bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

14 Bilder
Gerade ist die Rc6 1411 der SJ mit einem nachmittäglichen Regionalzug aus Uppsala in Stockholm C eingetroffen. Das Gebäude am linken Bildrand gehört zu einem Hotel und steht über einem Teil der Gleise und Bahnsteige des Hauptbahnhofs, die Bögen im Hintergrund stehen auf dem Klarabergsviadukten, dort befinden sich Zugänge zu den Bahnsteigen.
Stockholm C, 28. August 2023
Gerade ist die Rc6 1411 der SJ mit einem nachmittäglichen Regionalzug aus Uppsala in Stockholm C eingetroffen. Das Gebäude am linken Bildrand gehört zu einem Hotel und steht über einem Teil der Gleise und Bahnsteige des Hauptbahnhofs, die Bögen im Hintergrund stehen auf dem Klarabergsviadukten, dort befinden sich Zugänge zu den Bahnsteigen. Stockholm C, 28. August 2023
Gerold Hörnig

Regelmäßiger Gast in Stockholm C sind Züge der TAGAB, einer schwedischen Bahngesellschaft mit Sitz in Kristinehamn. Hier ist die Rc3 1063 der TAGAB mit einem kurzen Zug aus Kristinehamn in Stockholm C angekommen. Das Bahnsteigdach bildet hier das Fundament der darüber liegenden Gebäude, das Nachbargleis liegt bereits ganz im  Dunkeln . Neue Triebzüge für die TAGAB stehen in der Schweiz schon bereit.
Stockholm C, Sonntag, 27. August 2023
Regelmäßiger Gast in Stockholm C sind Züge der TAGAB, einer schwedischen Bahngesellschaft mit Sitz in Kristinehamn. Hier ist die Rc3 1063 der TAGAB mit einem kurzen Zug aus Kristinehamn in Stockholm C angekommen. Das Bahnsteigdach bildet hier das Fundament der darüber liegenden Gebäude, das Nachbargleis liegt bereits ganz im "Dunkeln". Neue Triebzüge für die TAGAB stehen in der Schweiz schon bereit. Stockholm C, Sonntag, 27. August 2023
Gerold Hörnig

Rangiermanöver in Stockholm C: Die Rc6 1383 der SJ hat vom aus Uppsala angekommenen Zug abgekuppelt und fährt nun über Gleis 11 an das andere Ende des Zuges. Dazu mußte die Lok auf die nur zweigleisige Norra Järnvägsbron - also die Brücke über Mälarsee/Saltsjön - vorziehen. Im Hintergrund sieht man die Altstadt von Stockholm.
Stockholm, Sonntag, 27. August 2023
Rangiermanöver in Stockholm C: Die Rc6 1383 der SJ hat vom aus Uppsala angekommenen Zug abgekuppelt und fährt nun über Gleis 11 an das andere Ende des Zuges. Dazu mußte die Lok auf die nur zweigleisige Norra Järnvägsbron - also die Brücke über Mälarsee/Saltsjön - vorziehen. Im Hintergrund sieht man die Altstadt von Stockholm. Stockholm, Sonntag, 27. August 2023
Gerold Hörnig

Stockholm C - auch von Gleis 10 geht es nach Uppsala. Auch hier erscheint der Zug wie eingezwängt zwischen hohen Gebäuden, hier einem Teil des Empfangsgebäudes von Stockholm C. Der Lokführer der Rc6 1383 der SJ wartet darauf, sich mit seiner Lok an die Spitze des Zuges setzen zu können.
Stockholm C, 27. August 2023
Stockholm C - auch von Gleis 10 geht es nach Uppsala. Auch hier erscheint der Zug wie eingezwängt zwischen hohen Gebäuden, hier einem Teil des Empfangsgebäudes von Stockholm C. Der Lokführer der Rc6 1383 der SJ wartet darauf, sich mit seiner Lok an die Spitze des Zuges setzen zu können. Stockholm C, 27. August 2023
Gerold Hörnig

Umgeben von den hohen Gebäuden an der Westseite des Hauptbahnhofs von Stockholm, wartet die Rc6 1374 der SJ auf Gleis 11 auf die Abfahrt nach Uppsala. Die Lokomotive ist am Zugschluß eingereiht, die führende Lok steht unter dem Klarabergsviadukten im Dunkeln.
Stockholm C, 27. August 2023
Umgeben von den hohen Gebäuden an der Westseite des Hauptbahnhofs von Stockholm, wartet die Rc6 1374 der SJ auf Gleis 11 auf die Abfahrt nach Uppsala. Die Lokomotive ist am Zugschluß eingereiht, die führende Lok steht unter dem Klarabergsviadukten im Dunkeln. Stockholm C, 27. August 2023
Gerold Hörnig

