bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

10 Bilder
WKB VL 2, eine MaK Stangenlok, am 30.7.1995 im Bahnhof Bohmte.
WKB VL 2, eine MaK Stangenlok, am 30.7.1995 im Bahnhof Bohmte.
Gerd Hahn

V 36004, hier die linke Fahrzeugseite, der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya am 22.4.1990 in Hoya.
V 36004, hier die linke Fahrzeugseite, der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya am 22.4.1990 in Hoya.
Gerd Hahn

Mich verwunderte es, dass die kleine Privatbahn VGH einen so großen Klimaschneepflug hatte. Am 22.4.1990 sah ich ihn zusammen mit V 36004 der VGH in Hoya.
Mich verwunderte es, dass die kleine Privatbahn VGH einen so großen Klimaschneepflug hatte. Am 22.4.1990 sah ich ihn zusammen mit V 36004 der VGH in Hoya.
Gerd Hahn

Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989:
Der T 1 Hoyaer Verkehrsgesellschaft war als Sonderzug angereist!
Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: Der T 1 Hoyaer Verkehrsgesellschaft war als Sonderzug angereist!
Gerd Hahn

Abgestellt und schon arg verwittert stand V 36004 der VGH am 19.6.1994 in Hoya im Freien.
Abgestellt und schon arg verwittert stand V 36004 der VGH am 19.6.1994 in Hoya im Freien.
Gerd Hahn

Bei Gehlbergen sichtete ich am 19.6.1994 den T 1 der VGH auf der Fahrt in Richtung Hoya.
Bei Gehlbergen sichtete ich am 19.6.1994 den T 1 der VGH auf der Fahrt in Richtung Hoya.
Gerd Hahn

Nicht mehr betriebsbereit stand V 36004 der VGH am 21.4.1990 in Hoya abgestellt.
Nicht mehr betriebsbereit stand V 36004 der VGH am 21.4.1990 in Hoya abgestellt.
Gerd Hahn

Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya, Triebwagen DEV T 3, hatte am 14.06.2014 Pendelzug Einsatz zwischen dem AW Bremen und dem dortigen Hauptbahnhof. Der T 3, als  Kaffkieker  bezeichnet, verkehrte dabei als dreiteilige Einheit.
Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya, Triebwagen DEV T 3, hatte am 14.06.2014 Pendelzug Einsatz zwischen dem AW Bremen und dem dortigen Hauptbahnhof. Der T 3, als "Kaffkieker" bezeichnet, verkehrte dabei als dreiteilige Einheit.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.