bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

1 Bilder
- Cité du Train - Die CC 6500 war eine französische Elektrolokomotivbaureihe für den Einsatz auf dem Gleichstromnetz der SNCF. Bei ihrer Indienststellung 1969 war sie die leistungsstärkste Lokomotive der französischen Staatsbahn und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen. 

Die Lokomotiven besitzen das für die 1960er und 70er Jahre typische Design, die sogenannte  nez cassé  (gebrochene Nase) des Pariser Designers Paul Arzens, das bereits bei den Maschinen der Baureihen CC 40100 und CC 72000 zur Anwendung kam. 

Die CC 6500 begann ihre prestigeträchtige Karriere vor den bedeutendsten Zügen Frankreichs, unter anderem zahlreicher TEE-Züge (Le Mistral, Capitole oder L'Aquitaine). Schon bald wurde sie aufgrund ihrer hohen Zugkraft auch vor schweren Güterzügen eingesetzt. Am 01.07.2007 wurden die letzten Maschinen dieses Typs, nachdem sie die Jahre zuvor nur noch vor Regionalzügen eingesetzt worden waren, aus dem Verkehr gezogen. 

Die in Mulhouse ausgestellte CC 6572 ist nicht das Original, es ist die CC 6565, welche die Nummernschilder und das Namenswappen  Résistance der Fer  der CC 6672 trägt. 19.06.2010 (Jeanny)
- Cité du Train - Die CC 6500 war eine französische Elektrolokomotivbaureihe für den Einsatz auf dem Gleichstromnetz der SNCF. Bei ihrer Indienststellung 1969 war sie die leistungsstärkste Lokomotive der französischen Staatsbahn und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen. Die Lokomotiven besitzen das für die 1960er und 70er Jahre typische Design, die sogenannte "nez cassé" (gebrochene Nase) des Pariser Designers Paul Arzens, das bereits bei den Maschinen der Baureihen CC 40100 und CC 72000 zur Anwendung kam. Die CC 6500 begann ihre prestigeträchtige Karriere vor den bedeutendsten Zügen Frankreichs, unter anderem zahlreicher TEE-Züge (Le Mistral, Capitole oder L'Aquitaine). Schon bald wurde sie aufgrund ihrer hohen Zugkraft auch vor schweren Güterzügen eingesetzt. Am 01.07.2007 wurden die letzten Maschinen dieses Typs, nachdem sie die Jahre zuvor nur noch vor Regionalzügen eingesetzt worden waren, aus dem Verkehr gezogen. Die in Mulhouse ausgestellte CC 6572 ist nicht das Original, es ist die CC 6565, welche die Nummernschilder und das Namenswappen "Résistance der Fer" der CC 6672 trägt. 19.06.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.