Recht ruhig geht es am Abend auf dem Nordkopf des Stockholmer Hauptbahnhofs zu. Zu erahnen ist die große Länge der Anlage. Deutlich zu sehen ist, daß die Gleise unter den Häusern etwa in Bildmitte verschwinden. Auch wenn man am Tag dort ankommt, fühlt man sich wie in einem Keller.
Zwischen den modernen Häusern kann man die Altstadt erahnen, rechts steht der Turm des Rathauses.
Stockholm C, 28. August 2023, kurz nach 20 Uhr.
Recht ruhig geht es am Abend auf dem Nordkopf des Stockholmer Hauptbahnhofs zu. Zu erahnen ist die große Länge der Anlage. Deutlich zu sehen ist, daß die Gleise unter den Häusern etwa in Bildmitte verschwinden. Auch wenn man am Tag dort ankommt, fühlt man sich wie in einem Keller. Zwischen den modernen Häusern kann man die Altstadt erahnen, rechts steht der Turm des Rathauses. Stockholm C, 28. August 2023, kurz nach 20 Uhr.
Gerold Hörnig

Schweden / Bahnhöfe / Stockholm C

47 1200x800 Px, 26.09.2023

Stockholm C: Die Rc4P 1291 der Green Cargo durchfährt Stockholm C auf Gleis 17, gleich wird sie unter dem Klarabergviadukten verschwinden. Auf Gleis 19 wartet die Rc6 der SJ mit einem Reisezug Richtung Norden.
Stockholm C, Sonntag, 27. August 2023
Stockholm C: Die Rc4P 1291 der Green Cargo durchfährt Stockholm C auf Gleis 17, gleich wird sie unter dem Klarabergviadukten verschwinden. Auf Gleis 19 wartet die Rc6 der SJ mit einem Reisezug Richtung Norden. Stockholm C, Sonntag, 27. August 2023
Gerold Hörnig

Geradezu klein wirkt die Rc4P 1291 der Green Cargo vor den Gebäuden, mit welchen ein Teil der Gleise des Stockholmer Hauptbahnhofs überbaut ist. Der Zug der Postnord wird Stockholm C ohne Halt Richtung Süden durchfahren.
Stockholm, Sonntag, 27. August 2023
Geradezu klein wirkt die Rc4P 1291 der Green Cargo vor den Gebäuden, mit welchen ein Teil der Gleise des Stockholmer Hauptbahnhofs überbaut ist. Der Zug der Postnord wird Stockholm C ohne Halt Richtung Süden durchfahren. Stockholm, Sonntag, 27. August 2023
Gerold Hörnig

Als ein Gewirr von Gleisen, Straßen und Häusern präsentiert sich die Nordseite des Stockholmer Hauptbahnhofs. Die Rc6 1380 der SJ mit ihrem Reisezug steht auf Gleis 19, wohin die Reise geht, konnte ich leider nicht heraus finden. Das wuchtige Gebäude im Hintergrund steht über einem Teil der Gleise und hat einen anspruchsvollen Namen: World Trade Center. In der rechten Bildhälfte führt eine breite Brücke über die Gleise: Klarabergsviadukten. Das Dach des alten Hauptbahnhofs überragt die Brücke nur wenig am rechten Bildrand.
Stockholm C, Sonntag, 27. August 2023, 17.37 Uhr (Kamera zeigt Winterzeit....)
Als ein Gewirr von Gleisen, Straßen und Häusern präsentiert sich die Nordseite des Stockholmer Hauptbahnhofs. Die Rc6 1380 der SJ mit ihrem Reisezug steht auf Gleis 19, wohin die Reise geht, konnte ich leider nicht heraus finden. Das wuchtige Gebäude im Hintergrund steht über einem Teil der Gleise und hat einen anspruchsvollen Namen: World Trade Center. In der rechten Bildhälfte führt eine breite Brücke über die Gleise: Klarabergsviadukten. Das Dach des alten Hauptbahnhofs überragt die Brücke nur wenig am rechten Bildrand. Stockholm C, Sonntag, 27. August 2023, 17.37 Uhr (Kamera zeigt Winterzeit....)
Gerold Hörnig

