bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

9 Bilder
Lok Hannover wartet im Bereich des Betriebshofes der Borkumer Kleinbahn auf den nächsten Einsatz. Daten der Lok: Hersteller:Schöma, Typ: CFL150DCL, Baujahr:1993, Nr.:5342, Leistung:180 kW, Achsfolge: B
Lok Hannover wartet im Bereich des Betriebshofes der Borkumer Kleinbahn auf den nächsten Einsatz. Daten der Lok: Hersteller:Schöma, Typ: CFL150DCL, Baujahr:1993, Nr.:5342, Leistung:180 kW, Achsfolge: B
Klaus Muhs

Im normalen Betriebsablauf schieben die Loks, der Schiffdienst und Inselbahn Wangerooge, die Züge vom Fähranleger zum Inselbahnhof. Nach einem informellem Gespräch mit dem Personal, wobei ich dies bedauerte, wurde 399 108-0 vom Tf unaufgefordert vor die Personenwagen gesetzt. Vielen Dank dafür und Gruss nach Wangerooge. Leider stand die Sonne nicht besonders günstig. 23.04.2011
Im normalen Betriebsablauf schieben die Loks, der Schiffdienst und Inselbahn Wangerooge, die Züge vom Fähranleger zum Inselbahnhof. Nach einem informellem Gespräch mit dem Personal, wobei ich dies bedauerte, wurde 399 108-0 vom Tf unaufgefordert vor die Personenwagen gesetzt. Vielen Dank dafür und Gruss nach Wangerooge. Leider stand die Sonne nicht besonders günstig. 23.04.2011
Klaus Muhs

Lok 399 108-0 der Schiffdienst und Inselbahn Wangerooge hat die Flachwagen mit den Gepäck-Containern zur Verladung auf die Fähre  Harlingerland  bereitgestellt. 23.04.2011
Lok 399 108-0 der Schiffdienst und Inselbahn Wangerooge hat die Flachwagen mit den Gepäck-Containern zur Verladung auf die Fähre "Harlingerland" bereitgestellt. 23.04.2011
Klaus Muhs

Im Insel-Bahnhof Wangerooge wartet eine der 2 Schöma-Loks(Baujahr 1999, Nr.5599, Typ:CFL150 DCL/166KW, 98 80 3399 107-2 D-DB)der Schiffdienst und Inselbahn Wangerooge auf den nächsten Einsatz. 23.04.2011
Im Insel-Bahnhof Wangerooge wartet eine der 2 Schöma-Loks(Baujahr 1999, Nr.5599, Typ:CFL150 DCL/166KW, 98 80 3399 107-2 D-DB)der Schiffdienst und Inselbahn Wangerooge auf den nächsten Einsatz. 23.04.2011
Klaus Muhs

399 107-2 schlängelt sich mit ihren Zug durch das Wangerooger Wattenmeer zum Fähranleger. 23.04.2011
399 107-2 schlängelt sich mit ihren Zug durch das Wangerooger Wattenmeer zum Fähranleger. 23.04.2011
Klaus Muhs

Im Inselbahnhof Wangerooge sind 399 108-0 und 399 107-2 abgestellt. 24.04.2011
Im Inselbahnhof Wangerooge sind 399 108-0 und 399 107-2 abgestellt. 24.04.2011
Klaus Muhs

Diesellok V3  Nahmer  ( Orenstein & Koppel  -Bauart Bdm - Baujahr 1960 - 140PS -17,5 km/h max.) der Märkischen Museums Eisenbahn, die am 02.09 2007  das Ziel einer Sonderfahrt der HEG war.
Diesellok V3 "Nahmer" ( Orenstein & Koppel -Bauart Bdm - Baujahr 1960 - 140PS -17,5 km/h max.) der Märkischen Museums Eisenbahn, die am 02.09 2007 das Ziel einer Sonderfahrt der HEG war.
Klaus Muhs

Lok V10  Zukunft  ( Krupp - Bauart Bdh - Baujahr 1957 - 200PS - 33 km/h max.) der Märkischen Museums Eisenbahn, die am 02.09 2007 das Ziel einer Sonderfahrt der HEG war.
Lok V10 "Zukunft" ( Krupp - Bauart Bdh - Baujahr 1957 - 200PS - 33 km/h max.) der Märkischen Museums Eisenbahn, die am 02.09 2007 das Ziel einer Sonderfahrt der HEG war.
Klaus Muhs





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.