bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

62 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Unterhalb Alp Grüm werden die beiden Galerien Grüm Sopra und Grüm Sotto erneuert. Die Versorgung der abgelegenen Baustellen geschieht durch zwei Transportseilbahnen ab der Station Alp Grüm. Die Fahrt mit Zugseil erfolgt elektrisch. Für das Heben und Senken der Lasten wird mittels Fernsteuerung ein Dieselmotor gestartet, der jedesmal eine kleine Rauchwolke ausstösst. (09.06.2020)
Unterhalb Alp Grüm werden die beiden Galerien Grüm Sopra und Grüm Sotto erneuert. Die Versorgung der abgelegenen Baustellen geschieht durch zwei Transportseilbahnen ab der Station Alp Grüm. Die Fahrt mit Zugseil erfolgt elektrisch. Für das Heben und Senken der Lasten wird mittels Fernsteuerung ein Dieselmotor gestartet, der jedesmal eine kleine Rauchwolke ausstösst. (09.06.2020)
Herbert Graf

Von Wasserauen führt die Luftseilbahn auf die Ebenalp. (13.07.2019)
Von Wasserauen führt die Luftseilbahn auf die Ebenalp. (13.07.2019)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

165 1020x768 Px, 17.08.2019

Viel Schnee an der Talstation der Gotschne Luftseilbahn in Klosters. (08.01.2019)
Viel Schnee an der Talstation der Gotschne Luftseilbahn in Klosters. (08.01.2019)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Graubünden

114 1144x768 Px, 12.01.2019

Kürzlich wurde die neue Staubern Bergbahn von Frümsen im St.Galler Rheintal auf die Staubern im Alpstein eröffnet. Die beiden 8er Gondeln schaffen die 1200 Höhenmeter in 7 Minuten. Das Besondere dieser Luftseilbahn ist die fast ausschliessliche Verwendung von Sonnenenergie, gespiesen von der Photovoltaikanlage der Talstation. Die kupferbedeckte Wartehalle in Form einer Baumnuss weist auf die Nussbäume hin, die hier in grosser Zahl gedeihen. (19.04.2018)
Kürzlich wurde die neue Staubern Bergbahn von Frümsen im St.Galler Rheintal auf die Staubern im Alpstein eröffnet. Die beiden 8er Gondeln schaffen die 1200 Höhenmeter in 7 Minuten. Das Besondere dieser Luftseilbahn ist die fast ausschliessliche Verwendung von Sonnenenergie, gespiesen von der Photovoltaikanlage der Talstation. Die kupferbedeckte Wartehalle in Form einer Baumnuss weist auf die Nussbäume hin, die hier in grosser Zahl gedeihen. (19.04.2018)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

389 1194x800 Px, 26.04.2018

Eine der beiden 8er Gondeln der Bergbahn Staubern. (19.04.2018)
Eine der beiden 8er Gondeln der Bergbahn Staubern. (19.04.2018)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

261 1194x800 Px, 26.04.2018

LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

146 1193x800 Px, 05.12.2017

LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
LSS Säntisluftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntisgipfel 2502m/ü.M. (02.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

152 1200x741 Px, 05.12.2017

Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach oben (01.12.2017)
Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach oben (01.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

226  1 800x1193 Px, 04.12.2017

Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach unten (01.12.2017)
Säntis Luftseilbahn (LSS) zwischen der Schwägalp 1360m und dem Säntis 2502m. Blick nach unten (01.12.2017)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

190 1193x800 Px, 04.12.2017

Säntis Luftseilbahn auf der Schwägalp. Wie schon in früheren Jahren führt das Postauto von Urnäsch bei Grossandrang wieder einen vierachsigen Anhänger für Reisende mit sich. (02.12.2016)
Säntis Luftseilbahn auf der Schwägalp. Wie schon in früheren Jahren führt das Postauto von Urnäsch bei Grossandrang wieder einen vierachsigen Anhänger für Reisende mit sich. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

301 800x1193 Px, 07.12.2016

Die Schwägalp liegt auf 1350m und die Bergstation auf dem Säntis auf 2472m. Über nur zwei Stützen werden die 1122m Höhendifferenz in 10 Minuten überwunden. (02.12.2016)
Die Schwägalp liegt auf 1350m und die Bergstation auf dem Säntis auf 2472m. Über nur zwei Stützen werden die 1122m Höhendifferenz in 10 Minuten überwunden. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

218 1167x800 Px, 07.12.2016

Schattenbild der Säntis Luftseilbahn auf den höchsten Berg des Alpsteins im Kanton Appenzell. (02.12.2016)
Schattenbild der Säntis Luftseilbahn auf den höchsten Berg des Alpsteins im Kanton Appenzell. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

160 800x1193 Px, 07.12.2016

Blik vom Gipfel hinunter zur Schwägalp, wo kürzlich das alte Gasthaus durch ein neues Hotel ersetzt wurde. (02.12.2016)
Blik vom Gipfel hinunter zur Schwägalp, wo kürzlich das alte Gasthaus durch ein neues Hotel ersetzt wurde. (02.12.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

215 1192x800 Px, 07.12.2016

Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

396 1193x800 Px, 03.10.2016

Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Die Älplibahn Malans ist eine ehemalige Militärbahn der Festung Sargans und wird von Freiwilligen betrieben. (20.09.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

