bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Anton R.

6 Bilder
Die acht Plätze umfassende 1. Wagenklasse in einem LINT 41 der DB Regio Nord (Regionalbahn Schleswig-Holstein), welcher im April 2016 als RE74 von Kiel nach Husum unterwegs war. Neben dieser Ausstattungsvariante ist bzw. war in Schleswig-Holstein auch eine Variante mit  Match -Ledersitzen bzw. mit 16 Plätzen in der 1. Klasse anzutreffen. Letzteres traf auf die BR 648.0 zu, welche zuletzt jedoch nur noch ersatzweise verkehrte und Schleswig-Holstein mittlerweile verlassen hat (vielen Dank an Marco Richter und Marc Steiner). Tische und Kopftücher sind die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale dieser 1. Klasse.
Die acht Plätze umfassende 1. Wagenklasse in einem LINT 41 der DB Regio Nord (Regionalbahn Schleswig-Holstein), welcher im April 2016 als RE74 von Kiel nach Husum unterwegs war. Neben dieser Ausstattungsvariante ist bzw. war in Schleswig-Holstein auch eine Variante mit "Match"-Ledersitzen bzw. mit 16 Plätzen in der 1. Klasse anzutreffen. Letzteres traf auf die BR 648.0 zu, welche zuletzt jedoch nur noch ersatzweise verkehrte und Schleswig-Holstein mittlerweile verlassen hat (vielen Dank an Marco Richter und Marc Steiner). Tische und Kopftücher sind die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale dieser 1. Klasse.
Anton R.

In Rendsburg treffen sich regelmäßig LINT 41-Dieseltriebwagen der RE74 Kiel – Husum sowie der RB75 Kiel – Rendsburg. DB Regio Schleswig-Holstein besitzt 648.0, .3 und .4, wobei das Tagesgeschäft i. d. R. mit den beiden letzteren Generationen bestritten wird. Abgesehen davon ist der RE7 Flensburg – Hamburg Hbf ( Schleswig-Holstein-Express ) sehr präsent in Rendsburg. Ein weitaus selteneres Gastspiel gibt die DSB-Dieselbaureihe MF ( Gumminase ) als deutsch-dänischer Intercity. Hinzu gesellen sich zwei Flensburg-ICs der DB. Aufgenommen am 27. April 2016.
In Rendsburg treffen sich regelmäßig LINT 41-Dieseltriebwagen der RE74 Kiel – Husum sowie der RB75 Kiel – Rendsburg. DB Regio Schleswig-Holstein besitzt 648.0, .3 und .4, wobei das Tagesgeschäft i. d. R. mit den beiden letzteren Generationen bestritten wird. Abgesehen davon ist der RE7 Flensburg – Hamburg Hbf ("Schleswig-Holstein-Express") sehr präsent in Rendsburg. Ein weitaus selteneres Gastspiel gibt die DSB-Dieselbaureihe MF ("Gumminase") als deutsch-dänischer Intercity. Hinzu gesellen sich zwei Flensburg-ICs der DB. Aufgenommen am 27. April 2016.
Anton R.

Am 10. März 2016 war ein Doppelstock-Zwischenwagen mit dieser 1. Klasse-Ausstattungsvariante im Oberstock in den RE7 ( SH-Express ) aus Flensburg mit dem Fahrtziel Hamburg Hbf eingereiht. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 fuhren auf der Relation noch modernisierte n- und Interregio-Wagen. Voraussichtlich ab 2017 sollen nach starken Lieferverzögerungen ausschließlich neue Twindexx-Doppelstock-Triebzüge zum Einsatz kommen. Derzeit verkehren gemischte Garnituren, bestehend aus bereits ausgelieferten neuen zweitklassigen Zwischenwagen im NAH.SH-Design und verkehrsroten Zwischen- und Steuerwagen aus dem Bestand der DB.
Am 10. März 2016 war ein Doppelstock-Zwischenwagen mit dieser 1. Klasse-Ausstattungsvariante im Oberstock in den RE7 ("SH-Express") aus Flensburg mit dem Fahrtziel Hamburg Hbf eingereiht. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 fuhren auf der Relation noch modernisierte n- und Interregio-Wagen. Voraussichtlich ab 2017 sollen nach starken Lieferverzögerungen ausschließlich neue Twindexx-Doppelstock-Triebzüge zum Einsatz kommen. Derzeit verkehren gemischte Garnituren, bestehend aus bereits ausgelieferten neuen zweitklassigen Zwischenwagen im NAH.SH-Design und verkehrsroten Zwischen- und Steuerwagen aus dem Bestand der DB.
Anton R.

Die RB76 verbindet am Wochenende Rotenburg (Wümme) und Minden (Westfalen). Zum Einsatz kommen Fahrzeuge der Baureihe 425, die in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind.
Montags bis freitags hingegen wird nur zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden (Aller) gefahren. Diese Leistung erbringen dann die EVB im Subauftrag der DB Regio mit ihren Dieseltriebwagen der Baureihe 628 aus dem Jahre 1993. 
Aufgenommen am 27. Februar 2016 in Minden (Westfalen).
Die RB76 verbindet am Wochenende Rotenburg (Wümme) und Minden (Westfalen). Zum Einsatz kommen Fahrzeuge der Baureihe 425, die in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind. Montags bis freitags hingegen wird nur zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden (Aller) gefahren. Diese Leistung erbringen dann die EVB im Subauftrag der DB Regio mit ihren Dieseltriebwagen der Baureihe 628 aus dem Jahre 1993. Aufgenommen am 27. Februar 2016 in Minden (Westfalen).
Anton R.

Dieser LINT 41 (BR 648) der DB Regio Nord (Regionalbahn Schleswig-Holstein) machte am 14.11.2015 in Lübeck Hbf Pause. Das Fahrzeug ist mit dem neuesten NAH.SH-Corporate Design ausgestattet. Im Hintergrund ist ein weiterer LINT 41 zu erkennen – diese Baureihe prägt das alltägliche Bild am Lübecker Hauptbahnhof ungemein.
Dieser LINT 41 (BR 648) der DB Regio Nord (Regionalbahn Schleswig-Holstein) machte am 14.11.2015 in Lübeck Hbf Pause. Das Fahrzeug ist mit dem neuesten NAH.SH-Corporate Design ausgestattet. Im Hintergrund ist ein weiterer LINT 41 zu erkennen – diese Baureihe prägt das alltägliche Bild am Lübecker Hauptbahnhof ungemein.
Anton R.

Ein Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Klasse an Bord eines LINT 41 (BR 623) der DB Regio Nordost, welcher am 14.11.2015 als RE4 auf der Strecke Lübeck – Bad Kleinen (– Stettin) im Einsatz war. Insgesamt stehen sechs Sitzplätze in der 1. Klasse zur Verfügung. Die nicht verstellbaren MATCH-Sitze mit Lederkopfstütze finden sich sowohl in der 1. als auch der 2. Wagenklasse.
Ein Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Klasse an Bord eines LINT 41 (BR 623) der DB Regio Nordost, welcher am 14.11.2015 als RE4 auf der Strecke Lübeck – Bad Kleinen (– Stettin) im Einsatz war. Insgesamt stehen sechs Sitzplätze in der 1. Klasse zur Verfügung. Die nicht verstellbaren MATCH-Sitze mit Lederkopfstütze finden sich sowohl in der 1. als auch der 2. Wagenklasse.
Anton R.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.