bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

2 Bilder
Das Güterverkehrszentrum Burghausen hätte eigentlich schon Ende März in Betrieb gehen sollen. Aber technische Probleme haben die Eröffnung verzögert. Immerhin läuft zur Zeit ein Probebetrieb.
Das Güterverkehrszentrum Burghausen hätte eigentlich schon Ende März in Betrieb gehen sollen. Aber technische Probleme haben die Eröffnung verzögert. Immerhin läuft zur Zeit ein Probebetrieb.
Ingo Konrad Müller

Das in Bau befindliche Verbindungsgleis vom Werksbahnhof der Werke OMV und Wacker zum neuen Containerterminal. Das Gleis befindet sich noch nicht in seiner endgültigen Lage und im Vordergrund fehlt noch die Weichenstraße zum Terminal. 25.10.2013

Auf 12 ha Fläche entsteht das  Güterverkehrszentrum Burghausen  mit einer Kapazität von 40.000 Container-Umschlägen pro Jahr. Eine bereits genehmigte, zweite Ausbaustufe soll für eine Erweiterung auf 70.000 Umschlägen p.a. sorgen.

Um den Zulauf auf Schiene und Straße zu verbessern ist zum Einen ein Ausbau des Schienenweges nach München für eine Zugfolgeverdichtung (in Bau), zum Anderen eine Verbesserung der Autobahnanbindung über die B20 nach Marktl (geplant) nötig. Die Erweiterung der Logistikleistung ist für die wirtschaftlich starke Region des Chemiedreiecks Oberbayern dringend nötig. Die Bahnverbindung nach München ist bis Marktschwaben einspurig. In der A94 ebenfalls nach München klafft zwischen Marktschwaben und Ampfing eine Lücke, die in diesem Jahrzehnt nicht mehr geschlossen wird. In Richtung Norden qüält sich der Fernfrachtverkehr bis Straubing über knapp 100 km Bundesstraße.

Allein in Burghausen betrug das Frachtaufkommen im Jahr 2012 etwa 4,3 Mt, wovon knapp die Hälfte auf die Schiene kam. Es ist den Anwohnern der mangelhaften Straßenverbindung in der Region nur zu wünschen, dass wieder mehr Güter auf die Schiene kommen, wozu Deutschlands südlichstes und modernstes Logistikzentrum beitragen wird. Die Kosten von rund 30 Mio Euro trägt ein Investitionskonsortium bestehend aus Stadt Burghausen, Landkreis Altötting, der ortsansässigen Chemiekonzerne und einer Bank.
Das in Bau befindliche Verbindungsgleis vom Werksbahnhof der Werke OMV und Wacker zum neuen Containerterminal. Das Gleis befindet sich noch nicht in seiner endgültigen Lage und im Vordergrund fehlt noch die Weichenstraße zum Terminal. 25.10.2013 Auf 12 ha Fläche entsteht das "Güterverkehrszentrum Burghausen" mit einer Kapazität von 40.000 Container-Umschlägen pro Jahr. Eine bereits genehmigte, zweite Ausbaustufe soll für eine Erweiterung auf 70.000 Umschlägen p.a. sorgen. Um den Zulauf auf Schiene und Straße zu verbessern ist zum Einen ein Ausbau des Schienenweges nach München für eine Zugfolgeverdichtung (in Bau), zum Anderen eine Verbesserung der Autobahnanbindung über die B20 nach Marktl (geplant) nötig. Die Erweiterung der Logistikleistung ist für die wirtschaftlich starke Region des Chemiedreiecks Oberbayern dringend nötig. Die Bahnverbindung nach München ist bis Marktschwaben einspurig. In der A94 ebenfalls nach München klafft zwischen Marktschwaben und Ampfing eine Lücke, die in diesem Jahrzehnt nicht mehr geschlossen wird. In Richtung Norden qüält sich der Fernfrachtverkehr bis Straubing über knapp 100 km Bundesstraße. Allein in Burghausen betrug das Frachtaufkommen im Jahr 2012 etwa 4,3 Mt, wovon knapp die Hälfte auf die Schiene kam. Es ist den Anwohnern der mangelhaften Straßenverbindung in der Region nur zu wünschen, dass wieder mehr Güter auf die Schiene kommen, wozu Deutschlands südlichstes und modernstes Logistikzentrum beitragen wird. Die Kosten von rund 30 Mio Euro trägt ein Investitionskonsortium bestehend aus Stadt Burghausen, Landkreis Altötting, der ortsansässigen Chemiekonzerne und einer Bank.
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Güterverkehr / Güterverladung und -Transport

1082  2 1200x800 Px, 25.10.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.