bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

3 Bilder
41 1150-6 an der Spitze eines Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) am 29.05.2014 im Bahnhof Ansbach.

Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing
Fabriknr. 3356
Baujahr 1939
Erst-Bw: Stettin
weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten
UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6
ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150
Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen
Ausmusterung (DR): 01.10.1992
Radsatzfolge: 1'D1'h2
Dienstmasse o. Tender (t) 103
max. Radsatzfahrmasse (t): 20
Vmax (km/h): 90
Leistung (PSi): 1990
LüP (mm): 23.905
41 1150-6 an der Spitze eines Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) am 29.05.2014 im Bahnhof Ansbach. Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing Fabriknr. 3356 Baujahr 1939 Erst-Bw: Stettin weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6 ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150 Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen Ausmusterung (DR): 01.10.1992 Radsatzfolge: 1'D1'h2 Dienstmasse o. Tender (t) 103 max. Radsatzfahrmasse (t): 20 Vmax (km/h): 90 Leistung (PSi): 1990 LüP (mm): 23.905
Ingo Konrad Müller

427 001 Als R7 von Bebra nach Göttingen hält am Abend des 02.10.2013 im Bahnhof Bad Sooden-Allendorf.

Bildrechte: IKM, Stadt Bad Sooden-Allendorf
427 001 Als R7 von Bebra nach Göttingen hält am Abend des 02.10.2013 im Bahnhof Bad Sooden-Allendorf. Bildrechte: IKM, Stadt Bad Sooden-Allendorf
Ingo Konrad Müller

VT 810 318-6 der CD am 22.06.2013 im Grenzbahnhof Železná Ruda-Alžbětín / Bayerisch Eisenstein. Die deutsch-tschechische Grenze verläuft knapp hinter der Haltetafel und quer über den Bahnsteig, gekennzeichnet durch eine weiße Linie.
VT 810 318-6 der CD am 22.06.2013 im Grenzbahnhof Železná Ruda-Alžbětín / Bayerisch Eisenstein. Die deutsch-tschechische Grenze verläuft knapp hinter der Haltetafel und quer über den Bahnsteig, gekennzeichnet durch eine weiße Linie.
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.