bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

13 Bilder
Schnellzug Dampflok 01220 am 31.5.2001 als Denkmal in Treuchtlingen, Altmühlstraße.
Schnellzug Dampflok 01220 am 31.5.2001 als Denkmal in Treuchtlingen, Altmühlstraße.
Gerd Hahn

01202 auf der linken Moselseite an der Kölner Straße in Trier ist hier am 1.5.2018 um 11.43 Uhr mit einem Personenzug nach Gerolstein unterwegs.
01202 auf der linken Moselseite an der Kölner Straße in Trier ist hier am 1.5.2018 um 11.43 Uhr mit einem Personenzug nach Gerolstein unterwegs.
Gerd Hahn

Fahrzeugschau im Bahnhof Koblenz am 12.05.1996: Als Gastlok unter Dampf für Sonderzugfahrten war auch 01150 im Einsatz.
Fahrzeugschau im Bahnhof Koblenz am 12.05.1996: Als Gastlok unter Dampf für Sonderzugfahrten war auch 01150 im Einsatz.
Gerd Hahn

01150 war am 5.3.2016 mit einem Sonderzug nach Papenburg unterwegs und kam hier um 9.41 Uhr am Ortsrand von Lotte an mir vorbei.
01150 war am 5.3.2016 mit einem Sonderzug nach Papenburg unterwegs und kam hier um 9.41 Uhr am Ortsrand von Lotte an mir vorbei.
Gerd Hahn

01220 am 22.03.2015 als Denkmal an der Bürgermeister Döbler Allee in Treuchtlingen.
01220 am 22.03.2015 als Denkmal an der Bürgermeister Döbler Allee in Treuchtlingen.
Gerd Hahn

Deutschland / Dampfloks / BR 01 · DB 001 DB-Umbau 

560  2 1044x703 Px, 22.03.2015

In der leicht abfallenden Einfahrt des HBF Heilbronn aus Richtung Neckarsulm konnte am 30.5.2014 der Lokführer den Regler schließen. 01202 rollte mit ihrem Sonderzug aus Neustadt auch
so an den Bahnsteig.
In der leicht abfallenden Einfahrt des HBF Heilbronn aus Richtung Neckarsulm konnte am 30.5.2014 der Lokführer den Regler schließen. 01202 rollte mit ihrem Sonderzug aus Neustadt auch so an den Bahnsteig.
Gerd Hahn

Am 31.08.2013 war die 01150 auf der nicht elektrifizierten Bahnstrecke von
Bünde aus nach Rahden unterwegs. Bei Muckum kam der stilechte Zug
in einer Waldschneise zugleich unter einer Brücke durch. Dass Olaf Teubert,
der Vater der Lok und Lokführer, an dieser Stelle mit geöffneten Zylinder
fuhr, war für mich ein besonderes Highlight. Dank auch noch mal an dieser
Stelle für die nette Begrüßung!
Am 31.08.2013 war die 01150 auf der nicht elektrifizierten Bahnstrecke von Bünde aus nach Rahden unterwegs. Bei Muckum kam der stilechte Zug in einer Waldschneise zugleich unter einer Brücke durch. Dass Olaf Teubert, der Vater der Lok und Lokführer, an dieser Stelle mit geöffneten Zylinder fuhr, war für mich ein besonderes Highlight. Dank auch noch mal an dieser Stelle für die nette Begrüßung!
Gerd Hahn

Für den Transport der Besucher des Dampffestes am Piesberg in Osnabrück wurde
von den Osnabrücker Dampflok Freunden ein Pendelzug Dienst zwischen dem Zechen-
bahnhof und dem Osnabrücker Hauptbahnhof gefahren. Die Züge verkehrten quasi im
Stundentakt und wurden immer wieder unterschiedlich bespannt. Die erste Tour
fuhr hier am 1.9.2013 die 01150 mit Olaf Teubert am Regler!
Für den Transport der Besucher des Dampffestes am Piesberg in Osnabrück wurde von den Osnabrücker Dampflok Freunden ein Pendelzug Dienst zwischen dem Zechen- bahnhof und dem Osnabrücker Hauptbahnhof gefahren. Die Züge verkehrten quasi im Stundentakt und wurden immer wieder unterschiedlich bespannt. Die erste Tour fuhr hier am 1.9.2013 die 01150 mit Olaf Teubert am Regler!
Gerd Hahn

01150 braust am 2.9.2013 um 9.32 Uhr auf der Rollbahn durch den Bahnhof Hasbergen
nach Koblenz. Hinter der Lok läuft ein alter Postwagen. Rechts steht gerade
die Westfalenbahn nach Osnabrück, die fast das Bild zunichte gemacht hätte.
Die 01 kam übrigens von der Veranstaltung  Osnabrücker Dampftag am 
1.9.2013  vom Zechenbahnhof Piesberg zurück!
01150 braust am 2.9.2013 um 9.32 Uhr auf der Rollbahn durch den Bahnhof Hasbergen nach Koblenz. Hinter der Lok läuft ein alter Postwagen. Rechts steht gerade die Westfalenbahn nach Osnabrück, die fast das Bild zunichte gemacht hätte. Die 01 kam übrigens von der Veranstaltung "Osnabrücker Dampftag am 1.9.2013" vom Zechenbahnhof Piesberg zurück!
Gerd Hahn

Am 7.9.1996 haben 01118 und 011066 gemeinsam einen schweren Sonderzug aus
Deutschland nach Luxembourg gebracht. Hier im Hauptbahnhof endete der Zug.
l0118 verläßt gerade als erste Zuglok den Sonderzug und fährt Richtung Depot.
Am 7.9.1996 haben 01118 und 011066 gemeinsam einen schweren Sonderzug aus Deutschland nach Luxembourg gebracht. Hier im Hauptbahnhof endete der Zug. l0118 verläßt gerade als erste Zuglok den Sonderzug und fährt Richtung Depot.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.