bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

4 Bilder
- Zu Besuch bei der Oleftalbahn - Die am 8. März 1884 eröffnete Oleftalbahn zweigt in Kall nordwärts von der Eifelbahn ab und führt als eingleisige Nebenbahn über Schleiden nach Hellenthal. Am 30. Mai 1981 wurde, trotz starker Proteste der Bevölkerung, die unter anderem versuchte, auf dem Dorfplatz von Olef den letzten Zug an der Weiterfahrt zu hindern, der regelmäßige Personenverkehr (SPNV) von der damaligen Deutschen Bundesbahn eingestellt. Im Jahr 2006 wurde dieser Verkehr von einigen Eisenbahnfreunden des Arbeitskreises Oleftalbahn wieder aufgenommen. Die HWB Verkehrsgesellschaft stellte dazu einen Uerdinger Schienenbus zur Verfügung. Seit 2008 fährt der Verein BuBI diese Ausflugsverkehre in Zusammenarbeit mit der RSE, eingesetzt wird seitdem ein historischer MAN-Schienenbus der RSE. Das Bild zeigt diesen bei der Einfahrt in den Bahnhof von Kall am 28.08.2011. (Jeanny)
- Zu Besuch bei der Oleftalbahn - Die am 8. März 1884 eröffnete Oleftalbahn zweigt in Kall nordwärts von der Eifelbahn ab und führt als eingleisige Nebenbahn über Schleiden nach Hellenthal. Am 30. Mai 1981 wurde, trotz starker Proteste der Bevölkerung, die unter anderem versuchte, auf dem Dorfplatz von Olef den letzten Zug an der Weiterfahrt zu hindern, der regelmäßige Personenverkehr (SPNV) von der damaligen Deutschen Bundesbahn eingestellt. Im Jahr 2006 wurde dieser Verkehr von einigen Eisenbahnfreunden des Arbeitskreises Oleftalbahn wieder aufgenommen. Die HWB Verkehrsgesellschaft stellte dazu einen Uerdinger Schienenbus zur Verfügung. Seit 2008 fährt der Verein BuBI diese Ausflugsverkehre in Zusammenarbeit mit der RSE, eingesetzt wird seitdem ein historischer MAN-Schienenbus der RSE. Das Bild zeigt diesen bei der Einfahrt in den Bahnhof von Kall am 28.08.2011. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Zu Besuch bei der Oleftalbahn -  Die Ortsdurchfahrt von Olef, wo der Zug mitten über den Dorfplatz fährt, ist in Westdeutschland einmalig. Am 28.08.2011 fand auch noch ein Handwerker- und Hobbymarkt in Olef statt und die Besucher wandten sich vom lebhaften Markttreiben ab, um die Vorbeifahrt der Flitsch zu beobachten, wie die Oleftalbahn bei den Einheimischen liebevoll genannt wird. (Jeanny)
- Zu Besuch bei der Oleftalbahn - Die Ortsdurchfahrt von Olef, wo der Zug mitten über den Dorfplatz fährt, ist in Westdeutschland einmalig. Am 28.08.2011 fand auch noch ein Handwerker- und Hobbymarkt in Olef statt und die Besucher wandten sich vom lebhaften Markttreiben ab, um die Vorbeifahrt der Flitsch zu beobachten, wie die Oleftalbahn bei den Einheimischen liebevoll genannt wird. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Zu Besuch bei der Oleftalbahn - In Olef befindet sich die deutschlandweit einmalige Streckensituation der Überfahrt der normalspurigen Bahn mitten über den Dorfplatz, wo am 28.08.2011 dichtes Gedränge herrschte, da an diesem Tag ein Handwerker- und Hobbymarkt dort stattfand. Für die Mitarbeiter der Oleftalbahn ist diese Ortsdurchfahrt der anstrengendste Streckenabschnitt. (Hans)
- Zu Besuch bei der Oleftalbahn - In Olef befindet sich die deutschlandweit einmalige Streckensituation der Überfahrt der normalspurigen Bahn mitten über den Dorfplatz, wo am 28.08.2011 dichtes Gedränge herrschte, da an diesem Tag ein Handwerker- und Hobbymarkt dort stattfand. Für die Mitarbeiter der Oleftalbahn ist diese Ortsdurchfahrt der anstrengendste Streckenabschnitt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- Zu Besuch bei der Oleftalbahn - Der Trassenverlauf der Oleftalbahn ist historisch typisch für die kostengünstige Anlage von Nebenbahnen unmittelbar an und auf vorhandenen Straßen- und Wegetrassen, auf eisenbahntechnisch aufwändige Kunstbauten konnte so weitestgehend verzichtet und die Baukosten niedriger gehalten werden. Der straßennahe Verlauf bedingt unzählige Straßenquerungen, unbeschrankte und beschrankte Bahnübergänge und die Überfahrt über den Olefer Dorfplatz. Durch diese weitestgehend erhaltene typische Anlage als Nebenbahn ist die Oleftalbahn-Strecke ein unverwechselbares und einmaliges Zeugnis der Eisenbahngeschichte in Deutschland. Daher läuft aktuell ein Verfahren, die Oleftalbahn-Strecke unter Denkmalschutz zu stellen. Hier verlässt der MAN Schienenbus die Haltestelle Olef in Richtung Nierfeld. 28.08.2011 (Jeanny)
- Zu Besuch bei der Oleftalbahn - Der Trassenverlauf der Oleftalbahn ist historisch typisch für die kostengünstige Anlage von Nebenbahnen unmittelbar an und auf vorhandenen Straßen- und Wegetrassen, auf eisenbahntechnisch aufwändige Kunstbauten konnte so weitestgehend verzichtet und die Baukosten niedriger gehalten werden. Der straßennahe Verlauf bedingt unzählige Straßenquerungen, unbeschrankte und beschrankte Bahnübergänge und die Überfahrt über den Olefer Dorfplatz. Durch diese weitestgehend erhaltene typische Anlage als Nebenbahn ist die Oleftalbahn-Strecke ein unverwechselbares und einmaliges Zeugnis der Eisenbahngeschichte in Deutschland. Daher läuft aktuell ein Verfahren, die Oleftalbahn-Strecke unter Denkmalschutz zu stellen. Hier verlässt der MAN Schienenbus die Haltestelle Olef in Richtung Nierfeld. 28.08.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.