Mit einem Regionalzug aus Uppsala ist die Rc6 1374 der SJ gerade in Stockhol Central angekommen. Der Zug wird mit je einer Rc6 an der Spitze und am Schluß gefahren. Den Zug 846, der um 16.37 die schwedische Hauptstadt nach Uppsala verläßt, wird die 1374 schieben.
Stockholm, Sonntag, 27. August 2023
Mit einem Regionalzug aus Uppsala ist die Rc6 1374 der SJ gerade in Stockhol Central angekommen. Der Zug wird mit je einer Rc6 an der Spitze und am Schluß gefahren. Den Zug 846, der um 16.37 die schwedische Hauptstadt nach Uppsala verläßt, wird die 1374 schieben. Stockholm, Sonntag, 27. August 2023
Gerold Hörnig

Die RM 1259 der schwedischen Green Cargo hat soeben Stockholm C verlassen und fährt über die Centralbron - die Brücke, welche von Stockholm C nach Süden führt. Die Lokomotive entstammt einer Serie von 6 Stück (1257 - 1262), welche 1977 von Asea für die Erzbahn Kiruna - Narvik gebaut wurde. 25. August 2021
Die RM 1259 der schwedischen Green Cargo hat soeben Stockholm C verlassen und fährt über die Centralbron - die Brücke, welche von Stockholm C nach Süden führt. Die Lokomotive entstammt einer Serie von 6 Stück (1257 - 1262), welche 1977 von Asea für die Erzbahn Kiruna - Narvik gebaut wurde. 25. August 2021
Gerold Hörnig

Stockholm Central, der Hauptbahnhof in der schwedischen Hauptstadt, von der Vasagatan - dem Bahnhofsvorplatz - aus gesehen. Wie so viele europäische Bahnhöfe ist er eher ein sehr gepflegtes Einkaufszentrum mit Gleisanschluß. 24. August 2021
Stockholm Central, der Hauptbahnhof in der schwedischen Hauptstadt, von der Vasagatan - dem Bahnhofsvorplatz - aus gesehen. Wie so viele europäische Bahnhöfe ist er eher ein sehr gepflegtes Einkaufszentrum mit Gleisanschluß. 24. August 2021
Gerold Hörnig

Schweden / Bahnhöfe / Stockholm C

55 800x1200 Px, 23.12.2021

In Stockholm Central wartet der Schnellzug nach Malmö mit direkten Waggons nach Berlin auf Abfahrt. Es führt Vectron 193 255-7 der Wiener ELL, Betreiber ist Transdev.
Mittlerweile war zu lesen, daß sich Transdev aus dem Geschäft mit eigenwirtschaftlich betriebenen Zügen zurückziehen will. Doch hat der schwedische Staat einen ab 2022 regelmäßig fahrenden Nachtzug zwischen Stockholm und Hamburg bestellt.
24. August 2021.
In Stockholm Central wartet der Schnellzug nach Malmö mit direkten Waggons nach Berlin auf Abfahrt. Es führt Vectron 193 255-7 der Wiener ELL, Betreiber ist Transdev. Mittlerweile war zu lesen, daß sich Transdev aus dem Geschäft mit eigenwirtschaftlich betriebenen Zügen zurückziehen will. Doch hat der schwedische Staat einen ab 2022 regelmäßig fahrenden Nachtzug zwischen Stockholm und Hamburg bestellt. 24. August 2021.
Gerold Hörnig

Lokomotiv-geführte Reisezüge sind in Schweden heute eine Seltenheit, doch vor den Intercity-Zügen zwischen Stockholm, Borlänge und Falun kamen im August 2021 noch Lokomotiven der Reihe Rc6, gebaut bei ASEA in Västeras, zum Einsatz. Doch die jüngste dieser Lokomotiven ist schon 33 Jahre alt.....
Stockholm C, 24. August 2021.
Lokomotiv-geführte Reisezüge sind in Schweden heute eine Seltenheit, doch vor den Intercity-Zügen zwischen Stockholm, Borlänge und Falun kamen im August 2021 noch Lokomotiven der Reihe Rc6, gebaut bei ASEA in Västeras, zum Einsatz. Doch die jüngste dieser Lokomotiven ist schon 33 Jahre alt..... Stockholm C, 24. August 2021.
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.