311 1193x800 Px, 03.10.2016

Die neue Urdenbahn verbindet die Skigebiete von Arosa und Lenzerheide stützenlos über eine Distanz von 1.7km zwischen Hörnli und Urdenfürggli. Es handelt sich um zwei parallel verlaufende Pendelbahnen, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Station Hörnli (06.07.2016)
Die neue Urdenbahn verbindet die Skigebiete von Arosa und Lenzerheide stützenlos über eine Distanz von 1.7km zwischen Hörnli und Urdenfürggli. Es handelt sich um zwei parallel verlaufende Pendelbahnen, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Station Hörnli (06.07.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Graubünden

447 1192x800 Px, 13.07.2016

Die 17 orangen Tragseilreiter dienen der Stabilisierung der 1.7km langen stützenlosen Bahn über dem Urdental. (06.07.2016)
Die 17 orangen Tragseilreiter dienen der Stabilisierung der 1.7km langen stützenlosen Bahn über dem Urdental. (06.07.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Graubünden

375 1192x800 Px, 13.07.2016

Die neue Urdenbahn verbindet die Skigebiete von Arosa und Lenzerheide stützenlos über eine Distanz von 1.7km zwischen Hörnli und Urdenfürggli. Es handelt sich um zwei parallel verlaufende Pendelbahnen, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Station Hörnli (06.07.2016)
Die neue Urdenbahn verbindet die Skigebiete von Arosa und Lenzerheide stützenlos über eine Distanz von 1.7km zwischen Hörnli und Urdenfürggli. Es handelt sich um zwei parallel verlaufende Pendelbahnen, die unabhängig voneinander betrieben werden können. Station Hörnli (06.07.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Graubünden

319 1192x800 Px, 13.07.2016

Ein herrlicher Tag beginnt auf dem Brienzer Rothorn. Neben der Dampfzahnradbahn von Brienz gibt es noch die Luftseilbahn von der andern Seite aus Sörenberg. Schon früh verlässt die erste Gondel, noch als Leerfahrt, das Rothorn und verschwindet im Nebelmeer. (20.06.2016)
Ein herrlicher Tag beginnt auf dem Brienzer Rothorn. Neben der Dampfzahnradbahn von Brienz gibt es noch die Luftseilbahn von der andern Seite aus Sörenberg. Schon früh verlässt die erste Gondel, noch als Leerfahrt, das Rothorn und verschwindet im Nebelmeer. (20.06.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Innerschweiz

214 1192x800 Px, 12.07.2016

Ein herrlicher Tag beginnt auf dem Brienzer Rothorn. Neben der Dampfzahnradbahn von Brienz gibt es noch die Luftseilbahn von der andern Seite aus Sörenberg. Schon früh verlässt die erste Gondel, noch als Leerfahrt, das Rothorn und verschwindet im Nebelmeer. (20.06.2016)
Ein herrlicher Tag beginnt auf dem Brienzer Rothorn. Neben der Dampfzahnradbahn von Brienz gibt es noch die Luftseilbahn von der andern Seite aus Sörenberg. Schon früh verlässt die erste Gondel, noch als Leerfahrt, das Rothorn und verschwindet im Nebelmeer. (20.06.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Innerschweiz

227 1192x800 Px, 12.07.2016

Ein herrlicher Tag beginnt auf dem Brienzer Rothorn. Neben der Dampfzahnradbahn von Brienz gibt es noch die Luftseilbahn von der andern Seite aus Sörenberg. Schon früh verlässt die erste Gondel, noch als Leerfahrt, das Rothorn und verschwindet im Nebelmeer. (20.06.2016)
Ein herrlicher Tag beginnt auf dem Brienzer Rothorn. Neben der Dampfzahnradbahn von Brienz gibt es noch die Luftseilbahn von der andern Seite aus Sörenberg. Schon früh verlässt die erste Gondel, noch als Leerfahrt, das Rothorn und verschwindet im Nebelmeer. (20.06.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Innerschweiz

221 1192x800 Px, 12.07.2016

Die Aussicht aus der Gipfelstation der Arosa-Weisshorn-Bahn Richtung Schiesshorn und Maienfelder Furgga ist einmalig schön. (06.07.2016)
Die Aussicht aus der Gipfelstation der Arosa-Weisshorn-Bahn Richtung Schiesshorn und Maienfelder Furgga ist einmalig schön. (06.07.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Graubünden

267 1192x800 Px, 12.07.2016

Die Kabine 4 der oberen Sektion der Arosa-Weisshorn-Bahn ist auf halbem Weg zum Gipfel. (06.07.2016)
Die Kabine 4 der oberen Sektion der Arosa-Weisshorn-Bahn ist auf halbem Weg zum Gipfel. (06.07.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Graubünden

290 1191x800 Px, 12.07.2016

Nicht überall hängt sie hoch in der Luft, die Kabine der Arosa-Weisshorn-Bahn, etwas oberhalb der Mittelstation. (06.07.2016)
Nicht überall hängt sie hoch in der Luft, die Kabine der Arosa-Weisshorn-Bahn, etwas oberhalb der Mittelstation. (06.07.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Graubünden

223 1192x800 Px, 12.07.2016

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.