sommer 1986 als Linie 12 durch die Stiftstraße von Höchst nach Prüfling, rechts im Hintergrund der Eschenheimer Turm
Horst Lüdicke

Im Sommer 1986 begegnen sich der M 603 als Linie 26 zum Haardtwaldplatz und der P 690, der als Linie 21 zum Westbahnhof fährt
Im Sommer 1986 begegnen sich der M 603 als Linie 26 zum Haardtwaldplatz und der P 690, der als Linie 21 zum Westbahnhof fährt
Horst Lüdicke

Als Solo-Tw fährt der L 217 im Sommer 1986 auf der Deutschordenstraße als Linie 26 zum Haardwaldplatz
Als Solo-Tw fährt der L 217 im Sommer 1986 auf der Deutschordenstraße als Linie 26 zum Haardwaldplatz
Horst Lüdicke

Im Sommer 1986 ist der Frankfurter K 706 mit dem Ebbelwei-Expreß in Richtung Südbahnhof unterwegs
Im Sommer 1986 ist der Frankfurter K 706 mit dem Ebbelwei-Expreß in Richtung Südbahnhof unterwegs
Horst Lüdicke

Auf der Münchener Straße fährt im Sommer 1986 der O 905 als Linie 21 nach Schwanheim
Auf der Münchener Straße fährt im Sommer 1986 der O 905 als Linie 21 nach Schwanheim
Horst Lüdicke

Vorbei an der Alten Oper fährt im Sommer 1986 ein N-Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn
Vorbei an der Alten Oper fährt im Sommer 1986 ein N-Triebwagen der Frankfurter Straßenbahn
Horst Lüdicke

In Frankfurt Louisa verläuft die Linie 26 nach Neu-Isenburg parallel zur DB-Strecke, im Sommer 1986 begegnen sich hier ein M/m-Zug und eine 141 der DB
In Frankfurt Louisa verläuft die Linie 26 nach Neu-Isenburg parallel zur DB-Strecke, im Sommer 1986 begegnen sich hier ein M/m-Zug und eine 141 der DB
Horst Lüdicke

Im Sommer 1986 ist der L 238 auf der Münchener Straße als Linie 21 in Richtung Westbahnhof unterwegs, im Hintergrund der Frankurter Hauptbahnhof
Im Sommer 1986 ist der L 238 auf der Münchener Straße als Linie 21 in Richtung Westbahnhof unterwegs, im Hintergrund der Frankurter Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Im Sommer 1986 trifft K 106 mit dem Ebbelwei-Express am Frankfurter Südbahnhof ein
Im Sommer 1986 trifft K 106 mit dem Ebbelwei-Express am Frankfurter Südbahnhof ein
Horst Lüdicke

Bis 1996 endete die Linie 16 der Frankfurter Straßenbahn in der Offenbacher Innenstadt am Marktplatz, hier P-Tw 687 im Sommer 1986
Bis 1996 endete die Linie 16 der Frankfurter Straßenbahn in der Offenbacher Innenstadt am Marktplatz, hier P-Tw 687 im Sommer 1986
Horst Lüdicke

An der Endhaltestelle Hauptwache wartet P-Tw 687 als Linie 22 auf die Abfahrt in Richtung Heerstraße (Sommer 1986)
An der Endhaltestelle Hauptwache wartet P-Tw 687 als Linie 22 auf die Abfahrt in Richtung Heerstraße (Sommer 1986)
Horst Lüdicke

O-Tw 808 im Sommer 1986 auf der Linie 15 zur Inheidener Staße
O-Tw 808 im Sommer 1986 auf der Linie 15 zur Inheidener Staße
Horst Lüdicke

Vor der Kulisse der Frankfurter Oper ist M-Tw 607 auf der Linie 12 nach Höchst unterwegs (Sommer 1986)
Vor der Kulisse der Frankfurter Oper ist M-Tw 607 auf der Linie 12 nach Höchst unterwegs (Sommer 1986)
Horst Lüdicke

Die Frankfurter Straßenbahn gehörte zu den letzten Betrieben in Westdeutschland, die noch Vierachser einsetzten, hier L-Tw 241 im Sommer 1986 auf der Linie 14 nach Fechenheim
Die Frankfurter Straßenbahn gehörte zu den letzten Betrieben in Westdeutschland, die noch Vierachser einsetzten, hier L-Tw 241 im Sommer 1986 auf der Linie 14 nach Fechenheim
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.