bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Schmalspurzüge der BOB von Interlaken Ost nach Lauterbrunnen und Grindelwald verkehren bis Zweilütschinen gemeinsam und sind dadurch besonders lang. An der Spitze steht ABe 4/4 308  Gsteigwiler  hier kurz vor der Abfahrt in Interlaken Ost. (01.10.2011)
Die Schmalspurzüge der BOB von Interlaken Ost nach Lauterbrunnen und Grindelwald verkehren bis Zweilütschinen gemeinsam und sind dadurch besonders lang. An der Spitze steht ABe 4/4 308 "Gsteigwiler" hier kurz vor der Abfahrt in Interlaken Ost. (01.10.2011)
Herbert Graf

Gepäcktriebwagen 110 001-5 mit Pendelzug in Brienz. (01.10.2011)
Gepäcktriebwagen 110 001-5 mit Pendelzug in Brienz. (01.10.2011)
Herbert Graf

Nicht dass ihr glaubt Bahnbildertreffen seien eine einsame Angelegenheit. Der Aufruf von Heinz Stoll wurde von unzähligen Fans befolgt und die BRB wurde an diesem schönen  Tag regelrecht gestürmt. Im Vordergrund Heinz und rechts davon Stefan, Daniel und Christine, um nur einige Teilnehmer zu nennen. Brienzer Rothorn (01.10.2011)
Nicht dass ihr glaubt Bahnbildertreffen seien eine einsame Angelegenheit. Der Aufruf von Heinz Stoll wurde von unzähligen Fans befolgt und die BRB wurde an diesem schönen Tag regelrecht gestürmt. Im Vordergrund Heinz und rechts davon Stefan, Daniel und Christine, um nur einige Teilnehmer zu nennen. Brienzer Rothorn (01.10.2011)
Herbert Graf

Auch eine Oelgefeuerte Dampflok gibt schmutzige Hände, der Vorteil einer dampfbetriebenen Maschine ist der Vorrat von stets warmem Wasser. (01.10.2011)
Auch eine Oelgefeuerte Dampflok gibt schmutzige Hände, der Vorteil einer dampfbetriebenen Maschine ist der Vorrat von stets warmem Wasser. (01.10.2011)
Herbert Graf

Ruhe vor dem Sturm hoch über dem Brienzersee. Brienzer Rothorn (01.10.2011)
Ruhe vor dem Sturm hoch über dem Brienzersee. Brienzer Rothorn (01.10.2011)
Herbert Graf

Oberhalb der Planalp fährt Lok 16 mit einem Leerzug Richtung Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
Oberhalb der Planalp fährt Lok 16 mit einem Leerzug Richtung Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
Herbert Graf

Kohlegefeuerte Lok 6 mit B16 und B26 oberhalb der Planalp. (01.10.2011)
Kohlegefeuerte Lok 6 mit B16 und B26 oberhalb der Planalp. (01.10.2011)
Herbert Graf

Im Nolli oberhalb der Kühmatt Galerie folgen sich Lok 14 und 6 auf Sichtdistanz talwärts. (01.10.2011)
Im Nolli oberhalb der Kühmatt Galerie folgen sich Lok 14 und 6 auf Sichtdistanz talwärts. (01.10.2011)
Herbert Graf

Auf der Chüemad bei Mittler Stafel ist es besonders steil und Lok 6 bremst langsam B16 und B26 talwärts. (01.10.2011)
Auf der Chüemad bei Mittler Stafel ist es besonders steil und Lok 6 bremst langsam B16 und B26 talwärts. (01.10.2011)
Herbert Graf

Lok 15 im Nolli oberhalb des Kühmatt Tunnels. (01.10.2011)
Lok 15 im Nolli oberhalb des Kühmatt Tunnels. (01.10.2011)
Herbert Graf

Auf der Chüemad beim Mittler Stafel folgt Dampflok 16 der Diesellok 9 talwärts. (01.10.2011)
Auf der Chüemad beim Mittler Stafel folgt Dampflok 16 der Diesellok 9 talwärts. (01.10.2011)
Herbert Graf

Auch die Lok 6 ist auf dem Weg hinunter zur Planalp. (01.10.2011)
Auch die Lok 6 ist auf dem Weg hinunter zur Planalp. (01.10.2011)
Herbert Graf

The smoker, Lok Nummer 6 auf Bergfahrt zum Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
The smoker, Lok Nummer 6 auf Bergfahrt zum Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
Herbert Graf

Diesellok 9 auf Talfahrt unterhalb des Brienzer Rothorns. (01.10.2011)
Diesellok 9 auf Talfahrt unterhalb des Brienzer Rothorns. (01.10.2011)
Herbert Graf

Armin nahm den bequemen Weg nach unten, und tschüss. (01.10.2011)
Armin nahm den bequemen Weg nach unten, und tschüss. (01.10.2011)
Herbert Graf

Ziel fast erreicht, Lok 6 bei der Einfahrt zur Gipfelstation am Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
Ziel fast erreicht, Lok 6 bei der Einfahrt zur Gipfelstation am Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
Herbert Graf

Die oelgefeuerte Lok 15 schiebt oberhalb der Kühmatt Galerie zwei Wagen Richtung Brienzer Rothorn. Sie tut das scheinbar mühelos, aber auch ohne Emotionen. (01.10.2011)
Die oelgefeuerte Lok 15 schiebt oberhalb der Kühmatt Galerie zwei Wagen Richtung Brienzer Rothorn. Sie tut das scheinbar mühelos, aber auch ohne Emotionen. (01.10.2011)
Herbert Graf

Da ist das Schauspiel mit der Kohle gefeuerten Lok 6 schon was anderes, raucht, riecht und stampft sie doch hier durch Oberstafel. (01.10.2011)
Da ist das Schauspiel mit der Kohle gefeuerten Lok 6 schon was anderes, raucht, riecht und stampft sie doch hier durch Oberstafel. (01.10.2011)
Herbert Graf

Auf der Morgenweid 1300m über dem Brienzersee kämpft sich Lok 6 mit kräftigem Sound dem Brienzer Rothorn entgegen. (01.10.2011)
Auf der Morgenweid 1300m über dem Brienzersee kämpft sich Lok 6 mit kräftigem Sound dem Brienzer Rothorn entgegen. (01.10.2011)
Herbert Graf

Buchstäblich über dem Abgrund hängt die voll besetzte Station Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
Buchstäblich über dem Abgrund hängt die voll besetzte Station Brienzer Rothorn. (01.10.2011)
Herbert Graf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.